Roberto Abraham Scaruffi

Wednesday, 4 July 2012


Handelsblatt SCHLAGZEILEN
04.07.2012
Lieber,
Ihre aktuellen Top-Meldungen von Handelsblatt.com, Stand 8:1 Uhr. Mit dem wöchentlichen Newsletter "Schlagzeilen" von Handelsblatt.com und wiwo.de verschaffen Sie sich einen Überblick über die für Sie wichtigsten Themen und erfahren, wie Sie als Unternehmer erfolgreich sind.
INHALT
Finanzen - Börse + Märkte
Finanzen - Aktien
Finanzen - Zertifikate
Finanzen - Fonds + ETF
Finanzen - Rohstoffe + Devisen
Finanzen - Immobilien
Finanzen - Vorsorge + Versicherung
Finanzen - Recht + Steuern
Unternehmen - Industrie
Unternehmen - Banken
Unternehmen - Handel + Dienstleister
Unternehmen - IT + Medien
Unternehmen - Mittelstand
Unternehmen - Management
Politik - Deutschland
Politik - International
Politik - Konjunktur
Politik - Ökonomie
Technologie - IT + Telekommunikation
Technologie - Forschung + Medizin
Technologie - Energie + Umwelt
Auto - Nachrichten
Auto - Ratgeber + Service
Auto - Test + Technik
Meinung - Kommentare
Meinung - Kolumnen
Meinung - Gastbeiträge
Meinung - Presseschau
Sport - Fußball
Sport - Motorsport
Sport - sonstige Sportarten
Panorama - Aus aller Welt
Panorama - Kultur + Literatur
Panorama - Kunstmarkt
FINANZEN - BÖRSE + MÄRKTE
Dax nähert sich 6.600 Punkten
Börse Frankfurt
Dax nähert sich 6.600 Punkten
Die Stimmung am deutschen Aktienmarkt bleibt gut. Anleger hoffen auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik. Weitere Verkaufserfolge feiern die deutschen Autobauer in den USA.
Japaner spekulieren auf Notenbanken
Börse Tokio
Japaner spekulieren auf Notenbanken
An der Börse in Tokio warten die Anleger am Dienstag voller Vorfreude auf Nachrichten von den Notenbanken Chinas und Europas. Im Vormittagshandel steigen die Kurse. Dazu trägt auch ein schwächerer Yen bei.
S&P warnt Schweizer Kantonalbanken
Rating in Gefahr
S&P warnt Schweizer Kantonalbanken
Der Ratingagentur Standard & Poor's bereitet der Boom auf dem Schweizer Immobilienmarkt Kopfzerbrechen. Für neun Banken nahmen die Experten den Ausblick von stabil auf negativ zurück.
FINANZEN - AKTIEN
Manchester United stürmt an die Wall Street
Börsengang
Manchester United stürmt an die Wall Street
Hongkong, Singapur - und jetzt New York: Der englische Fußballclub Manchester United hat sich einen neuen Handelsplatz für seinen Börsengang ausgesucht. Dabei sichert sich der Club-Besitzer mit einem Trick die Kontrolle.
Hohe Gewinne für Lotto24-Aktionäre
Börsengang
Hohe Gewinne für Lotto24-Aktionäre
Noch kein Geschäft, aber große Hoffnungen: Am ersten Handelstag legten die Aktien des Online-Lottovermittlers Lotto24 bis zu 38 Prozent zu. Nun hoffen die Anleger, dass sich das Unternehmen auch am Markt etabliert.
Topmanager verkaufen nur wenige Aktien
Insider-Barometer
Topmanager verkaufen nur wenige Aktien
Euro-Krise, erlahmende Weltkonjunktur und nervöse Aktienmärkte ändern nichts an der Haltung der Topmanager. Das Insider-Barometer bleibt auf einem hohen Niveau.
FINANZEN - ZERTIFIKATE
Schuldengipfel lässt Investoren hoffen
Jahreshoch
Schuldengipfel lässt Investoren hoffen
Anleger haben 1,4 Milliarden Euro in ETFs investiert. Deshalb gilt die vergangene Woche als bisheriges Jahreshoch. Grund ist der EU-Schuldengipfel. nach diesem hoffen die Investoren auf ein baldiges Ende der Krise.
Deka startet zum Angriff auf die Landesbanken
Zertifikat-Geschäft
Deka startet zum Angriff auf die Landesbanken
Die Dekabank steigt in das Zertifikat-Geschäft ein - und macht damit den Landesbanken Druck. Die hatten diesen Schritt bisher als Anteileigner verhindert. Doch nun haben die Sparkassen die alleinige Kontrolle.
Kaum Hoffnung für Lehman-Anleger
Schadenersatz-Klagen
Kaum Hoffnung für Lehman-Anleger
Das Gericht hat die Hoffnungen von Lehman-Anlegern weiter schrumpfen lassen. Über Gewinnmarken und Eigengeschäfte müsse die Bank nicht aufklären. Es gebe keinen Grund, diese Rechtsprechung wieder aufzuheben.
