Roberto Abraham Scaruffi: ZentrumsextremismusStaatsterrorismusAntisemitismus. Pogrome und LynchjustizBrainwashingGehirnwäscheAnti-semitism. Antisemitism. State Terrorism. Government Terrorism. State/Government Terrorism. Pogroms. Lynching. State/Government-Organized Stalking. Parallel Militias. Freikorps. State/Government-Organized Stalkers: Thugs/Verbrechern. Psychopaths.----------------------------------------------------------------"The smart way to keep people passive and obedient is to strictly limit the spectrum of acceptable opinion, but allow very lively debate within that spectrum - even encourage the more critical and dissident views. That gives people the sense that there's free thinking going on, while all the time the presuppositions of the system are being reinforced by the limits put on the range of the debate."

Friday, 5 June 2015

Zentrumsextremismus
Staatsterrorismus
Antisemitismus. Pogrome und Lynchjustiz
Brainwashing
Gehirnwäsche
Anti-semitism. Antisemitism. State Terrorism. Government Terrorism. State/Government Terrorism. Pogroms. Lynching. State/Government-Organized Stalking. Parallel Militias. Freikorps. State/Government-Organized Stalkers: Thugs/Verbrechern. Psychopaths.
----------------------------------------------------------------
"The smart way to keep people passive and obedient is to strictly limit the spectrum of acceptable opinion, but allow very lively debate within that spectrum - even encourage the more critical and dissident views. That gives people the sense that there's free thinking going on, while all the time the presuppositions of the system are being reinforced by the limits put on the range of the debate."

- CASDORFFS AGENDA -

tagesspiegel-casdorffDer Fußball muss wiederauferstehen. Blasphemisch? Für viele ist das Spiel mit dem runden Leder eine Religion und Messi ein Gott. Dabei wird gerade das Gute im Sport mit Füßen getreten. Wer erlebt, was die Funktionäre der Fifa treiben, könnte glatt vom Glauben abfallen. Und ausgerechnet jetzt kommt das Champions-League-Finale in Berlin, veranstaltet von der Uefa, der europäischen Fußball-Vereinigung. Eine Milliarde Zuschauer weltweit an den Fernsehern. Als wäre nichts gewesen? Man wünschte sich einen kurzen Stromausfall, damit allen ein Licht aufgeht: nur nicht weiter so. Was ist mit einer Sondersitzung der 54 Uefa-Mitglieder nach dem Blatter-Sturz? Abgesagt. Die Neuordnung des Fußball-Weltverbandes? Vertagt. Michel Platini, der Uefa-Chef, und DFB-Boss Wolfgang Niersbach versündigen sich durch aktives Nichtstun. Fans, steht auf, wenn Ihr an den Fußball glaubt!

Einen guten Morgen wünscht
Ihr Stephan-Andreas Casdorff, Tagesspiegel-Chefredakteur




- NEWS -

Zehntausende protestieren friedlich gegen G7: Drei Tage vor Beginn des G7-Gipfels gingen in München nach Polizeiangaben fast 35.000 Menschen auf die Straße. Unter dem Motto "TTIP stoppen - Klima retten - Armut bekämpfen" läuteten die Gipfelgegner ihre Protestaktionen ein. Größere Zwischenfälle oder gewalttätige Aktionen gab es nicht. Auch rund um den Tagungsort blieb es ruhig. Während Außenminister Frank-Walter Steinmeier sich dafür ausspricht, dass Russland wieder an den Treffen teilnimmt, äußert sich Kanzlerin Angela Merkel zurückhaltend. Es müsse sich erst eine Änderung in der Einschätzung Russlands ergeben.
bild.de, tagesspiegel.de, faz.net

Ukraine ebnet Weg für Friedenstruppen: Nach den heftigsten Gefechten seit Monaten in der Ostukraine haben OSZE-Beobachter den Einsatz von verbotenen Waffen im Kriegsgebiet bestätigt. Prorussische Separatisten hätten demnach schwere Artillerie im Gebiet Donezk bewegt. Der ukrainische Staatspräsident Petro Poroschenko warnt seine Landsleute vor einer militärischen Eskalation. Das ukrainische Parlament hat per Gesetz den Einsatz internationaler Friedenstruppen im Land ermöglicht. Außenminister Frank-Walter Steinmeier äußert sich besorgt über die neue Gewalt in der Ostukraine.
welt.de, tagesspiegel.de, n-tv.de

