Roberto Abraham Scaruffi

Thursday, 25 April 2013

FINANZEN - BÖRSE + MÄRKTE
Zinsfantasien sorgen für Auftrieb
Börse Tokio
Zinsfantasien sorgen für Auftrieb
Die Hoffnung auf neue Hilfen der großen Zentralbanken für die lahmende Weltwirtschaft haben die asiatischen Börsen angeschoben. Welche Aktien unter diesen Bedingungen punkten konnten - und welche nicht.
Makrodaten und Bilanzen drücken Dow Jones
Börse New York
Makrodaten und Bilanzen drücken Dow Jones
Die US-Industrie erlitt im März einen überraschend deutlichen Auftragseinbruch. Hinzu kamen enttäuschende Quartalszahlen von AT&T und Procter & Gamble. Zum Börsenschluss notiert die Wall Street daher im Minus.
Drei Strategien, drei Depots
„Börse befindet sich im Endstadium ihres Zyklus'“
Die Maßnahmen der Notenbanken stoßen langsam an ihre Grenzen. Für Handelsblatt-Redakteur Frank Wiebe stellt sich die Frage: Investiert bleiben und Dividenden abgreifen oder aussteigen?
FINANZEN - AKTIEN
Evonik kann für Milliarden einkaufen
Börsen-Debütant
Evonik kann für Milliarden einkaufen
Evonik feiert heute seine Premiere an der Frankfurter Börse. Doch nicht nur der Börsengang spült Geld in die Kassen. Vorstandschef Klaus Engel plant nun eine groß angelegte Einkaufstour.
BVB-Aktie im Abseits
Wegen Götze-Wechsel
BVB-Aktie im Abseits
Jungstar Mario Götze verlässt Borussia Dortmund und wechselt zum Rekordmeister nach München. 37 Millionen Euro soll der Klopp-Klub dafür bekommen. An der Börse hingegen verliert der BVB. Die Aktie ist eingebrochen.
Aktienkurs der Commerzbank wird sich verzehnfachen
Zusammenlegung der Aktien
Aktienkurs der Commerzbank wird sich verzehnfachen
Die Commerzbank-Aktie wird an diesem Mittwoch auf dem Papier deutlich wertvoller. Allerdings halten sich die gute Nachrichten für die Anleger in Grenzen – die Zusammenlegung der Aktien ist reine Kurskosmetik.
FINANZEN - ZERTIFIKATE
Bei der Deutschen Bank gibt es nur wenig zu verdienen
Aktienanleihen
Bei der Deutschen Bank gibt es nur wenig zu verdienen
Die Berliner Ratingagentur Scope hat Aktienanleihen der führenden Emittenten unter die Lupe genommen. Vor allem die Deutschen Bank gebe die Zertifikate zu überhöhten Preisen aus – es gibt aber auch positive Beispiele.
US-Index am Scheideweg
Chartanalyse
US-Index am Scheideweg
Droht dem amerikanischen Auswahlindex S&P 500 nun ein deutlicher Rückfall? Oder geht die Hausse weiter? Die Entscheidung dürfte laut Charttechnik in den nächsten Handelstagen fallen. Anleger können sich wappnen.
Heiße Wetten auf die Deutsche-Börse-Aktie
Chartanalyse
Heiße Wetten auf die Deutsche-Börse-Aktie
Seit Juni 2012 befindet sich die Aktie des Börsenbetreibers in einem Aufwärtstrend. Nun steht laut Charttechnik eine wichtige Weichenstellung für die nächsten Monate an. Welche Produkte sich für die Szenarien eignen.
FINANZEN - FONDS + ETF
Hedge-Fonds werden für Privatanleger zum Tabu
Gesetzesentwurf
Hedge-Fonds werden für Privatanleger zum Tabu
Geht es nach dem Bundestags-Finanzausschuss dürfen Hedge-Fonds bald nicht mehr an Privatanleger verkauft werden. Auch für andere Anlageformen und ihre Manager sollen strengere Regeln eingeführt werden.
S&K-Fonds beantragen Insolvenz
Anlagebetrug
S&K-Fonds beantragen Insolvenz
Nach der Insolvenz einer Partnerfirma haben auch alle sechs Immobilienfonds der Frankfurter S&K-Gruppe ein Insolvenzverfahren beantragt. Die Chancen der Anleger auf eine Rückzahlung stehen schlecht.
Gold-Preissturz brockt Paulson-Fonds Verlust ein
Hedgefonds-Legende
Gold-Preissturz brockt Paulson-Fonds Verlust ein
Mit Wetten gegen US-Ramschhypotheken machte John Paulson sich und seine Kunden reich. Die Entwicklung des Goldpreises hat er aber wohl nicht kommen sehen. Seine Fonds haben Insidern zufolge deutlich an Wert verloren.