FINANZEN - FONDS + ETF
Finanzinvestoren müssen um Steuerprivileg bangen
Private Equity
Finanzinvestoren müssen um Steuerprivileg bangen
Ein teilweises Ende der steuerlichen Begünstigung von Finanzinvestoren steht bevor. Einem Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ zufolge haben sich darauf die Finanzminister der Bundesländer verständigt.
AGI dampft das Fonds-Angebot ein
Allianz-Vermögensverwalter
AGI dampft das Fonds-Angebot ein
Der Vermögensverwalter der Allianz will seine verschiedenen Firmen zu einer Gesellschaft verschmelzen. Im selben Zuge soll auch die Produktpalette der Fonds deutlich schrumpfen. So sollen Kosten reduziert werden.
ETF-Manager sollen weniger Wertpapiere verleihen
Änderung bei Blackrock
ETF-Manager sollen weniger Wertpapiere verleihen
Blackrock schränkt bei seinen ETF-Produkten die Wertpapierleihe ein. Der Vermögensverwalter begründete das mit dem Wunsch vieler Investoren. Auch die jüngste Kritik der Finanzaufseher dürfte aber dazu beigetragen haben.
FINANZEN - ROHSTOFFE + DEVISEN
Goldpreis klettert auf über 1600 Euro
Edelmetalle
Goldpreis klettert auf über 1600 Euro
Zum Vormittag stieg der Preis um 0,7 Prozent und konnte die technisch wichtige Marke knacken. Dahinter stecken Signale für eine Lockerung der Geldpolitik. Spannend wird, ob das Edelmetall das Niveau halten kann.
Der Euro kommt kaum vom Fleck
Zweifel an EU-Plänen
Der Euro kommt kaum vom Fleck
Die Zweifel an der Umsetzbarkeit der jüngsten Beschlüsse zur Bekämpfung der Schuldenkrise belasten den Euro. Zudem sorgte ein US-Feiertag für geringe Umsätze. Der Euro notierte zuletzt bei 1,2565 Dollar.
Drohungen aus Iran treiben Ölpreise
Rohstoffe
Drohungen aus Iran treiben Ölpreise
Die Angst vor einer Zuspitzung des Streits mit dem Iran treibt den Ölpreis über 100 Dollar. Im Teheran wird die Blockade der Straße von Hormus diskutiert. Das schürt die Spekulationen auf Lieferengpässe
FINANZEN - IMMOBILIEN
Zweistellige Preissteigerungen
Metropolen
Zweistellige Preissteigerungen
In den Metropolen bleiben Eigentumswohnungen und Häuser begehrt. In München sind die Immobilienpreise im ersten Quartal schon um 13,6 Prozent gestiegen. Käufer sollten bei der Finanzierung langfristig denken.
Die Profiteure des Häuserbooms
Immobilien
Die Profiteure des Häuserbooms
Der deutsche Wohnungsbau boomt. Die Sorgen ums Ersparte treiben die Deutschen in die eigene Immobilie. Handwerker und Wohnungsbaugesellschaften machen aktuell einen Reibach. Lohnt jetzt noch das Investment in Beton?
Wie Vermieter ein Vermögen aufbauen
Zinshäuser
Wie Vermieter ein Vermögen aufbauen
Disziplin und billige Hypothekenzinsen helfen: Wer jetzt ein Mietshaus finanziert, kann sich über die Mieteinnahmen recht einfach ein Vermögen aufbauen. Ein Musterfall für die Anlageimmobilie.
FINANZEN - VORSORGE + VERSICHERUNG
Tückische Versicherungsklauseln vor Gericht
Private Haftpflicht
Tückische Versicherungsklauseln vor Gericht
Wer haftet für einen Schaden? Darüber gibt es immer wieder Streit mit dem Versicherer. Manchmal verstehen Verbraucher Sätze im Kleingedruckten nicht oder es fehlt ein wichtiger Satz. Worauf Versicherte achten sollten.
Wie Privatpatienten im Alter viel Geld sparen
Krankenversicherung
Wie Privatpatienten im Alter viel Geld sparen
Viele Privatversicherte fürchten hohe Prämien im Ruhestand - und wollen zurück zur Krankenkasse. Was kaum jemand weiß: Ähnliche Sparmöglichkeiten bietet auch die PKV. Das bringt viel, birgt jedoch auch Risiken.
Blaues Auge für Riester
Private Rente
Blaues Auge für Riester
Zu hohe Gebühren, zu wenig Rendite, zu undurchsichtige Produkte – die Politik ist sich in ihrer Kritik an der Riester-Rente überraschend einig. Vor allem die Versicherer sind unter Beschuss. Was auf die Kunden zukommt.
FINANZEN - RECHT + STEUERN
EU plant neue „Beipackzettel“ für Anleger
Verbraucherschutz
EU plant neue „Beipackzettel“ für Anleger
Der Anlegerschutz bei Fonds und Versicherungen soll gestärkt werden. Dafür verlangt die EU eine Überarbeitung der „Beipackzettel“. Außerdem sollen Versicherungen ihre Provisionen offenlegen - ein kritischer Punkt.
