|            ||||||||
| Newsletter | 19.06.2009, 13:45 UTC | ||||||||
| Die Themen des Tages | ||||||||
| Berichte, Hintergründe, Meinungen | ||||||||
| Irland bekommt besondere Klauseln | ||||||
             |      Der EU-Gipfel in Brüssel gesteht Irland spezielle Klauseln zum Lissabon-Vertrag zu. So sollen die irischen Wähler überzeugt werden, die im Herbst erneut über den bereits einmal abgelehnten Vertrag abstimmen. [mehr]  |      |||||
       
  |      ||||||
| EU-Gipfel stärkt Barroso den Rücken | ||||||||||||
             |      Die Staats- und Regierungschefs der EU wollen den konservativen EU-Kommissionspräsident José Barroso bis 2014 im Amt halten. Die Sozialisten und die Grünen im Parlament kündigten Widerstand an. [mehr]  |      |||||||||||
       
  |      ||||||||||||
| BND-Untersuchungsausschuss legt Abschlussbericht vor | ||||||||||||
             |      Welche Rolle spielten BND-Agenten im Irak-Krieg? Diese Frage sollte der Bericht des Untersuchungsausschusses klären, der nach dreijähriger Arbeit jetzt endlich vorgelegt wird. [mehr]  |      |||||||||||
       
  |      ||||||||||||
| Bayern beteiligt sich an Quelle-Bürgschaft | ||||
             |      Das Land Bayern hat dem insolventen Versandhaus Quelle eine Bürgschaft über 20 Millionen Euro zugesagt. Die Banken müssen jetzt einen Entwurf vorlegen, der die weitere Finanzierung des Quelle-Geschäfts sicher stellt. [mehr]  |      |||
| Entwicklungsländer lehnen Uran-Bank ab | ||||||||||||
             |      Die Internationale Atomenergiebehörde plant eine zentrale Bank für Kernbrennstoffe. Doch die Gruppe der Entwicklungsländer und China (G77) sowie die Blockfreien haben sich in einer Erklärung dagegen ausgesprochen. [mehr]  |      |||||||||||
       
  |      ||||||||||||
| Kampf gegen Angriffe aus dem Cyberspace | ||||
             |      In dieser Woche findet in der estnischen Hauptstadt Tallin die "Cyber Warfare Conference“ statt - organisiert vom NATO Kompetenz-Zentrum für Cyber-Verteidigung. [mehr]  |      |||
| Geld und Glauben passen zusammen | ||||
             |      Die Bank für Kirche und Diakonie in Dortmund erzielt mit christlichen Maßstäben auch in Krisenzeiten Gewinne. Denn immer mehr Deutsche wenden sich Banken zu, die nach ethisch-ökologischen Prinzipien arbeiten [mehr]  |      |||
| Mit deutscher Milch gegen afrikanische Bauern | ||||||
             |      Die deutschen Lebensmittelhersteller wollen ihre Exporte ausweiten. Entwicklungsexperten protestieren und befürchten die Zerstörung afrikanischer Märkte. [mehr]  |      |||||
       
  |      ||||||
| Ralf Dahrendorf, der liberale Weltbürger | ||||||||
             |      Der deutsch-britische Soziologe und Politiker Lord Ralf Dahrendorf ist nach schwerer Krankheit 80-jährig in Köln gestorben. Er galt als Vordenker der Liberalen in ganz Europa und als unabhängiger Geist. [mehr]  |      |||||||
       
  |      ||||||||
| Vernissage auf Video | ||||
             |      Sie interessieren sich für Kunst? Bleiben aber am liebsten Zuhause? Kein Problem. Denn die Kunst kommt kostenlos ins Wohnzimmer. Die Macher des Video-Blogs Vernissage.tv zeigen viel und sagen wenig. [mehr]  |      |||
| Hitler-Comic in der Schule | ||||
             |      Die Nazis als Bildergeschichte? Geschmacklos und realitätsfern, finden die einen - pädagogisch wertvoll die anderen. Mit dem Band "Die Suche" wird die NS-Zeit zum Comic-Strip. [mehr]  |      |||
| Formel 1 droht Spaltung | ||||
             |      Acht Teams wollen im Streit mit dem Automobil-Weltverband FIA um die freiwillige Budgetobergrenze in der Formel 1 nicht nachgeben und haben eine eigene Rennserie angekündigt. [mehr]  |      |||
| Deutsche Welle Global Media Forum 2009: | ||||
             |      Konfliktvermeidung im Multimedia-Zeitalter - Chancen und Herausforderungen durch neue Technologien und Nutzergewohnheiten   Eine Konferenz, die sie nicht verpassen sollten - melden Sie sich jetzt online an! [mehr]  | |||

" height="9" width="25">