FINANZEN - ROHSTOFFE + DEVISEN
Goldpreis erholt sich weiter
Notenbanken kaufen ein
Goldpreis erholt sich weiter
Nach dem Rückgang des Goldpreises vergangene Woche, können Anleger weiter aufatmen. Das Edelmetall kostet mehr - Händlern zufolge haben Notenbanken ihre Bestände aufgefüllt. Trotzdem gab es einen Wermutstropfen.
Gold bleibt auch nach dem Crash alternativlos
Preiseinbruch
Gold bleibt auch nach dem Crash alternativlos
Der Einbruch des Goldpreises verunsichert: Taugt Gold nach zwölf Jahren Hausse tatsächlich noch als sicherer Hafen? Viele wollen das Edelmetall schnell abstoßen. Aber Anleger sollten nicht zu früh den Glauben verlieren.
Anleger glauben nicht an die Zinssenkung
Euro erholt sich
Anleger glauben nicht an die Zinssenkung
Investoren am Devisenmarkt scheinen sich einig zu sein: Die Zinssenkung der EZB ist unwahrscheinlich. Vielmehr könnte die Notenbank zu anderen Maßnahmen greifen. Doch die Spekulationen lassen nicht ab.
FINANZEN - IMMOBILIEN
Keine Angst vor der Blase
Immobilien
Keine Angst vor der Blase
Die Preise für Immobilien steigen und steigen. Droht eine gefährliche Immobilienblase? Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) gibt besorgten Häuslebauern Auskunft.
Steigende Mieten heizen die Inflation an
Immobilien
Steigende Mieten heizen die Inflation an
Die deutschen Verbraucher freuen sich über stabile Preise: Die Inflationsrate ist derzeit so niedrig wie seit zwei Jahren nicht mehr. Doch im kommenden Jahr könnte es damit vorbei sein, meinen Ökonomen.
Amerikaner kaufen wieder Häuser
Immobilienkrise adé
Amerikaner kaufen wieder Häuser
Vor sechs Jahren brach der US-Häusermarkt zusammen mit dramatischen Folgen. Die Finanzkrise stürzte die Welt in eine Rezession. Doch Niedrigzinsen und neuer Optimismus lassen die Amerikaner wieder zu Immobilien greifen.
FINANZEN - VORSORGE + VERSICHERUNG
Versicherer rechnen 2013 mit Beitragsplus
Verbandsprognose
Versicherer rechnen 2013 mit Beitragsplus
Die deutschen Versicherer halten sich trotz Niedrigzinsen und Schuldenkrise auf Wachstumskurs. Trotz angeschlagener Lebensversicherung erwartet die Branche auch in diesem Jahr insgesamt ein Beitragsplus.
Tages- und Festgeld
Der große Zinsschwund
Das historische Zinstief für Sparer ist erreicht? Von wegen! Aktuell läuft eine weitere Zinssenkungswelle der Banken bei Tages- und Festgeld. Welche Kunden darben müssen und wo es noch gute Zinsen gibt.
Jeder Zweite ist unzufrieden mit seiner Bank
Studie
Jeder Zweite ist unzufrieden mit seiner Bank
Laut einer Studie verbinden nur 48 Prozent der Deutschen mit ihrer Bank positive Erfahrungen. Rund die Hälfte der Kunden sind mit ihrer Bank unzufrieden. International sind die Deutschen jedoch nicht die größten Nörgler.
FINANZEN - RECHT + STEUERN
Kein Schadenersatz beim Poststreik
Verspätete Briefe
Kein Schadenersatz beim Poststreik
Wer seine Briefe zu spät losschickt, kann die Post nicht für Verspätungen haftbar machen. Auch in Streikzeiten tragen Kunden die Verantwortung selbst - was sie tun können, um Verzögerungen zu vermeiden.
Haftbefehl könnte auf andere Straftaten hindeuten
Hoeneß-Steueraffäre
Haftbefehl könnte auf andere Straftaten hindeuten
Hausdurchsuchungen und Haftbefehle sind nach einer Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung sehr ungewöhnlich. Gegen Bayern-Präsident Uli Hoeneß könnte auch der Verdacht wegen Untreue oder Betrug bestehen.
Neue EU-Regeln für Immobilienkredite
Mehr Schutz für Verbraucher
Neue EU-Regeln für Immobilienkredite
Wer einen Hypothekenkredit braucht, steht vor einem Dickicht an Informationen. Die EU will Kunden den Durchblick erleichtern, etwa mit einheitlichen Info-Blättern. Eine vorzeitige Rückzahlung soll erleichtert werden.
UNTERNEHMEN - INDUSTRIE
Hymers letzte Runde auf dem Parkett
Wohnmobilhersteller
Hymers letzte Runde auf dem Parkett
Schluss mit der Bürokratie: Der Wohnmobilhersteller Hymer will sich mit seiner heutigen Hauptversammlung von der Börse verabschieden. Doch es droht noch einmal Ärger.
