


![]() |
![]() |
|||||||
|
||||||||
![]() |
||||||||
![]() |
Newsletter | 20.12.2010, 14:45 UTC | ![]() |
||||||
![]() |
Die Themen des Tages | ![]() |
||||||
![]() |
Berichte, Hintergründe, Meinungen | ![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ausschreitungen in Minsk nach Präsidentenwahl | ![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() | Aus
der weißrussischen Hauptstadt Minsk wurden nach der Wiederwahl von
Präsident Lukaschenko chaotische Zustände gemeldet. Die Polizei nahm
rund 1000 Menschen fest. Einige hatten versucht, Regierungsgebäude zu
stürmen. [mehr] |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
|
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() |
Winterwetter legt Europa lahm | ![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() | Heftiger
Schneefall zwingt Tausende Reisende auf Europas Flughäfen zu
übernachten. Auch auf den Straßen und bei der Bahn herrscht Chaos. [mehr] |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
|
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
Bayern geht auf Tschechien zu | ![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() | Zum
ersten Mal besucht mit Seehofer ein bayrischer Ministerpräsident
Tschechien. Der CSU-Chef erhofft sich eine neue Epoche in den belasteten
Beziehungen und will die gemeinsame Zukunft in den Mittelpunkt stellen. [mehr] |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
"Warum tun Sie sich das bloß an?" | ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() | Jeder
dritte Deutsche tut es: Er arbeitet ohne Geld. Ehrenamtlich. Aber
warum? Wir suchen in unserem Blog nach Antworten – und Sie können uns
dabei helfen! Erzählen Sie uns Ihre Geschichten rund um das Thema
Ehrenamt. [mehr] |
![]() |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Schneechaos bremst die Wirtschaft | ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() | Der
harte Winter stellt deutsche Unternehmen vor Probleme. Blockierte
Autobahnen unterbrechen den Lieferstrom – für Autohersteller,
Tankstellen und Weihnachtspakete. Nur Produzenten von Streusalz können
sich freuen. [mehr] |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Unternehmerinnen sind für die Quote | ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() | In
deutschen Konzernen sind immer noch mehr männliche als weibliche
Führungskräfte zu finden. Im Mittelstand hingegen, der sich überwiegend
aus Familienbetrieben zusammensetzt, sind Frauen an der Spitze nicht
selten. [mehr] |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Ausblick 2011: Die wichtigsten Märkte | ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() | Welch
ein Jahr: Eine beispiellose Liquiditätswelle hat 2010 alle Bedenken an
den Kapitalmärkten weggespült. Kann das 2011 so weitergehen?
boerse.ARD.de prüft die Aussichten für die wichtigsten Märkte und
Branchen. [mehr] |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Musikworkshops in Ramallah | ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() | Auf
Initiative der Deutschen Welle treffen sich in diesen Tagen Studenten
der "Barenboim Said Stiftung" im Westjordanland. Den Unterricht leiten
neun Musiker des Deutschen Symphonie Orchesters Berlin. [mehr] |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
"Da steckt mehr drin als man denkt" | ![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() | Das
Ruhrgebiet war 2010 europäische Kulturhauptstadt. Rund zehn Millionen
Besucher kamen. Cheforganisator Fritz Pleitgen zieht im Interview mit
DW-WORLD.DE eine Bilanz. [mehr] |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Wohnzimmertheater im Problembezirk | ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() | Im
Projekt "2-3 Straßen" konnten rund 80 Menschen in drei Straßen in
Dortmund, Mülheim und Duisburg ein Jahr mietfrei wohnen. Bedingung: Sie
sollten die Problemviertel durch Kunstaktionen positiv verändern. [mehr] |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Ehrung für Riesch, Vettel und Löw-Team | ![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() | Alpin-Ass
Maria Riesch, Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel und die
Fußball-Nationalmannschaft sind die deutschen Sportler des Jahres 2010.
Sie wurden in Baden-Baden ausgezeichnet. [mehr] |
![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
|
![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Dortmunder Dominanz und Fanrekord? | ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() | Die
Bundesliga elektrisierte in der Hinrunde einmal mehr die Fans und steht
vor einem neuen Besucherrekord - trotz der klaren Führung von Borussia
Dortmund. Glanzpunkte setzten vor allem auch die "kleinen" Vereine. [mehr] |