Hundesitter fürs Gassigehen nicht absetzbar
Steuer-Urteil
Hundesitter fürs Gassigehen nicht absetzbar
Haushaltsnahe Dienstleistungen müssen - wie der Name schon andeutet - tatsächlich im eigenen Haus oder Garten stattfinden. Ein Dogsitter, der mit dem Hund Gassi geht, ist damit nicht als solche absetzbar.
Dispozinsen müssen noch deutlich sinken
„Unter 10 Prozent“
Dispozinsen müssen noch deutlich sinken
Banken können sich Geld quasi zum Nulltarif leihen, für ihre Kunden sieht es angesichts wahnwitziger Dispozinsen deutlich schlechter aus. Zwar haben einige Banken inzwischen reagiert, doch noch liegt einiges im Argen.
UNTERNEHMEN - INDUSTRIE
Bayer will sich AgraQuest einverleiben
Übernahmepläne
Bayer will sich AgraQuest einverleiben
Der Bayer-Konzern will sich mit Obst und Gemüse stärken: Die Bayer-Tochter CropScience plant dazu die Übernahme eines Bio-Pflanzenschutz-Unternehmens aus den USA. Günstig würde das allerdings nicht.
Finanzinvestoren an P+S Werften interessiert
Mögliche Übernahme
Finanzinvestoren an P+S Werften interessiert
Der angeschlagene Schiffbauer P+S Werften kann sich Hoffnungen auf einen neuen Eigentümer machen. Einer der Interessenten stammt aus Russland.
Schiffbauzulieferer sorgen sich um Fernost
Asien-Geschäft
Schiffbauzulieferer sorgen sich um Fernost
Nach der Schiffbaukrise hat sich die Zulieferer-Branche wieder berappelt. Der Auftragseingang hat zugelegt, ebenso die Umsätze. Doch nun droht erneut Ungemach - diesmal von der Finanzierungsseite.
UNTERNEHMEN - BANKEN
Letzter Wille: keine Panik!
Banken-Testamente
Letzter Wille: keine Panik!
Nie wieder Lehman: Erstmals mussten Großbanken aufschreiben, was im Falle einer Pleite mit ihnen geschähe. Die Institute, darunter die Deutsche Bank, bleiben vage. Eine Bank macht sich sogar über die Aufseher lustig.
Großbanken machen in den USA ihr Testament
Für den Fall der Fälle
Großbanken machen in den USA ihr Testament
Die US-Finanzmarktregulierer wollen nicht noch einmal ein solches Chaos wie nach der Lehman-Pleite erleben. Deshalb mussten neun internationale Großbanken Abwicklungspläne skizzieren - und teilweise veröffentlichen.
BayernLB verschmäht Vergleichsvorschlag der Richter
Schadenersatzprozess
BayernLB verschmäht Vergleichsvorschlag der Richter
Im Prozess um das Milliardendebakel lehnte die BayernLB einen Vergleichsvorschlag des Gerichts ab, so ein Zeitungsbericht. Demnach hätten die ehemaligen Manager nur ein Achtel der geforderten Summe zahlen müssen.
UNTERNEHMEN - HANDEL + DIENSTLEISTER
Ermittlungen gegen Wortmann eingestellt
„Tamaris“-Schuhläden
Ermittlungen gegen Wortmann eingestellt
Die Bielefelder Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen den Schuhhersteller Wortmann eingestellt. Das Detmolder Unternehmen war im September 2010 wegen Asien-Importen in das Visier der Zollfahnder geraten.
Samwer-Brüder steigen bei Fashion-For-Home aus
Rückzug des Internetimperiums
Samwer-Brüder steigen bei Fashion-For-Home aus
Ein „Blitzkrieg“ gegen Amazon war der Plan von Oliver Samwer. Doch nun der Rückzug: Seine Investmentfirma steigt bei dem Berliner Möbel-Onlinehändler aus. Die Anteile übernimmt die Wagniskapital-Gesellschaft Acton.
Keine Lösung für IhrPlatz absehbar
Schlecker-Tochter
Keine Lösung für IhrPlatz absehbar
Das Ringen um die Überreste von Schlecker hält an. Angeblich interessieren sich mehrere Investoren für die Tochter IhrPlatz. Und der Schlecker-Clan will im Streit um die Insolvenzmasse wohl einen Deal einfädeln.
UNTERNEHMEN - IT + MEDIEN
EU fordert Zugeständnisse von Universal
Bei EMI-Kauf
EU fordert Zugeständnisse von Universal
Bei der geplanten Übernahme des Plattenlabels EMI durch Universal befürchtet die EU eine grundlegende Veränderung der Musikindustrie. Offenbar verlangt Brüssel von Universal nun eine Reduzierung der Marktanteile.
Telekom erwägt Partnerschaft mit Google
Mobiles Bezahlen
Telekom erwägt Partnerschaft mit Google
Telekom-Kunden sollen in Zukunft überall auf der Welt problemlos mit ihrem Handy bezahlen können. Um das zu erreichen, denken die Bonner auch über eine Kooperation mit Google nach. Erste Gespräche laufen bereits.