Bayer enttäuscht mit Mini-Wachstum
Gewinn stagniert
Bayer enttäuscht mit Mini-Wachstum
Dem Pharmakonzern Bayer macht die maue Nachfrage in Europa zu schaffen. Hoffnungsschimmer sind dagegen die Agrarchemie und neue Medikamente. An der Börse kam die Quartalsbilanz nicht gut an.
Volvo-Lkw sind gefragt
Auftragsplus
Volvo-Lkw sind gefragt
Der Lkw-Hersteller Volvo hat den Erwartungen getrotzt und einen deutlichen Anstieg des Auftragseingangs vermeldet. Die Auftragsflaute in Europa neige sich dem Ende.
UNTERNEHMEN - BANKEN
Bankia schreibt wieder schwarze Zahlen
Nach Milliardenverlust
Bankia schreibt wieder schwarze Zahlen
Die spanische Bankia, die noch im vergangenen Jahr mehrere Milliarden Euro an Staatshilfen benötigte, schreibt dank des Sanierungskurses im ersten Quartal nun wieder schwarze Zahlen.
Landesbanken fürchten Kosten der Börsen-Steuer
Milliarden-Belastungen
Landesbanken fürchten Kosten der Börsen-Steuer
Sparkassen und Landesbanken lassen verlauten, dass die Finanzmarktsteuer ihre Existenz bedrohen könnte, wenn sie schlecht umgesetzt wird. Selbst die Initiatoren der Steuer zweifeln mittlerweile an ihr.
Die zehn Dresdner Thesen der Sparkassen
Wider den Vertrauensverlust
Die zehn Dresdner Thesen der Sparkassen
Die Finanzwirtschaft kämpft gegen Vertrauensverlust. Die Sparkassen präsentieren sich da als Anwalt des kleinen Sparers. Ihr Präsident fordert auf dem Sparkassentag in Dresden höhere Zinsen – nicht ganz uneigennützig.
UNTERNEHMEN - HANDEL + DIENSTLEISTER
Fielmann steigert den Gewinn kaum
Optikerkette
Fielmann steigert den Gewinn kaum
Fielmann konnte im ersten Quartal den Marktanteil steigern, während der Gesamtmarkt schrumpfte. Der Gewinn stagniert jedoch. In der Bilanz der Optikerkette mache sich der lange Winter bemerkbar.
Ryanair-Chef O'Leary sagt Mehdorn ab
„Ein Desaster“
Ryanair-Chef O'Leary sagt Mehdorn ab
Europas größter Billigflieger Ryanair will seine Flotte bis 2018 um ein Drittel aufstocken. Den unvollendeten Hauptstadtflughafen in Berlin dürften die Flugzeuge in näherer Zukunft aber nicht anfliegen.
Bei Hochtief müssen wieder zwei Manager gehen
Stühlerücken
Bei Hochtief müssen wieder zwei Manager gehen
Zwei Monate nach dem angekündigten Verkauf des Hochtief-Servicegeschäfts verlassen zwei hochrangige Manager die Obergesellschaft Solutions. Der Grund: Unterschiedliche Auffassungen zur Geschäftspolitik.
UNTERNEHMEN - IT + MEDIEN
Software AG verdient deutlich weniger
Wegen Cloud-Investitionen
Software AG verdient deutlich weniger
Die Software AG hat kräftig in Cloud-Dienste und digitale Geschäftsprozesse investiert, was den Gewinn um ein Viertel drückte. Unter den Zukäufen ist ein US-Softwareentwickler aus Kalifornien.
US-Telefonriese Verizon will Wireless komplett übernehmen
Mega-Deal
US-Telefonriese Verizon will Wireless komplett übernehmen
Verizon Communications will Insiderinformationen zufolge komplett die eigene Tochter Wireless übernehmen. Es könnte der Anfang einer 100 Milliarden Dollar schweren Übernahmeschlacht mit Vodafone werden.
Spiele-Entwickler Zynga schrumpft
Farmville-Macher
Spiele-Entwickler Zynga schrumpft
Immer weniger Menschen haben Spaß daran, mit Spielen wie "Farmville" virtuelle Welten zu bauen. Das kostet Zynga fast ein Fünftel des Umsatzes. Zumindest zeigt der Sparkurs mittlerweile Wirkung.
UNTERNEHMEN - MITTELSTAND
Über Stock und Stein
Evation Bike
Über Stock und Stein
Eine junge Firma will mit Elektro-Mountainbikes eine hochpreisige Nische erobern. Hilfe haben die Gründer von Topmanagern und Unternehmern bekommen - beim Gründerpreis Weconomy.
Mittelständler scheuen Schritt ins Ausland
Umfrage
Mittelständler scheuen Schritt ins Ausland
Das Geschäft außerhalb Europas wird für die deutsche Wirtschaft immer wichtiger – erst Recht in Krisenzeiten. Doch mancher Mittelständler scheut den Schritt ins fernere Ausland. Die Skepsis ist groß.
