Roberto Abraham Scaruffi

Sunday, 2 January 2011


KURIER Abendausgabe KURIER.at Newsletter vom 02.01.2011
Pensionsreform: Neugebauer will klagen Nachrichten

Pensionsreform: Neugebauer will klagen


Die abrupte Erhöhung des Antrittsalters für die Hackler-Pension ist verfassungswidrig, sagt der Vorsitzende der Beamtengewerkschaft. » mehr
 
Wien 2° C
   
Graz -3.3° C
   
Salzburg 0.3° C
 
» mehr Wetter  
Nachrichten

Iran schießt westliche Drohnen ab


Iran schießt westliche Drohnen ab Zwei Spionageflugzeuge sind über dem persischen Golf von der islamischen Republik abgeschossen worden. » mehr
Nachrichten

Föhn "verbläst" die Kälte


Föhn Mitte der Woche kommt endlich milderes Wetter. Morgens muss in den Niederungen generell mit Nebel gerechnet werden. » mehr
Nachrichten

Klagenfurt: Raser mit Schuss gestoppt


Klagenfurt: Raser mit Schuss gestoppt Der 24-Jährige raste mit 120 km/h durch eine 30er-Zone. Ein Polizist feuerte einen gezielten Schuss auf einen Vorderreifen ab. » mehr
Nachrichten

Schwarzenegger tritt ab


Schwarzenegger tritt ab Arnold Schwarzenegger tritt nach sieben Jahren als Gouverneur von Kalifornien ab. Seine Abschiedsbilanz ist stark durchwachsen » mehr
  Weitere Nachrichten

»  Das Jahr im Quiz-Rückblick

»  Empörung über Terror gegen Christen

»  Neujahrsbaby kommt aus OÖ

»  Ungarn: Mediengesetz hat erstes Opfer

»  Rauchverbot nun auch in Spanien

»  Eislauf-Panne: Niessls Jahr endete nass


Galerie: Die Welt begrüßt 2011

  Die Welt begrüßt 2011

Galerie: Australien: Frau ertrank in Fluten

  Australien: Frau ertrank in Fluten

Galerie: Sibirien: Passagierflugzeug brannte aus

  Sibirien: Passagierflugzeug brannte aus

kultur

TV-Krimi: "Klarer Fall für Bär"


TV-Krimi: Konstantin Wecker und Hans Sigl geben in "Klarer Fall für Bär" ihr Debüt als Vater und Sohn. Wecker im KURIER-Interview. » mehr
  

» Neujahrskonzert: Jubel für den Debütanten

  

» Lisztomanie 2011: Europa ehrt den Klassik-Popstar

  

» Christoph Waltz: "Bin kein gutes Opfer"

wirtschaft

Zahl der Arbeitslosen geht weiter zurück


Zahl der Arbeitslosen geht weiter zurück Neuer Beschäftigungsrekord in Österreich - und von den 302.279 Menschen auf Jobsuche haben fast 30 Prozent bereits eine Einstellzusage. » mehr
  

» "Keine Angst" vor offenem Arbeitsmarkt

  

» Wem gehört Geld im Kulterer-Koffer?

  

» Fürst Hans-Adam für Staatspleiten