Niederlage für Oracle
Lizenzstreit
Niederlage für Oracle
Der US-Konzern muss den Weiterverkauf seiner Produkte hinnehmen. Nach Beschluss des Europäischen Gerichtshofs dürfen Kunden gebrauchte Software auch dann verkaufen, wenn sie nicht auf Datenträgern erworben wurde.
UNTERNEHMEN - MITTELSTAND
Warum Gründer weniger produktfixiert sein sollten
Gastbeitrag
Warum Gründer weniger produktfixiert sein sollten
„Gründer sind oft zu produktverliebt und schenken Marketing wenig Beachtung. Es ist aber elementar“, sagt Marketing-Experte Dominic Multerer. Denn: „Beim Kaufen regiert der Bauch und nicht der Kopf.“
Berlin - Hauptstadt der Gründer
Mittelstand Spezial
Berlin - Hauptstadt der Gründer
Berlin ist nicht nur Politik und Kultur. Die Hauptstadt hat sich zum kreativen Zentrum der Netzwelt entwickelt. Nirgends in Europa investieren Kapitalgeber so viel in Start-ups wie hier. Ein Streifzug durch die Szene.
Silicon Germany
Startup-Szene in der Hauptstadt
Silicon Germany
Berlin gilt als neues Silicon Valley für Internet-Startups. Im Schatten der Hauptstadt entwickeln sich aber auch andere Regionen zu Keimzellen für junge Unternehmen. In welchen Regionen Gründer am besten aufgehoben sind.
UNTERNEHMEN - MANAGEMENT
Frag Mutti, Major Tom - oder Dr. Z
Spitznamen
Frag Mutti, Major Tom - oder Dr. Z
Unternehmenschefs werden gern mit Spitznamen bedacht. Beispiele wie „Bulldozer“, „Zornröschen“ oder „Eiserner Ekki“ sagen aber nicht nur etwas über den Charakter ihres Trägers aus - sie nützen auch der Belegschaft.
Die Überwacher der Dax-Konzerne
Aufsichtsrats-Ranking
Die Überwacher der Dax-Konzerne
Noch führt Multiaufseher Gerhard Cromme das Handelsblatt-Ranking der einflussreichsten deutschen Aufsichtsräte an. Doch ein weiterer Tausendsassa schickt sich an, den führenden Kontrolleur von der Spitze zu verdrängen.
Die mächtigsten Räte der Republik
Deutschlands Aufseher
Die mächtigsten Räte der Republik
Das Mandat als Aufseher bei einem der führenden 160 Konzerne verschafft Einfluss und Reputation. Die Macht konzentriert sich in Deutschland auf 30 Frauen und Männer. Sie bilden das Netzwerk der wichtigsten Entscheider.
POLITIK - DEUTSCHLAND
Existenzfrage für den Verfassungsschutz
Nach Ermittlungsfehlern
Existenzfrage für den Verfassungsschutz
Die Rufe nach einer Reform der Geheimdienste werden immer lauter. Niedersachsens Innenminister Schünemann fordert einen Philosophiewechsel - Petra Roth von den Grünen will den Verfassungsschutz am notfalls schließen.
FDP lässt sich Seehofers Machtwort nicht gefallen
Europapolitik
FDP lässt sich Seehofers Machtwort nicht gefallen
Horst Seehofers angedrohter Koalitionsbruch sorgt weiter für Wirbel. Die FDP kritisiert den CSU-Chef heftig und auch der Außenhandelsverband springt der Regierung bei.
Auch Thüringer Verfassungsschutz-Chef gibt auf
Ermittlungspannen
Auch Thüringer Verfassungsschutz-Chef gibt auf
Nach dem Chef des Bundesamtes für Verfassungsschutz ist am Dienstag auch sein thüringischer Amtskollege Thomas Sippel zurückgetreten. Er zog damit Konsequenz aus Ermittlungspannen rund um die rechte Terrorzelle NSU.
POLITIK - INTERNATIONAL
„Angela plus Mario ist gleich ein Schritt nach vorne“
Italiens Premier Mario Monti
„Angela plus Mario ist gleich ein Schritt nach vorne“
Nach dem EU-Gipfel steht Kanzlerin Angela Merkel als Verliererin da. Jetzt springt ihr ausgerechnet Italiens Ministerpräsident Mario Monti bei - der die Gemeinsamkeiten zwischen beiden Regierungschefs betont.
Lagarde hat „keine Lust“ auf Neuverhandlungen
Griechenland-Paket
Lagarde hat „keine Lust“ auf Neuverhandlungen
Hält Griechenland sich an die Sparbeschlüsse, die Bedingung für Hilfsgelder waren? Die neue griechische Regierung hätte gern gelockerte Auflagen. Damit beißt sie bei IWF-Direktorin Christine Lagarde auf Granit.
Spanien-Hilfe verzögert sich wohl
Euro-Gruppe
Spanien-Hilfe verzögert sich wohl
Eigentlich soll bereits am 9. Juli eine vorläufige Einigung stehen, die Spanien den Erhalt europäischer Finanzhilfen ermöglicht. Doch der ehrgeizige Zeitplan ist bereits ins Wanken geraten.