IT-Mittelstandsindex
Deutscher Mittelstand signalisiert positive Impulse für das Frühjahr.
Das Umsatzniveau der mittelständischen Unternehmen hielt sich im März stabil. Auch die Umsatzerwartungen für das kommende Quartal zeigen weiterhin Optimismus auf hohem Niveau.
UNTERNEHMEN - MANAGEMENT
Macht der Betriebsräte
Wer sind die neben Osterloh?
Bei Volkswagen macht Betriebsratschef Bernd Osterloh selbst Chefaufseher Piëch Beine – und mischt auch mal im Tagesgeschäft kräftig mit. Die obersten Arbeitnehmervertreter der Republik sind längst zu Co-Managern mutiert.
Kaffee mit Apple-Chef Tim Cook zu ersteigern
Wohltätige Aktion
Kaffee mit Apple-Chef Tim Cook zu ersteigern
Für einen guten Zweck macht selbst der vielbeschäftigte Tim Cook Platz in seinem Kalender. Über 100.000 Dollar an Spendengeldern haben Fans des Apple-Chefs schon für ein gut 30-minütiges Treffen geboten.
Hoeneß nur auf Kaution frei
Steueraffäre
Hoeneß nur auf Kaution frei
Der Präsident des FC Bayern München, Uli Hoeneß, befindet sich laut "Süddeutscher Zeitung" nur wegen der Zahlung einer Millionen-Kaution auf freiem Fuß. Hoeneß sei am 20. März vorläufig festgenommen worden
POLITIK - DEUTSCHLAND
Der bundespolitisch Kommunale
Ulrich Maly
Der bundespolitisch Kommunale
Der Nürnberger Oberbürgermeister Ulrich Maly beteuert immer wieder er sei Kommunalpolitiker. Doch nun steht er als Präsident des Städtetages vor dem Sprung in die Bundespolitik. Ein Porträt des Integrationstalents.
„Dann würde das Elend nur von neuem beginnen“
Bei Abrücken von EU-Sparkurs
„Dann würde das Elend nur von neuem beginnen“
Wolfgang Schäuble (CDU) hat Kritik an der Sparpolitik in Europa zurückgewiesen: „Die Schulden waren ja die Ursache der Krise, in der wir stecken.“ Ratschläge hat der Bundesfinanzminister für Italien und Frankreich.
„Generalverdacht gegen Vermögende verbietet sich“
Steuerhinterziehung
„Generalverdacht gegen Vermögende verbietet sich“
Der Fall Hoeneß schlägt Wellen: Opposition und Regierung streiten über schärfere Regeln bei Betrugsfällen. FDP-Fraktionschef Brüderle lehnt eine Abschaffung der strafbefreienden Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung ab.
POLITIK - INTERNATIONAL
Seoul setzt Nordkorea Ultimatum
Wegen Blockade von Kaesong
Seoul setzt Nordkorea Ultimatum
Südkorea hat Nordkorea ultimativ zu Verhandlungen über den gemeinsamen Industriepark Kaesong aufgerufen. Dort steht der Betrieb seit mehr als zwei Wochen still. Die südkoreanische Wirtschaft boomt trotz Blockade.
Schweiz begrenzt Zuwanderung für EU-Bürger
Möglicher Rechtsbruch
Schweiz begrenzt Zuwanderung für EU-Bürger
Für EU-Bürger wird der Umzug in die Schweiz schwieriger: Die Alpenrepublik begrenzt die Zuwanderung. Nach Einschätzung der EU-Außenbeauftragten begeht das Land damit Rechtsbruch.
Passagiere müssen US-Haushaltskürzungen ausbaden
Verspätungen
Passagiere müssen US-Haushaltskürzungen ausbaden
Weil die US-Luftfahrtbehörde FAA etwa fünf Prozent des jährlichen Budgets einsparen muss, schickt sie kurzerhand die Fluglotsen in den unbezahlten Urlaub. An den US-Großflughäfen kommt es zu Verspätungen.
POLITIK - KONJUNKTUR
Stimmung in Chefetagen trübt sich deutlich ein
Ifo-Geschäftsklimaindex
Stimmung in Chefetagen trübt sich deutlich ein
Der ifo-Geschäftsklimaindex ist im April gesunken: Das wichtigste Stimmungsbarometer für die deutsche Wirtschaft gab von 106,7 auf 104,4 Punkte nach. Bereits im Vormonat war der Index gefallen. Mut macht die Baubranche.
Zahl der Arbeitslosen geht weiter zurück
Frühjahrsprognose
Zahl der Arbeitslosen geht weiter zurück
Die Regierung zeigt sich in der Frühjahrsprognose optimistisch: Im Schnitt rechnet sie für 2013 mit einer Arbeitslosenquote von 6,8 Prozent. Und im kommenden Jahr soll sich die Situation noch weiter entspannen.
