Roberto Abraham Scaruffi

Sunday, 26 December 2010


Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Sonntag, 26. Dezember 2010, 18:00 Uhr

TOPMELDUNGEN

ANGRIFF AUF IRANS ATOMPROGRAMM

Stuxnet- Virus könnte Tausend Uranzentrifugen zerstört haben

Neue Erkenntnisse über den hinterhältigen Stuxnet-Wurm: Möglicherweise hat die Schad-Software in der iranischen Anreicherungsanlage Natans größere Schäden angerichtet, als das Regime in Teheran eingestehen will. Bis zu tausend Uranzentrifugen hat der Virus womöglich auf dem Gewissen. Von Christian Stöcker mehr...

STEINMEIERS OFFENSIVE

SPD schlittert in die Themenfalle

Brüder, zur Sonne! Fraktionschef Steinmeier sieht die SPD vor einem glorreichen Jahr. Tatsächlich werden die Genossen 2011 wohl erleben, wie sich Opposition wirklich anfühlt: Schlimm. Die großen Konfliktthemen hat die Regierung abgeräumt, Chancen zum Angriff gibt es in den kommenden Monaten kaum. Von Veit Medick mehr...

UMFRAGE ZUR EURO- KRISE

Unternehmen bangen um den Aufschwung

Bedroht die Schuldenkrise die Konjunktur im Euro-Raum? Einer Umfrage zufolge befürchten 61 Prozent der deutschen Unternehmen negative Konsequenzen - deutlich mehr als noch im September. Experten rechnen damit, dass schon bald das nächste Land unter den Rettungsschirm schlüpfen muss. mehr...

MANGEL AN FACHKRÄFTEN

Seehofer blockt liberale Zuwanderungspläne ab

Die Wirtschaft fordert klare Regeln für die Zuwanderung von Fachkräften, die FDP eine deutliche Lockerung - doch CSU-Chef Horst Seehofer sieht keinen Handlungsbedarf. Er warnte vor einer Überlastung der sozialen Sicherungssysteme in Deutschland. mehr... Forum ]

BAYERN- STAR SCHWEINSTEIGER

Der Vollendete

2010 war auch das Jahr des Bastian Schweinsteiger: Bei Bayern München setzte er sich in der Mittelfeldzentrale durch und holte das Double. Er spielte eine fulminante WM und gilt als feste Größe in der DFB-Elf. Der verspielte Schweini ist endgültig Vergangenheit. Von Mike Glindmeier und Florian Haas mehr... Video ]

KUNST MIT GOOGLE

Angriff der Monsternadeln

Obacht: Das Schlangenlinien fahrende Google-Street-View-Auto vor Ihnen könnte ein Kunstwerk sein! Die Künstler Aram Bartholl und Jon Rafman machen aus dem Informations- und Bilder-Overkill des digitalen Zeitalters clevere Installationen und Interventionen. mehr...

JAHRESRÜCKBLICK 2010

Agentin 90- 60- 90

Als Spionin ein Flop, als It-Girl top: Die russische Agentin Anna Chapman wird nach dem größten amerikanisch-russischen Spitzelaustausch seit Ende des Kalten Krieges in Moskau zum Medienstar. Die Affäre kommt Premier Putin und Präsident Medwedew zupass - sie lenkt von der Krise der Geheimdienste ab. Von Matthias Schepp mehr...



PANORAMA

WEIHNACHTEN GLOBAL

Guter Santa, böser Santa

Surfende Nikoläuse und kletternde Rentiere: Zu Lande, zu Wasser und in luftigen Höhen waren während der Feiertage Geschenkebringer unterwegs. Gelegentlich verfolgten Weihnachtsmänner auch andere Absichten - Waffendiebstahl zum Beispiel. Ein Rückblick auf Kuriositäten in Rot. mehr...

TÖDLICHER UNFALL

Acht US- Touristen in Ägypten verunglückt

In Ägypten ist der Bus einer US-Reisegruppe mit einem Lastwagen kollidiert. Bei dem Unfall kamen acht Touristen ums Leben, 21 Insassen wurden verletzt. mehr...

NIGERIA

Dutzende Tote bei Anschlägen auf Weihnachtsgottesdienste

Bei Angriffen auf Gottesdienste sind in Nigeria an den Weihnachtsfeiertagen mehr als 30 Personen ums Leben gekommen. Die Anschläge ereigneten sich in den Städten Jos und Maiduguri. Einen der Angriffe verübte eine radikalislamische Sekte. mehr...



POLITIK

TROTZ TERRORWARNUNG

Zehntausende dürfen unkontrolliert in den Bundestag

Deutsche Politiker sind alarmiert: Laut einem Pressebericht können Zehntausende Personen unkontrolliert ins Reichstagsgebäude gelangen, sie besitzen persönliche Hausausweise. Bundestagsvizepräsident Thierse kündigte nun strengere Vergabekriterien an. mehr...

NEUES MANÖVER

Südkorea will wieder scharf schießen

Die Lage auf der koreanischen Halbinsel bleibt angespannt: Südkorea hat für die kommende Woche neue Manöver mit scharfer Munition angekündigt. Immerhin soll die Übung nicht in der Nähe der umstrittenen Seegrenze zum Norden stattfinden. mehr...

TERROR- VERDÄCHTIGE IN DEN NIEDERLANDEN

"Das muss ein großes Missverständnis sein"

Sind die Niederlande wirklich einem Terroranschlag entgangen? Der Bruder eines der in Rotterdam festgenommenen zwölf Männer aus Somalia beteuert die Unschuld des Inhaftierten. Er behauptet zudem, sein Bruder habe einen deutschen Pass. mehr...