POLITIK - KONJUNKTUR
Lagarde rät EZB von Zinssenkung ab
Schuldenkrise
Lagarde rät EZB von Zinssenkung ab
Wird die EZB den Leitzins erstmals unter ein Prozent fallen lassen? Davon geht zwar die Mehrheit der Experten für Geldpolitik aus. Doch IWF-Chefin Christine Lagarde hat einen anderen Vorschlag.
Deutschland hängt an der Export-Nadel
IWF mahnt
Deutschland hängt an der Export-Nadel
Deutschland muss die Binnennachfrage ankurbeln, so das Urteil des Internationalen Währungsfonds. Denn die Bundesrepublik sei zu abhängig vom Export. Im Zweifelsfall könne das der Wirtschaft schaden.
Zinshoffnung treibt die Märkte an
Euro-Krise
Zinshoffnung treibt die Märkte an
Seit dem Euro-Gipfel sind die Märkte weltweit in Feierlaune. Was sie treibt, ist die Hoffnung auf neue Aktionen der Zentralbanken. Alle Blicke richten sich nun auf die EZB. Doch auch anderswo ist noch etwas möglich.
POLITIK - ÖKONOMIE
Satelliten sollen Wirtschaftskraft messen
Wissenswert
Satelliten sollen Wirtschaftskraft messen
Wie stark eine Industrie wächst, wollen amerikanische Ökonomen künftig mit Satelliten erforschen. Kein Witz: Die Helligkeit in Ländern bei Nacht könnte ein neuer Indikator für die Wirtschaftskraft eines Landes werden.
Teure Banker = gute Ergebnisse
Studie
Teure Banker = gute Ergebnisse
Investmentbanker verdienen zu viel - das schien stets eine allgemein anerkannte Wahrheit. Doch jetzt zeigt eine aktuelle Studie, dass die höheren Gehälter der Banker auch zu besseren Ergebnissen führen. Manchmal.
„Gerechte Preise gibt es nur im Himmel“
Nachruf
„Gerechte Preise gibt es nur im Himmel“
Der Kölner Volkswirt Hans Willgerodt ist im Alter von 88 Jahren gestorben. An wirtschaftspolitischen Debatten beteiligte sich die VWL-Koryphäe stets pointiert, wortgewandt und mit Witz - und kritisierte die Eurorettung.
TECHNOLOGIE - IT + TELEKOMMUNIKATION
Facebook spricht von technischem Fehler
Unfreiwillige E-Mail-Änderungen
Facebook spricht von technischem Fehler
Nutzer sind über Facebook verärgert, weil eingetragene E-Mail-Adressen einfach durch die firmeneigene @facebook.com-Adresse ausgetauscht wurden. Ein technisches Versehen, behauptet Facebook nun.
Twitter bekommt mehr Anfragen staatlicher Stellen
Transparenz-Report
Twitter bekommt mehr Anfragen staatlicher Stellen
Der Kurznachrichtendienst Twitter tut es Google gleich und veröffentlicht erstmals ausführlich Anfragen zu Mitgliedern von Regierungen weltweit. Auch Deutschland ist erfasst.
Software-Downloads dürfen weiterverkauft werden
EuGH-Urteil
Software-Downloads dürfen weiterverkauft werden
Schwere Niederlage für Oracle und die gesamte Branche: Gebrauchte Software-Lizenzen dürfen generell weiterverkauft werden, auch wenn die Software im Internet gekauft wurde. Kläger Oracle zeigt sich entsetzt.
TECHNOLOGIE - FORSCHUNG + MEDIZIN
Eine Fliege wird zum Ameisenhenker
Biologie
Eine Fliege wird zum Ameisenhenker
Eine kleine Fliege hat eine makabre Art der Brutpflege entwickelt: Ihre Jungen ernähren sich von Gehirn winziger Ameisen – und enthaupten ihre Opfer dabei.
Dinos mit Daunen
Urzeitfund
Dinos mit Daunen
Von wegen schuppiges Monster: Zumindest kleine Dinosaurier hatten ein flauschiges Daunenkleid - zum Schutz vor Kälte. Das Bild vom drachenartigen Reptilienmonster wankt.
Vom Banker zum Entdecker
Amerigo Vespucci
Vom Banker zum Entdecker
Er führte den wohl bekanntesten Vornamen der Geschichte: Nach Amerigo Vespucci ist ein ganzer Kontinent benannt. Doch bis heute ist seine Rolle bei der Entdeckung der Neuen Welt umstritten.
TECHNOLOGIE - ENERGIE + UMWELT
Klimawandel erweitert Todeszone der Ostsee
Studie
Klimawandel erweitert Todeszone der Ostsee
Teile der Ostsee gelten als Todeszone: Sie enthalten sehr wenig oder gar keinen Sauerstoff. Der Klimawandel sorgt nach Erkenntnissen von Rostocker Forschern dafür, dass sich die Zone ausbreitet.
Bahntrassen nur bedingt für Stromtransport geeignet
Energiewende
Bahntrassen nur bedingt für Stromtransport geeignet
Wie kann der Ökostrom vom Norden in den Süden gelangen? Expertengremien bereitet diese Frage seit Jahren Kopfzerbrechen. Eigentlich sollten die Netze der Bahn den Durchbruch bringen - doch es gibt praktische Hürden.
