Pages

Wednesday, 9 September 2015

Guten Morgen aus der SZ-Redaktion, 
das sollten Sie heute wissen - ein Überblick von Paul Munzinger. 
Was wichtig ist
Kurdenkonflikt in der Türkei eskaliert. Türkische Nationalisten haben im ganzen Land Einrichtungen der pro-kurdischen HDP attackiert. AKP-Anhänger versuchten, in die Redaktion der Zeitung Hürriyet einzudringen. Als Reaktion auf die größten PKK-Anschläge seit 20 Jahren hat das türkische Militär Bodentruppen in den Irak geschickt.Premier Ahmet Davutoğlu kündigte gestern an, man werde die PKK "auslöschen". Die Einzelheiten 

Pilotenstreik bei der Lufthansa geht weiter.
 Am heutigen Mittwoch sollen vor allem Kurz- und Mittelstreckenverbindungen ausfallen. Die Lufthansa strich 1000 Flüge, betroffen sind nach Konzernangaben 140 000 Passagiere. Die Fluggesellschaft war zuvor vor Gericht mit dem Versuch gescheitert, den Streik per einstweiliger Verfügung verbieten zu lassen. Was Passagiere jetzt beachten müssen 

Clinton entschuldigt sich für Nutzung privater E-Mail-Adresse. Die demokratische US-Präsidentschaftsbewerberin Clinton hat sich erstmals ausdrücklich für die ausschließliche Nutzung eines privaten E-Mail-Kontos während ihrer Zeit als Außenministerin entschuldigt. Das sei „ein Fehler“ gewesen, der ihr „leid“ tue, sagte Clinton gestern dem US-Fernsehsender ABC. Zur Nachricht 

Elizabeth II. stellt Rekord auf.
 Seit heute morgen um etwa 5:30 Uhr sitzt die Queen länger als jeder andere auf dem britischen Thron. Elizabeth, die seit 1952 regiert, löste ihre Ur-Ur-Großmutter Victoria ab, die bis zu ihrem Tod 1901 exakt 23 226 Tage, 16 Stunden und 23 Minuten Queen war. Statt zu feiern, wird Elizabeth heute eine Bahnlinie in Schottland einweihen. Bilder und eine Würdigung der Monarchin 

Österreich schafft erstmals EM-Qualifikation. Durch einen 4:1-Sieg in Schweden steht Österreich als Sieger der Gruppe G fest und fährt im kommenden Jahr zur Europameisterschaft nach Frankreich. Es ist die zweite Teilnahme nach 2008, als das Land als Gastgeber automatisch dabei war. Details und weitere Ergebnisse
Was wichtig wird
Europa und die Flüchtlingskrise. In der jährlichen Rede zur Lage der Europäischen Union will Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker einen Plan für die Verteilung von 120 000 Flüchtlingen vorstellen. Zudem wird er darüber sprechen, wie die EU die Fluchtursachen bekämpfen will. 

Urteil zu Zugverspätungen. Muss die Bahn an allen 5500 Bahnhöfen über Verspätungen und Zugausfälle informieren? Gegen diese Auflage des Eisenbahn-Bundesamtes hatte das Unternehmen geklagt. Heute entscheidet das Oberverwaltungsgericht. 

Deutsche Basketballer kämpfen um EM-Achtelfinaleinzug. 
Nach derenttäuschenden Niederlage gegen die Türkei steht die DBB-Auswahl um Dirk Nowitzki unter Druck: Eine Niederlage heute gegen Italien würde das Aus bei der Europameisterschaft bedeuten. Gegner im letzten Gruppenspiel am Donnerstag ist Spanien.