- Anzeige -
Am 6. Juni ist Tag der Organspende: In Deutschland warten mehr als 10.000 Schwerkranke auf eine Organspende – meist jahrelang. Davon sterben jeden Tag drei Menschen, weil sie nicht rechtzeitig ein passendes Spenderorgan erhalten.
pkv.de

Mehrheit für Gleichstellung der Homo-Ehe: Im Bundesrat zeichnet sich eine Mehrheit für eine Gleichstellung homosexueller Partnerschaften mit der Ehe ab. Nach Berichten unterstützen inzwischen alle rot-grün regierten Länder einen Entschließungsantrag Niedersachsens. Darin wird die Regierung aufgefordert, eine vollständige Gleichbehandlung der Ehe von gleich- und verschiedengeschlechtlichen Paaren herzustellen. Dies umfasse auch die Schaffung eines vollen Adoptionsrechts für gleichgeschlechtliche Paare.
welt.de, handelsblatt.com

IWF gewährt Athen Zahlungsaufschub: Der Internationale Währungsfonds gibt Athen Luft für Verhandlungen mit den Geldgebern. Einen Tag vor der nächsten fälligen Tilgungsrate von 300 Mio. Euro hat der IWF Griechenland einen Zahlungsaufschub gewährt. Ende Juni werden dann mehr als 1,6 Mrd. Euro fällig. An diesem Freitag wird es bereits das nächste Griechenland-Spitzentreffen mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und dem Eurozonen-Vorsitzenden Jeroen Dijsselbloem geben.
tagesspiegel.de, bild.de, faz.net

Lucke-Flügel startet Angriff auf Nationalkonservative: Der wirtschaftsliberale Flügel um AfD-Chef Bernd Lucke startet eine Kampagne gegen dessen Rivalin im Kampf um die künftige Parteiführung, Sachsens Landeschefin Frauke Petry. Die Vorsitzende von Luckes Verein „Weckruf 2015“, Ulrike Trebesius, sagt, man werde nicht weiter tatenlos zusehen, wie Petry, Brandenburgs Landeschef Alexander Gauland und NRW-Chef Marcus Pretzell und andere versuchten, Lucke zu beschädigen.
handelsblatt.com

BND-Überwachung wird ausgebremst: Die G10-Kommission des Bundestages soll laut Berichten ihre Drohung wahr gemacht und zwei befristete Abhöraktionen des Bundesnachrichtendienstes nicht verlängert haben. Zuvor hatte die Kommission der Regierung bis Mittwoch ein Ultimatum gesetzt. Bis dahin sollten die vier Kommissionsmitglieder Einblick in die Liste mit womöglich illegalen Suchbegriffen, sogenannten Selektoren, des US-Geheimdienstes NSA bekommen.
sueddeutsche.de

Assads Truppen setzen Fassbomben ein: Die syrische Luftwaffe setzt nach Angaben von Aktivisten weiter Fassbomben ein. Bei zwei Luftangriffen mit Fassbomben seien am Donnerstag mehrere Menschen getötet worden, teilt die oppositionsnahe Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit. Laut Human Rights Watch gibt es aus der Provinz Idlib erneut Hinweise auf einen Einsatz chemischer Waffen. Die Terrormiliz Islamischer Staat rückt derweil im Nordosten Syriens vor. Die Dschihadisten lieferten sich Gefechte mit Regimetruppen von Machthaber Baschar al-Assad.
spiegel.de, bild.de, n-tv.de

- IN KÜRZE -

Sachsens ehemaliger Ministerpräsident Milbradt wird nach Kita-Streik Schlichter welt.de
Rumänien hilft Deutschland bei Cyber-Abwehr n-tv.de
Mauritius bekommt erste Präsidentin zeit.de