Sind Plastikflaschen umweltfreundlicher als Glasflaschen?
Klima-Orakel
Sind Plastikflaschen umweltfreundlicher als Glasflaschen?
Was ist am umweltfreundlichsten, wenn man den kompletten Lebenszyklus betrachtet: Mehrweg-Glasflasche, Einweg-Glasflasche, Mehrweg-Plastikflasche oder Einweg-Plastikflasche?
AUTO - NACHRICHTEN
Sergio Pininfarina mit 85 Jahren verstorben
Star-Autodesigner
Sergio Pininfarina mit 85 Jahren verstorben
Der italienische Star-Autodesigner Pininfarina ist tot. Der Mann, der unter anderem für die typische schlanke Ferrari-Silhouette verantwortlich zeichnet, galt schon zu Lebzeiten als Design-Ikone.
Im September fährt der schnittige Kombi vor
Mercedes CLS Shooting Brake
Im September fährt der schnittige Kombi vor
Das Oberklasse-Coupé als Familienkutsche: Mercedes bringt frischen Wind ins Genre der Coupés und bietet den CLS ab Herbst auch als sogenannten Shooting Brake an.
Samba statt Scirocco: Der exotische VW SP2 wird 40
Economy, Business & Finance
Samba statt Scirocco: Der exotische VW SP2 wird 40
Ein VW, den kaum einer kennt? Es gibt ihn! Vor 40 Jahren legte die Wolfsburger Marke mit dem SP2 einen Sportwagen auf, der nur in und für Brasilien gebaut wurde. In Europa gibt es nur noch ein paar Dutzend Import-Exemplare.
AUTO - RATGEBER + SERVICE
Autogas besser aus unterirdischen Tanks
Wichtig in heißen Sommermonaten
Autogas besser aus unterirdischen Tanks
Preiswert tanken und gleichzeitig die Umwelt spürbar entlasten, mit dem alternativen Kraftstoff Autogas kein Problem. Aber: Lagerung und Zusammensetzung entscheiden darüber, ob das Einsparpotenzial ausgeschöpft wird.
Crime, Law & Justice
Erst Augen auf, dann Heckklappe auf - Klage abgewiesen
Wer im Parkhaus die Heckklappe seines Wagens öffnet und damit gegen obere Wand oder Einbauten knallt, hat selbst schuld. Dies hat das Amtsgericht München in einer am Montag (2. Juli) veröffentlichten Entscheidung klargestellt.
Keine Plakette mehr ohne Probefahrt
Hauptuntersuchung
Keine Plakette mehr ohne Probefahrt
Ab 1. Juli tritt die Reform der Hauptuntersuchung (HU) für Fahrzeuge in Kraft. Sie gilt zwar zunächst nur für alle ab diesem Datum neu zugelassenen Pkw. Aber die Änderungen sind durchaus gravierend.
AUTO - TEST + TECHNIK
Dieser Polo spart mit zwei Zylindern
VW Polo GT Blue
Dieser Polo spart mit zwei Zylindern
Der Polo Blue GT ist der erste VW mit Zylinderabschaltung. Je nach Fahrweise stellen die beiden mittleren Zylinder ihren Betrieb ein. Vor der Benzinersparnis steht allerdings ein hoher Einstiegspreis.
Ein echter Tiefpreis-Malocher
Dacia Dokker
Ein echter Tiefpreis-Malocher
Die Fahrzeuggattung der "Hundefänger-Autos" wie Caddy, Berlingo und Combo muss sich warm anziehen. Dacia bringt den Dokker. Der ist nicht einfach nur billig, sondern auch richtig gut.
Die unheimliche Begegnung mit dem dritten Rad
Roller-Fahrbericht Quadro 350D
Die unheimliche Begegnung mit dem dritten Rad
Dreirad-Roller sind eine gute Wahl für Autofahrer, die sich gern Fahrtwind pur um die Nase wehen lassen und das Sturzrisiko mindern möchten. Einen ernsthaften Wettbewerber für Piaggio bietet nun die junge Marke Quadro.
MEINUNG - KOMMENTARE
„Der ESM ermöglicht Gläubigerbeteiligung“
Gastkommentar
„Der ESM ermöglicht Gläubigerbeteiligung“
Es gibt nicht nur einen Weg aus der Krise, erklärt Clemens Fuest von der Universität Oxford. Daran sollte auch die Bundesregierung bei ihren Verhandlungen über die Umsetzung der Brüsseler Beschlüsse denken.
Auch Ben Bernanke kann nicht zaubern
Kommentar
Auch Ben Bernanke kann nicht zaubern
Wieder einmal geistern Gerüchte um eine massive Intervention der US-Notenbank zu Gunsten der heimischen Konjunktur durch die Märkte. Doch der IWF-Bericht zeigt, dass die Märkte auf das falsche Pferd setzen.