KULTUR

TAGESKARTE KÜCHE

Hier schäumt der Silvesterkracher

Passend zur bevorstehenden Silvesterparty hier nicht nur ein paar Tipps, wie die Gäste auch im Stehen halbwegs feinschmecken können. Wir wagen uns an die heikelste aller Partyfragen: Martini gerührt oder geschüttelt? Von Hobbykoch Peter Wagner mehr...



WIRTSCHAFT

EU- RETTUNGSSCHIRM

Deutsche- Bank- Ökonom erwartet Hilferuf aus Portugal

Ist Portugal der nächste Kandidat für eine Rettung durch die EU-Länder? Deutsche-Bank-Chefvolkswirt Mayer rechnet damit, dass das Land bald unter den Rettungsschirm der Staatengemeinschaft schlüpft. So könne eine Hängepartie abgekürzt werden. mehr...

ARBEITEN IM AUSLAND

Deutschland exportiert Bauarbeiter, Köche und Kellner

Die Konjunktur hat sich im vergangenen Jahr erholt, die Arbeitslosenzahl sinkt - dennoch suchten rund 9500 Deutsche 2010 ihr berufliches Glück in der Fremde. Besonders gefragt im Ausland waren Baukräfte, Köche und Kellner made in Germany. mehr...

EURO- KRISENJAHR 2010

Absturz eines Superstars

Nie zuvor war der Euro so gefährdet wie 2010 - und mit ihm die Europäische Union. Griechen-Krise, gigantische Rettungspakete, drohende Staatspleite in Irland: Für die Gemeinschaftswährung war es ein extrem turbulentes Jahr, wie der Rückblick auf die Euro-Achterbahn zeigt. Von Hendrik Ternieden mehr...



UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

CHINESISCHE STUDENTEN ALS WEIHNACHTSGÄSTE

"Ihr habt viel Dekoration"

Wie feiern die Deutschen Weihnachten? Zwei chinesische Studenten wollten es genau wissen und mieteten sich über die Feiertage bei Familie Graef ein. Für die Norddeutschen ist es nicht der erste Nachhilfekurs in Sachen Bescherung. Von Mathias Hamann mehr...



SPORT

WIDERSTAND GEGEN NADA

Handball- Profis verweigern korrekte Ortsangabe

Doping muss bekämpft werden - das sieht auch Johannes Bitter so. Doch das Meldeverfahren der Nada hat den Handball-Nationaltorhüter und seine Kollegen zu Protest bewogen. "Die anderen Nationen lachen über uns", sagte er angesichts der rigiden Kontrollvorschriften. mehr...

SCHNEEKUPPEL

Schalker Dachschaden stoppt Biathleten

Winter paradox: Zu viel Neuschnee macht Indoor-Biathlon in Gelsenkirchen unmöglich. Das Dach der Arena auf Schalke ist durch die weißen Massen so stark beschädigt, dass der Veranstalter der World Team Challenge den Wettbewerb abgesagt hat. mehr...

KURZPÄSSE

Adler frei für ManU, Magath will Neuer halten

Manchester United umwirbt René Adler: Der Torwart soll Edwin van der Sar beerben - und hat eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag. Schalkes Trainer Felix Magath will Manuel Neuer selbst bei lukrativen Angeboten nicht ziehen lassen. Der FC Bayern hat einen 16-Jährigen verpflichtet. mehr... Video ]



NETZWELT

SERIOUS- GAME- TIPPS

Diese Spiele stiften Sinn

In vielen Computerspielen geht es um die Rettung der Welt - doch diese Welten sind zumeist fiktiv. Serious Games treten an, ihren Spielern neue Perspektiven auf reale Geo-, Umwelt- und Energiepolitik zu eröffnen. Das Magazin GEE stellt drei interessante Spiele mit Hirn vor. Von Dennis Kogel mehr...



WISSENSCHAFT

ERIK DER ROTE

Vom Wüterich zum Wikinger- Häuptling

Er war ein virtuoser Seefahrer, ein wagemutiger Entdecker und ein übler Gewalttäter - Erik der Rote gilt als eine der schillerndsten Figuren unter den Wikingern. Ausgerechnet seine Verbannung aus Island machte ihn berühmt: In Grönland schwang er sich zum Herrscher auf. Von Joachim Mohr mehr...



EINESTAGES

WEIHNACHTSKUGEL

Herrn Perzys Gespür für Schnee

Kult-Erfinder aus Versehen: Vor 110 Jahren schuf der Werkzeugmacher Erwin Perzy einen zeitlosen Weihnachtskult, die Schneekugel. Das Schüttelglas machte ihn zum erfolgreichen Unternehmer, dabei hatte er eigentlich gar kein Spielzeug bauen wollen - sondern ein chirurgisches Instrument. Von Danny Kringiel mehr...



REISE

VERKEHRSCHAOS

Großbritannien erwägt Strafen für Flughafenbetreiber

Die britische Regierung will Flughafenbetreiber bei massiven Ausfällen und Verspätungen im Luftverkehr künftig zur Rechenschaft ziehen. Verkehrsminister Hammond liebäugelt mit einer Strafe für Serviceversagen - der Zufriedenheit der Fluggäste müsse mehr Gewicht eingeräumt werden. mehr...

SKIPARADIES KANADA

Amphitheater am Gletscher

Das ist die absolute Einsamkeit: Ein Wintersportler aus Bayern hat in der kanadischen Wildnis eine Skihütte gebaut. Seine Lodge bietet die einzige Sauna und das beste Essen in einem Radius von Hunderten von Kilometern. Und ist nur per Hubschrauber erreichbar. Von Günter Kast mehr...