- STANDPUNKT -

SPD-Chef Gabriel plädiert für mehr legale Einreisewege: Sigmar Gabriel hat ein grundlegendes Umdenken in der Flüchtlingspolitik in Deutschland und Europa gefordert. Syrischen Bürgerkriegsflüchtlingen, deren Anträge auf Asyl zu fast 100 Prozent anerkannt würden, sollte mit Visa eine legale Einreise mit der Fähre nach Europa ermöglicht werden. Gleichwohl müsse auch die Seenotrettung deutlich verstärkt werden. Allerdings müsse der Bund die Kommunen bei den Kosten weiter entlasten, damit diese auch Spielräume für ihre eigentlichen Aufgaben behalten könnten.
faz.net, spiegel.de

Gesundheitsminister Gröhe bezweifelt Beitragsanstieg durch Reformen: Hermann Gröhe weist Vorwürfe der Krankenkassen zurück, mit Strukturreformen die Kassenbeiträge zu belasten. Er warne davor, Horrorszenarien zu malen, sagt Gröhe nachdem die Kassen beklagt hatten, dass die von der Regierung geplanten Reformen, wie etwa die Krankenhausreform, nur über eine Erhöhung der Zusatzbeiträge finanziert werden könnte. Gröhe betont, man habe die nachhaltige Finanzierbarkeit im Blick.
handelsblatt.com, welt.de

- TALKSHOW -

Maybrit Illner: Union der Egoisten – Europas Einheit in Gefahr? Nach Ansicht von Christoph Paulus, Professor für Insolvenzrecht, ist Griechenland schon seit langem insolvent. Giorgos Chondros, Mitglied des Zentralkomitee der Syriza, kritisiert die Hilfsprogramme. Sie hätten nicht nur nichts genützt, sondern sogar geschadet. Der Präsident des Europaparlaments, Martin Schulz, erklärt, die griechische Regierung müsse aufhören, Grundsatzdebatten zu führen. EU-Parlamentsmitglied Richard Sulik sagt, Griechenland habe keine Chance in einer Währungsunion zu überleben, in der auch Deutschland ist.
daserste.de

- Anzeige -
Nur im Tagesspiegel: Tagesspiegel Agenda, die Heimatzeitung der Berliner Republik. Jetzt testen!
tagesspiegel.de

- HINTERGRUND -

Bundespräsident Gauck verteidigt Wachstum und Wettbewerb: Auf dem Kirchentag in Stuttgart stritt Bundespräsident Joachim Gauck mit dem Jenaer Soziologen Hartmut Rosa über Wettbewerb und den Sinn des Wachstums. Gauck wies die Gesellschaftskritik des Soziologen zurück. Die westliche Welt sei mitnichten düster, Wettbewerb und Wachstum seien auch nichts Menschenfeindliches, sondern gehörten zum Menschsein dazu, sagte Gauck. Rosa bemühe die Angst als eine Attitüde und liefere mit seiner negativen Sicht Menschen einen Vorwand, sich ohnmächtig zu fühlen und nichts mehr zu tun.
tagesspiegel.de

Europaspiele in Aserbaidschan: Zur Eröffnung der Europaspiele im autoritär regierten Aserbaidschan wird kein Regierungsmitglied kommen. Die ersten olympischen Spiele Europas beginnen am Freitag kommender Woche in Baku. Kanzlerin Angela Merkel und Bundespräsident Joachim Gauck werden nicht fahren, der für Sport zuständige Innenminister Thomas de Maiziere lässt sich durch den Abteilungsleiter Sport vertreten. In Aserbaidschan sitzen mehr als 100 Oppositionelle, Journalisten und Menschenrechtler im Gefängnis.
tagesspiegel.de

- Anzeige -
Wie lückenlos wissen Sie Bescheid über alles, was Parlament und Regierung planen und Sie betrifft? Das Tagesspiegel-Politikmonitoring nimmt Ihnen die Arbeit ab. Umfassend, präzise, schnell. Jetzt testen!
monitoring.tagesspiegel.de