Bundesbank legt sich mit der Fed an
Streit über Regulierung
Bundesbank legt sich mit der Fed an
US-Banken kämpfen gegen härtere Konditionen für ihre ausländische Konkurrenz. So sollen diese mehr Sicherheitskapital in den USA deponieren. Die neuen Vorschläge würden vor allem die Deutsche Bank hart treffen.
POLITIK - ÖKONOMIE
„Es gibt keine Anzeichen für eine historische Schuldengrenze“
Rechenfehler von Rogoff und Reinhardt
„Es gibt keine Anzeichen für eine historische Schuldengrenze“
Die US-Ökonomen Reinhard und Rogoff lieferten die Grundlage für radikale Sparmaßnahmen. Nun haben Michael Ash und zwei Fachkollegen schwere Fehler in ihrer Arbeit gefunden. Die Kritik hat es in sich.
Ex-Dekan unter Verdacht
Plagiatsfall erschüttert Elite-Universität
Mannheims BWL-Fakultät gilt als beste in Deutschland. Nun kommt sie zum wiederholten Mal durch wissenschaftliche Fehler in Kritik. Der Fall betrifft einen Ex-Dekan – und wirft Fragen zur wissenschaftlichen Sorgfalt auf.
US-Notenbankchef sieht Vorteile für alle
Lockere Geldpolitik
US-Notenbankchef sieht Vorteile für alle
US-Notenbankchef Bernanke sieht in der Geldpolitik, die eine Belebung der Konjunktur bewirken soll, positive Seiten für die beteiligten Volkswirtschaften. Für die US-Wirtschaft machte er keine Prognose.
TECHNOLOGIE - IT + TELEKOMMUNIKATION
Amazon will auch Fernsehen nach Hause liefern
Online-Händler
Amazon will auch Fernsehen nach Hause liefern
Amazon macht ernst mit seinen Plänen fürs Fernsehgeschäft: Eine Settop-Box soll TV-Inhalte nach Hause liefern. Die eigenen Serien sind auch bereits in Planung – Kunden können die beste Idee wählen.
Leit-Artikel Tolino Shine
Die deutsche Antwort auf den Kindle
Gemeinsam gegen den Marktführer: Die großen deutschen Buchketten haben einen E-Reader herausgebracht, der dem Kindle von Amazon Konkurrenz machen soll. Der Preis ist überzeugend, die Software aber nicht. Ein Test.
Telekom bittet Festnetzkunden zur Kasse
Grenzen fürs Datenvolumen
Telekom bittet Festnetzkunden zur Kasse
Die Deutsche Telekom plant ein Tempo-Limit für Internet-Surfer: Ab einer bestimmten Datenmenge sind Kunden in Zukunft langsamer unterwegs. Bis zur Umsetzung könnten aber noch Jahre vergehen.
TECHNOLOGIE - FORSCHUNG + MEDIZIN
Europäischer Erfinderpreis 2013
Zugreifen mit der Ikea-Hand
Für das Magazin „Time“ steht David Gows Erfindung auf eine Stufe mit dem Marsrover Curiosity oder dem Mega-Teilchenbeschleuniger LHC in Genf. Tatsächlich hat Gows Kunsthand i-Limb das Leben tausender Menschen verändert.
Die Rückkehr von Mammut und Säbelzahntiger
Gentechnik
Die Rückkehr von Mammut und Säbelzahntiger
Durch die sibirische Tundra streifende Mammuts, brüllende Säbelzahntiger und jagende Höhlenlöwen? Was nach einer Neuauflage von „Jurassic Park“ klingt, ist für Forscher ein nicht unrealistisches Szenario.
Wie kommt der Pferdekopf ins All?
Schneller schlau
Wie kommt der Pferdekopf ins All?
Ein Sternenreich für ein Pferd – Schneller schlau entführt Sie in die Welt des Wissenswerten.
TECHNOLOGIE - ENERGIE + UMWELT
Gegenwehr macht Klimaforscher unglaubwürdig
Film „Thin Ice“
Gegenwehr macht Klimaforscher unglaubwürdig
Wer wissen will, warum kein seriöser Forscher am Klimawandel zweifelt, sollte „Thin Ice“ sehen. Mehr Transparenz hat es in der Klimaforschung nie gegeben, trotzdem wird der Dokumentarfilm keinen Klimaleugner umdrehen.
Darmbakterien produzieren Diesel-Kraftstoff
Erneuerbare Energien
Darmbakterien produzieren Diesel-Kraftstoff
Einen ungewöhnlichen Weg, Biokraftstoff zu produzieren, verfolgen Wissenschaftler aus Großbritannien: Sie lassen gentechnisch veränderte Darmbakterien Diesel produzieren.
Da helfen keine Schneekanonen
Wintersport und Klimawandel
Da helfen keine Schneekanonen
Schlechte Nachrichten für Wintersportler: Es taut - nicht nur im Frühjahr. Der Klimawandel lässt in die Schneefallgrenzen in den Alpen steigen. Eine aktuelle Studie zeigt: Auch Kunstschnee hilf auf lange Sicht nicht.
