Roberto Abraham Scaruffi

Friday, 26 March 2010

Freitag, 26. März 2010 weiterempfehlen » anmelden »
g_537.jpg
Die Kanzlerin und der Chaos-Verein
Die Euro-Zone hat sich gestern Abend darauf geeinigt, dass Athen im Notfall Finanzhilfen vom IWF und freiwillige bilaterale Kredite von den Euro-Staaten erhalten soll. Umfang des Hilfspakets: 20 bis 23 Milliarden Euro. Bloomberg fährt große Geschütze gegen Angela Merkel auf. Für einen Großteil der "selbsterfüllenden Angst" vor dem Euro-Kollaps könne Europa der Kanzlerin - und ihrem Widerstand gegen eine binneneuropäische Lösung - die Schuld geben. Die FTD moniert, die wochenlange Diskussion über Griechenland und das Hin und Her in Sachen IWF hätten international den Eindruck verstärkt, dass die Staats- und Regierungschefs der EU nicht mehr ganz ernst zu nehmen seien. Außerdem kritisiert die FTD die "Kehrtwende" von EZB-Chef Jean-Claude Trichet, der plötzlich doch garantieren will, dass griechische Staatsanleihen 2011 als Sicherheiten akzeptiert werden. "Das beschädigt das Vertrauen in die EZB als verlässliche, unabhängige Instanz". 
Handelsblatt » Zeit » FTD » FTD2 » Financial Times » WSJ » Bloomberg »