- POLITIK-JOBS -

DLR sucht Sozialwissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler, Politikwissenschaftler (m/w) *** Ketchum Pleon sucht Junior PR-Berater (m/w) Corporate Affairs *** neues handeln sucht PR-Berater (m/w) *** ORCA Affairs sucht Praktikanten (m/w) *** Miller & Meier Consulting sucht Associate (m/w) Strategische Politikberatung *** Wirtschaftsdachverband sucht Public Affairs-Referent/in NRW *** KUBUS sucht Geschäftsführer/in *** Apple seeks Senior Manager Government Affairs Germany *** BJP sucht Projektleiter/in für Kompetenz- und Innovationszentrum Breitband *** Deutsche Post DHL Group bietet Praktikum Unternehmenslobbying/Public Affairs
politjobs.de, politjobs.de/submit (Inserat schalten)

- KALENDER -

09:00 Verkehrsminister Alexander Dobrindt und Bahn-Chef Rüdiger Grube zur Digitalisierungsoffensive der Deutschen Bahn, Hamburger Bahnhof, Berlin
10:00 Die European Climate Foundation zu Klima und Kohle beim G7-Gipfel, Haus der Bundespressekonferenz, Berlin
11:00 Staatssekretär Thomas Silberhorn bei der World Bank Conference on Employment and Development, DHL Post Power, Bonn
12:00 Staatssekretärin Brigitte Zypries beim Diskussion "Wo sind meine Daten – Cloud und Transparenz vs. IT-Sicherheit Made in Germany“, Seeheim
14:30 Bundespräsident Joachim Gauck bei der Verleihung des Verdienstordens an 24 junge Frauen und Männer, Schloss Bellevue
18:00 Außenminister Frank-Walter Steinmeier hält die Eröffnungsrede zum 60-jährigen Jubiläum der Baden-Badener Unternehmergespräche, Baden-Baden

- ANGEZÄHLT -

Laut aktueller Umfragen würden sechs Prozent der Deutschen derzeit die FDP wählen. So gute Prognosen gab es für die Liberalen zuletzt im Frühjahr 2011.
spiegel.de

- ZITATE -
gerd-mueller"Wladimir Putin hat es selbst in der Hand, wann Russland in den Kreis der G7-Staaten zurückkehrt."

Entwicklungshilfeminister Gerd Müller äußert sich zurückhaltend über eine Rückkehr von Kreml-Chef Wladimir Putin in die G7-Gesprächsrunde.
spiegel.de

 
aydan-oezoguz"Wir müssen über Asylgründe ganz neu reden."

Die Integrationsbeauftragte der Regierung, Aydan Özoguz, spricht sich für eine Neuformulierung des Rechts auf Asyl aus.
tagesspiegel.de


 
Klaus Ernst"TTIP ist ein Angriff auf den sozialen Fortschritt."

Der ehemalige Linke-Chef Klaus Ernst kritisiert das Freihandelsabkommen zwischen EU und USA.
taz.de




- AUS DER TAGESSPIEGEL MORGENLAGE FÜR WIRTSCHAFTS-ENTSCHEIDER -

Früchtetee muss Früchte enthalten
Post lehnt Verdi-Ultimatum ab
Siemens erhält Rekordauftrag
Kita-Streiks enden nächste Woche
Brennelementesteuer ist rechtens

Zur vollständigen Tagesspiegel Morgenlage für Wirtschafts-Entscheider:
morgenlage.tagesspiegel.de/wirtschaft

- DAS LETZTE -

Rücken, die Erdogan nicht entzücken: Bei einem Auftritt des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in der Türkei drehte ihm eine Gruppe von Frauen, an der sein Entourage vorbeifuhr, demonstrativ den Rücken zu und machte dabei das Victory-Zeichen. Erdogan reagierte erbost und kritisierte, "der Ort für Politik" sei das Parlament. Jetzt reagieren Frauen aus der gesamten Türkei und posten auf Twitter Bilder ihrer Rücken. Sogar Männer machen inzwischen mit. Auch allerlei Tierrücken werden munter veröffentlicht.
spiegel.de