AUTO - NACHRICHTEN
Auto-Rabatte klettern auf Höchststand
Absatzschwäche
Auto-Rabatte klettern auf Höchststand
Mit Rabatten und Verkaufs-Förderprogrammen versucht die Automobilbranche die Kaufzurückhaltung der deutschen Autofahrer zu bekämpfen. Im April haben die Preisnachlässe einen neuen Höchststand erreicht.
Sperrstunde im Copyshop
China-Autobauer zeigen eigene Ideen
Sperrstunde im Copyshop
Mit geistigem Eigentum nimmt man es in China nicht so genau. Bei den Autos ändert sich das: Auf der Motorshow in Shanghai muss man PS-Plagiate lange suchen. Stattdessen gibt es viele eigene Entwürfe, - und Ausrutscher.
Mit der Fahrrad-App durch den City-Dschungel
Navigation per Smartphone
Mit der Fahrrad-App durch den City-Dschungel
Der Frühling ist da - und damit die schönste Zeit, um sich auf zwei Rädern durch die Stadt zu bewegen. Dabei helfen Apps für die Navigation. Sie lotsen nicht nur Radler auf Schleichwegen ans Ziel.
AUTO - RATGEBER + SERVICE
Todesfalle Landstraße
Verkehrssicherheitsreport 2013
Todesfalle Landstraße
Auf der Landstraße lauern die größten Gefahren für Verkehrsteilnehmer. Zwar passiert dort nur ein Viertel aller Verkehrsunfälle mit Personenschäden. Diese aber sind meist besonders schwer.
Nicht bloß Einstellungssache
Was gute Autositze ausmacht
Nicht bloß Einstellungssache
Die falsche Einstellung ist das eine Problem. Autositze können aber auch Rückenschmerzen begünstigen, weil ihre Qualität nicht stimmt. Geplagten Fahrern helfen Spezialsitze aus dem Zubehör. Gesunde Härte ist gefragt.
Halter muss Reparatur nachweisen
Vorschäden an Unfallauto
Halter muss Reparatur nachweisen
Hat es gekracht, steht geschädigten Autofahrern Schadenersatz zu. Bei Vorschäden aber wird ein Nachweis fällig, ob sie bereits vor dem Unfall vorhanden waren.
AUTO - TEST + TECHNIK
Mini-Chevy fürs Großstadtgelände
Klein-SUV Trax
Mini-Chevy fürs Großstadtgelände
Braucht man einen Geländewagen für die Stadt? Die Zulassungsstatistik sagt ja. Neuer Wettbewerber unter den Klein-SUVs ist der Chevrolet Trax. Er sucht die Abgrenzung zu seinem Bruder, der unter anderer Flagge fährt.
Mercedes Citan fällt bei Crashtest durch
Blamage für Daimler
Mercedes Citan fällt bei Crashtest durch
Drei Sterne, die nicht glänzen. Der vor allem bei Familien und Dienstleistungsunternehmen beliebte Mercedes Citan hat im Euro NCAP-Crashtest nur drei von fünf möglichen Sternen bekommen.
Reichweite bleibt ein Problem
Zweite Generation Nissan Leaf
Reichweite bleibt ein Problem
Etwas mehr Fahrspaß als der Vorgänger bietet die zweite Generation des Elektroautos Nissan Leaf, für die es nun drei Ausstattungsvarianten gibt. Und man kommt 25 Kilometer weiter als bisher mit einer Akkuladung.
MEINUNG - KOMMENTARE
Ein Fall für die Kartellwächter
Pseudo-Flatrate der Telekom
Ein Fall für die Kartellwächter
Internet in Magenta: Die Telekom schafft die herkömmliche Flatrate ab. Schlimmer als die Datendrosselung ist jedoch, dass sie auch das Prinzip der Netzneutralität mit Füßen tritt. Ein Kommentar.
Alles hängt an Motorola
Google-Geschäft
Alles hängt an Motorola
Selbstfahrende Autos, Datenbrillen, Hochgeschwindigkeits-Internet: Google stößt in etliche neue Geschäftsfelder vor. Das könnte allerdings sehr kostspielig werden – und ein Erfolg ist nicht garantiert. Ein Kommentar.
Einfallslosigkeit in Italien
Kommentar
Einfallslosigkeit in Italien
Giorgio Napolitano bleibt Italiens Präsident – trotz fortgeschrittenen Alters. Weil die Parteien untereinander und intern zerstritten sind, ist ihnen nichts Besseres eingefallen. Der 87-Jährige hat mehrere Optionen.
MEINUNG - KOLUMNEN
Fwd: Re: re: re: re: re: Unwichtig
Der Werber-Rat
Fwd: Re: re: re: re: re: Unwichtig
Soziale Netzwerke und E-Mails lenken uns täglich ab. Das lässt auch die Produktivität sinken. Zeit, nicht nur in der Schule, sondern auch in Unternehmen Medienkompetenz zu lehren.