„Die Deutschen sind reif für eine Debatte“
Kommentar
„Die Deutschen sind reif für eine Debatte“
Seit mehr als zwei Jahren versuchen die führenden Köpfe Europas den Euro zu retten. Die Lösungsmöglichkeiten werden aber nur selten offen ausgetauscht. Dabei ist eine solche Diskussion der Kern einer jeden Demokratie.
MEINUNG - KOLUMNEN
Professor Chiffre
Rentenpolitische Zauberei
Der DGB verspricht Unmögliches: Auch in Zukunft soll der Rentenbeitragssatz nicht über 22 Prozent steigen, die Leistungen gleich bleiben und das Renteneinstiegsalter am besten gesenkt werden. Das ist ein billiger Trick.
Siebzehn kleine Euro-Staaten, ...
Was vom Tage bleibt
Siebzehn kleine Euro-Staaten, ...
Was die Euro-Krise mit Abzählreimen zu tun hat, wann Bad-Banker auf Schnee im Juli hoffen und warum die Deutsche Lufthansa sich fürchten muss: Der Tagesrückblick
Die intimen Einblicke der Heidi Klum
Der Werber-Rat
Die intimen Einblicke der Heidi Klum
Wie damals Sharon Stone in „Basic Instinct“ gewährte Heidi Klum in einer US-Show schlüpfrige Einblicke. Ein Zufall ist die Inszenierung beileibe nicht. Schwächen der Stars sind gefragt. Doch das Topmodel hat übertrieben.
MEINUNG - GASTBEITRÄGE
„Energie braucht den Markt“
Gastkommentar
„Energie braucht den Markt“
Mit dem Solar-Ausbau beeinflusst Deutschland die Strompreise in Europa. Das sollte der Politik ein Zeichen sein, weniger planungswütig zu sein, fordert RWE-Chef Terium. Der Wettbewerb brauche wieder eine Chance.
Die Zurückhaltung der Notenbanker
Gastkommentar
Die Zurückhaltung der Notenbanker
EZB-Chef Mario Draghi und Bundesbank-Vorstand Jens Weidmann zeigen, dass man derzeit mit Zurückhaltung weiterkommt und so in der Politik am meisten bewegt.
Wettbewerb erzeugt günstigeren Strom
Energiewende
Wettbewerb erzeugt günstigeren Strom
Der Bund unterstützt die Energiewende mit Subventionen. Das ist aber der falsche Ansatz. Um die Kosten gering zu halten, müssen die Unternehmen effizient arbeiten. Das funktioniert nur mit Wettbewerb.
MEINUNG - PRESSESCHAU
„Spaniens Tage sind gezählt“
Presseschau
„Spaniens Tage sind gezählt“
Die Verstaatlichung der spanischen Großsparkasse Bankia ist nach Medieneinschätzung nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Die entscheidende Frage sei, wie Spanien die Rettungsmaßnahmen bezahlen wolle. Die Presseschau.
Wo ist der Exit ohne Panik?
Presseschau
Wo ist der Exit ohne Panik?
Die Diskussion über die Zukunft von Griechenland spitzt sich zu. Wie ist ein Ausstieg von Hellas ohne Marktschock möglich? Die Presseschau.
Griechen bringen EU-Krisenpolitik ins Wanken
Presseschau
Griechen bringen EU-Krisenpolitik ins Wanken
Die Wirtschaftsmedien warnen nach dem Scheitern der Regierungsbildung vor einer dramatischen Wende in Griechenlands Sparpolitik. Als gefährliches Zeichen betrachten sie neue Gedankenspiele der EZB. Die Presseschau.
SPORT - FUSSBALL
Freiburg gewinnt Testspiel in Wyhl 6:1
Fußball Bundesliga
Freiburg gewinnt Testspiel in Wyhl 6:1
Bundesligist SC Freiburg hat auch sein zweites Testspiel in der Vorbereitung auf die neue Saison gewonnen. Beim Landesligisten SC Wyhl siegten die Breisgauer mit 6:1 (3:0).
Wölfe starten mit Torfestival in die Vorbereitung
Fußball Bundesliga
Wölfe starten mit Torfestival in die Vorbereitung
Mit einem Torfestival ist Bundesligist VfL Wolfsburg in die Vorbereitung auf die neue Saison gestartet. Gegen den Kreisligisten VfL Wittingen siegte das Magath-Team mit 16:0.
Hamburger SV muss ohne Abraham planen
Fußball Bundesliga
Hamburger SV muss ohne Abraham planen
Der Hamburger SV muss den geplanten Transfer des Argentiniers David Abraham zu den Akten legen. Der Innenverteidiger wurde beim FC Getafe offiziell als Neuzugang vorgestellt.
SPORT - MOTORSPORT
Glocks Teamkollegin de Villota in Lebensgefahr
Motorsport Formel 1
Glocks Teamkollegin de Villota in Lebensgefahr
Die spanische Formel-1-Testpilotin Maria de Villota ist bei ihrer ersten Testfahrt für das Marussia-Team von Timo Glock schwer verunglückt und schwebt in Lebensgefahr.