Was vom Tage bleibt
Gnade für Schuldenmacher
In der CDU wollen die ersten weniger streng mit Schuldenländern umgehen. Die Telekom-Aktionäre können wieder lächeln. Roboter verursachen Mini-Börsencrash. VW stottert und Spott für Hoeneß. Der Tageskommentar
Kleinleins Klartext
Die Mär von der betrieblichen Altersvorsorge
Im Wahlkampf feiern die Parteien die betriebliche Altersvorsorge als Wunderlösung für die Rentenlücke. Das Unwissen der Politik ist aber erschreckend. Warum die wenigsten Policen beim Arbeitgeber etwas taugen.
MEINUNG - GASTBEITRÄGE
Darf der Bundestag dem Zypern-Paket zustimmen?
Gastbeitrag
Darf der Bundestag dem Zypern-Paket zustimmen?
Noch in dieser Woche soll der deutsche Bundestag dem ESM-Rettungspaket für Zypern zustimmen. Bettina Brück beantwortet die spannende Frage, ob dafür die gesetzlichen Voraussetzungen überhaupt vorliegen.
„Der Ehrliche darf nicht der Dumme sein”
Gastbeitrag
„Der Ehrliche darf nicht der Dumme sein”
NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans will Steuersündern hart auf den Fersen bleiben. Eine Arbeitsgruppe soll künftig dafür sorgen, dass in Sachen Offshore-Leaks und Steuer-CDs mit Hochdruck ermittelt wird.
Zankapfel südchinesisches Meer
Gastbeitrag
Zankapfel südchinesisches Meer
Der Konflikt im Südchinesischen Meer hat nichts an Brisanz verloren. Das macht auch der EU Probleme. Denn sie ist größter Investor in der Region. Doch zur Konfliktlösung könnte sie beitragen. Ein Gastbeitrag.
MEINUNG - PRESSESCHAU
„Spaniens Tage sind gezählt“
Presseschau
„Spaniens Tage sind gezählt“
Die Verstaatlichung der spanischen Großsparkasse Bankia ist nach Medieneinschätzung nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Die entscheidende Frage sei, wie Spanien die Rettungsmaßnahmen bezahlen wolle. Die Presseschau.
Wo ist der Exit ohne Panik?
Presseschau
Wo ist der Exit ohne Panik?
Die Diskussion über die Zukunft von Griechenland spitzt sich zu. Wie ist ein Ausstieg von Hellas ohne Marktschock möglich? Die Presseschau.
Griechen bringen EU-Krisenpolitik ins Wanken
Presseschau
Griechen bringen EU-Krisenpolitik ins Wanken
Die Wirtschaftsmedien warnen nach dem Scheitern der Regierungsbildung vor einer dramatischen Wende in Griechenlands Sparpolitik. Als gefährliches Zeichen betrachten sie neue Gedankenspiele der EZB. Die Presseschau.
SPORT - FUSSBALL
Pfiffe für Neymar - Brasilien nur 2:2 gegen Chile
Fußball WM
Pfiffe für Neymar - Brasilien nur 2:2 gegen Chile
Der erste Auftritt Brasiliens in einem schon fertigen Stadion der WM 2014 endete mit einem gellendem Pfeifkonzert. Die Seleção spielte am Mittwochabend gegen Chile nur 2:2 (1:1).
"Für Lewandowski verzichten wir auf Ablöse"
Fußball Bundesliga
"Für Lewandowski verzichten wir auf Ablöse"
Borussia Dortmund will Stürmer Robert Lewandowski mit aller Macht für ein weiteres Jahr halten und verzichtet dafür sogar auf geschätzte 20 Millionen Euro.
Lewandowskis historischer Viererpack
Fußball Champions League
Lewandowskis historischer Viererpack
Robert Lewandowski von Borussia Dortmund ist beim 4:1 (1:1)-Erfolg im Halbfinal-Hinspiel der Champions League gegen Real Madrid ein historischer Viererpack geglückt.
SPORT - MOTORSPORT
Ferrari? Red-Bull fürchtet vor allem Lotus
Motorsport Formel 1
Ferrari? Red-Bull fürchtet vor allem Lotus
Helmut Marko, Motorsportberater bei Sebastian Vettels Red-Bull-Team, hat Lotus zum Hauptkonkurrenten im Kampf um die WM erklärt und sich dabei eine Spitze gegen Ferrari erlaubt.
Räikkönen: "Titel macht mich nicht glücklicher"
Motorsport Formel 1
Räikkönen: "Titel macht mich nicht glücklicher"
Kimi Räikkönen macht seinem Namen als "Iceman" alle Ehre. "Ein weiterer Titel macht mich nicht glücklicher", sagte der Lotus-Pilot im Gespräch mit dem Magazin Sport Bild.
Formel-1 in Bahrain: Zwei Mädchen festgenommen
Motorsport Formel 1
Formel-1 in Bahrain: Zwei Mädchen festgenommen
Die Polizei in Bahrain hat zwei Frauen festgenommen, die angeblich in die Planungen eines Anschlags auf den umstrittenen Grand Prix im Wüstenstaat verwickelt waren.
SPORT - SONSTIGE SPORTARTEN
NBA: Lakers verlieren auch zweites Spiel
Basketball NBA
NBA: Lakers verlieren auch zweites Spiel
Ohne den verletzten Kobe Bryant stehen die Los Lakers Lakers in den Play-offs der NBA auf verlorenem Posten. Die Lakers verlor auch das zweite Spiel bei den San Antonio Spurs.
Rekord-Medaillengewinner Ohno macht Schluss
Shorttrack International
Rekord-Medaillengewinner Ohno macht Schluss
Der achtmalige Olympiamedaillen-Gewinner, Apolo Anton Ohno, hat seinen Rücktritt erklärt und will sich künftig auf seine Karriere als Fernsehexperte konzentrieren.
Damen des Dresdner SC erreichen Finale
Volleyball Bundesliga
Damen des Dresdner SC erreichen Finale
Die Frauen des Dresdner SC haben den Einzug ins Play-off-Finale der Volleyball-Bundesliga geschafft und treffen dort auf Titelverteidiger Schweriner SC.
PANORAMA - AUS ALLER WELT
Ein Engländer blamiert Armeen und Polizei
Verurteilt wegen Betrug
Ein Engländer blamiert Armeen und Polizei
Für 13 Pfund hat ein Brite Golfball-Suchgeräte gekauft – und für bis zu 33.000 Pfund pro Stück als vermeintliche Bomben-Prüfgeräte weitergegeben. Er muss dafür wohl ins Gefängnis. Die Käufer bleiben blamiert zurück.
Viele Tote in bengalischer Textilwerkstatt
Katastrophe
Viele Tote in bengalischer Textilwerkstatt
Nach dem Einsturz eines Hochhauses nahe Bangladeschs Hauptstadt Dhaka rechnen Experten mit über 80 Toten und 700 Verletzten. Zeugen berichten, Unternehmer hätten Arbeiter in das zuvor evakuierte Gebäude zurückbeordert.
Nike zieht T-Shirt zurück
„Boston Massacre“
Nike zieht T-Shirt zurück
PR-Desaster für Nike: Als Erinnerung an den Baseball-Klassiker „Boston Massacre“ brachte der Sportartikelhersteller T-Shirts mit dieser Aufschrift auf den Markt. Die makabren Textilien verschwinden nun.
PANORAMA - KULTUR + LITERATUR
Peymann bleibt Intendant am Berliner Ensemble
Vertragsverlängerung
Peymann bleibt Intendant am Berliner Ensemble
Auch nach 13 Jahren im Amt ist Claus Peymann noch nicht Amtsmüde. Der Intendant des Berliner Ensembles verlängerte jetzt seinen Vertrag bis 2016., um alle geplanten Projekte und Ideen zu Ende führen zu können.
Hape Kerkeling wird Königs-Reporter
„Thronwechsel“
Hape Kerkeling wird Königs-Reporter
Sie war mal seine Paraderolle und nun darf Hape Kerkeling ihr so nahe kommen wie noch nie: Königin Beatrix. Für den ORF wird Kerkeling live über den Thronwechsel in den Niederlanden berichten.
„Ich liebe es, Nachrichten auszuwählen“
Gundula Gause
„Ich liebe es, Nachrichten auszuwählen“
Seit 20 Jahren ist Gundula Gause die Nachrichtenfrau im heute-journal. Besonders gefällt ihr, entscheiden zu können, was wichtig ist. Der Anteil von Frauen in Führungspositionen ist aus ihrer Sicht noch zu gering.
PANORAMA - KUNSTMARKT
"Die Heilige Mutter ist keine Handelsware"
Tribal Art
"Die Heilige Mutter ist keine Handelsware"
Die Masken der Hopi-Indianer sind kollektives Stammeseigentum, das nicht verkauft werden sollte. In Paris erzielten sie nach medial angeheizten Protesten Höchstpreise.
Art Cologne startet mit internationalem Flair
Größte Kunstmesse
Art Cologne startet mit internationalem Flair
Mehr als 200 Aussteller aus 25 Ländern präsentieren ihre Werke zwischen Klassischer Moderne über die Nachkriegskunst bis zum Zeitgenössischen. Die Art Cologne gilt vor allem für die Gegenwartskunst als Trendbarometer.
Aufmarsch der Meisterwerke
im Kinsky
Aufmarsch der Meisterwerke
Eine nicht näher bezeichnete „Klimt“-Studie sorgt für Spannung in Wien. Sie kommt am 23. April in Wien unter den Hammer.