Motorradfahrer Brunod verunglückt tödlich
Motorsport Motorrad
Motorradfahrer Brunod verunglückt tödlich
Der italienische Motorradpilot Andrea Brunod ist bei der Rallye Baja Carpathia im Südosten von Polen tödlich verunglückt.
Green gewinnt in letzter Sekunde am Norisring
Motorsport DTM
Green gewinnt in letzter Sekunde am Norisring
Mercedes-Pilot Jamie Green hat in einem Herzschlagfinale seinen vierten Sieg auf dem Norisring gefeiert. Der Brite entriss Martin Tomczyk dessen greifbar nahen ersten BMW-Sieg.
SPORT - SONSTIGE SPORTARTEN
Kerber gewinnt deutsches Duell
Tennis Wimbledon
Kerber gewinnt deutsches Duell
Angelique Kerber steht erstmals in ihrer Karriere im Halbfinale von Wimbledon. Die Weltranglistenachte gewann gegen Sabine Lisicki (Berlin) 6:3, 6:7 (7:9), 7:5.
Williams schlägt Titelverteidigerin
Tennis Wimbledon
Williams schlägt Titelverteidigerin
Die viermalige Wimbledonsiegerin Serena Williams hat den Einzug ins Halbfinale geschafft. Die US-Amerikanerin bezwang Petra Kvitova mit 6:3, 7:5.
Ovambo Queen gewinnt Hansa-Preis
Reiten National
Ovambo Queen gewinnt Hansa-Preis
Stutensieg im Hansa-Preis am vierten Tag des Derbymeetings auf der Horner Rennbahn: In einem knappen Finish setzte sich Ovambo Queen unter Filip Minarik durch.
PANORAMA - AUS ALLER WELT
Fünf Wanderer stürzen in der Schweiz in den Tod
Tragisches Unglück
Fünf Wanderer stürzen in der Schweiz in den Tod
Die vermutlich deutschen Wanderer sind beim Abstieg vom Lagginhorn im Wallis tödlich verunglückt. Vermutlich stürzte einer der Sportler und riss die mit einem Seil verbundenen Weggefährten mit in den Tod.
Hunderttausende Blitze durchzucken Deutschland
Gewitter
Hunderttausende Blitze durchzucken Deutschland
Rekordverdächtiges Blitz-Gewitter über Deutschland: Bei den Unwettern am Wochenende wurden mehr als 364.000 Blitze gemessen, teilte der Deutsche Wetterdienst mit. Diese Woche könnten erneut starke Unwetter aufziehen.
Einbrecher baggern an Supermarkt-Filiale
Kuriose Aktion
Einbrecher baggern an Supermarkt-Filiale
Ab durch die Wand: Mit Hilfe eines gestohlenen Baugeräts haben Einbrecher in Brüggen am Niederrhein versucht, an den Tresor in einem Supermarkt zu gelangen. Das Geld blieb unangetastet, die Filiale wurde verwüstet.
PANORAMA - KULTUR + LITERATUR
200.000 Unterschriften gegen die Gema
Gebühren in Diskos
200.000 Unterschriften gegen die Gema
Gegen geplante Gebührenerhöhungen der Verwertungsgesellschaft Gema für Clubs und Diskotheken formiert sich weiterer Protest. Eine Online-Petition an den Bundestag stößt auf viel Unterstützung.
Entertainerin Margot Werner ist tot
Sturz aus Klinik-Fenster
Entertainerin Margot Werner ist tot
Margot Werner ist tot. Die Sängerin und Tänzerin starb im Alter von 74 Jahren. Nach einem Zeitungsbericht stürzte sie in einem Münchner Klinikum aus dem dritten Stockwerk und erlag ihren schweren Verletzungen.
Sind die guten Reichen wirklich gut?
Fernseh-Dokumentation
Sind die guten Reichen wirklich gut?
Warren Buffett und Bill Gates spenden einen Großteil ihres Vermögens, andere Multi-Millionäre tun es ihnen gleich. Was steckt dahinter? Um diese Frage dreht sich eine Dokumentation, die heute in der ARD zu sehen ist.
PANORAMA - KUNSTMARKT
Hula-Hoop mit dornigem Reifen
Libanesische Kunst
Hula-Hoop mit dornigem Reifen
Eine prachtvoll renovierte Art Déco-Villa in Brüssel empfiehlt sich als Plattform für den Dialog der Kulturen. Dahinter steht die Boghossian Stiftung. Zurzeit präsentiert sie 20 libanesische Künstler. Einige von ihnen haben Galeristen in Deutschland.
Qualitätsofferte pusht Umsatz hoch
Nagel Auktionen
Qualitätsofferte pusht Umsatz hoch
Nagel in Stuttgart hebt das Niveau seiner Klassische Moderne-Auktion und erntet damit einen ansehnlichen Erfolg. Das Ergebnis zählt zu seinen besten für die moderne Kunst.
Tiffany bleibt Marktstütze
Design
Tiffany bleibt Marktstütze
Die Designauktionen von Christie's, Sotheby's und Phillips de Pury punkten mit Gefälligem und Rarem. Zwischen Nippes und Ginflaschen befinden sich Lampen, bei denen es sich um waschechte Tiffanyleuchten handelt.