Roberto Abraham Scaruffi

Tuesday, 23 September 2014


Tagesspiegel Morgenlage
IS droht mit Ermordung von Geiseln, PKK mobilisiert Anhänger.
E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Im Browser ansehen: morgenlage.tagesspiegel.de
Für Politik-Entscheider am Dienstag, 23. September 2014

- TITELSEITEN -

Bild: Liebes-Comeback der Effenbergs
FAZ: Frankreichs Premierminister Valls verspricht Reformen
Handelsblatt: Sigmar Gabriel will deutsche Wettbewerbsfähigkeit stärken
SZ: IS ruft weltweit zu Attacken auf
Tagesspiegel: IS-Terrorist in Berlin festgenommen
taz: Austritte bei den Piraten
Welt: Bundeswehr-Soldaten für Ebola-Einsatz gesucht

- NEWS -

Mutmaßliche IS-Unterstützer drohen mit Ermordung französischer Geisel: Die Gruppe Jund al-Khilafa hat offenbar am Sonntag einen Touristen aus Frankreich 110 Kilometer südlich von Algier entführt und in einem Video mit dessen Ermordung gedroht. Ihre Forderung ist der sofortige Stopp der Angriffe durch französische Luftstreitkräfte auf IS-Stellungen im Irak. Die französische Regierung will ungeachtet der Drohung an ihrer Irak-Politik festhalten und den Forderungen nicht nachgeben.
sueddeutsche.de, zeit.de

PKK mobilisiert Anhänger zum Kampf gegen IS-Terroristen: Die Arbeiterpartei Kurdistans rief alle Kurden dazu auf, die nordsyrische Stadt Ain al-Arab zu verteidigen. Die türkische Regierung soll die Grenze zu Syrien wieder geschlossen haben. Russland erwägt, sich der internationalen Anti-IS-Allianz anzuschließen. Das Auswärtige Amt schließt den syrischen Machthaber Baschar al Assad als Verbündeten weiterhin aus. Die IS rief zu Gewalt in allen Ländern der Allianz auf. Derweil haben IS-Kämpfer einen Militärstützpunkt im Westen Bagdads mit Sprengsätzen angegriffen und 40 Soldaten getötet.
spiegel.de (Aufruf), welt.de (Grenze), zeit.de (Anti-IS-Allianz), sueddeutsche.de (IS-Aufruf), tagesspiegel.de (Auswärtiges Amt)

- Anzeige -
Warum die Deutsche Bank eine Initiative zur Förderung sozialer Start-ups gestartet hat: Mit der Initiative Social Investment Readiness bringt die Deutsche Bank Jungunternehmer mit Ideen und Banker mit Erfahrung zusammen an einen Tisch. Deutsche Bank Mitarbeiter entwickeln pro bono gemeinsam mit den Unternehmern einen Maßnahmenplan, um das Start-up auf die kommenden Finanzierungsrunden vorzubereiten.
db.com/soziale-startups

Poroschenko räumt massive Waffenverluste in Ostukraine ein: Die ukrainischen Regierungstruppen haben im Osten des Landes fast zwei Drittel der Militärtechnik verloren. Nachdem Petro Poroschenko angekündigt hatte, von Staaten wie Polen und den USA Militärhilfe zu erhalten, dementierte nun Polens Premierministerin Ewa Kopacz angebliche Zusagen über militärische Hilfe.
ntv.de (Waffenverlust), welt.de (Dementis)

Regierung in Afghanistan gebildet: Der Durchbruch in der Wahlkrise mit dem Abkommen der afghanischen Präsidentschaftskandidaten Ghani und Abdullah zur Bildung einer Einheitsregierung schürt Hoffnungen auf einen Neuanfang mit dem designierten Präsidenten Aschraf Ghani. US-Außenminister John Kerry hofft, dass der Verbleib von 10.000 US-Soldaten in Afghanistan besiegelt wird. Die radikalislamischen Taliban wollen ihren Kampf gegen die neue afghanische Regierung des fortsetzen.
zeit.de (US-Soldaten), tagesspiegel.de (Taliban)

Deutsche Marine besitzt nur wenige einsatzbereite Hubschrauber: Von 43 Hubschraubern sollen nicht einmal eine Handvoll "flugklar" sein. Mit den schweren Maschinen fahnden Marinepiloten sonst nach den schmalen Skiffs oder Mutterschiffen der Piraten. Die aktuelle Anti-Piraterie-Mission "Atalanta" am Horn von Afrika werde nur durch ein Flugzeug unterstützt, den See-Fernaufklärer P-3C Orion. Verteidigungsausschuss-Chef Hans-Peter Bartels zeigte sich besorgt und warb für mehr mehr Ressourcen für die Instandhaltung der Militärtechnik.
sueddeutsche.de, spiegel.de

Handelsabkommen CETA braucht vom Bundestag grünes Licht: Im Streit mit der EU-Kommission erhält die Bundesregierung juristische Rückendeckung. Laut einem Rechtsgutachten im Auftrag von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel dürfe Brüssel den Vertrag mit Kanada nicht alleine abschließen. Stattdessen müsse CETA von allen 28 EU-Staaten ratifiziert werden. Die Regeln zum Investitionsschutz machten eine "mitgliedstaatliche Beteiligung" am Abkommen erforderlich, hieß es.
tagesschau.de

- IN KÜRZE -

Ursula von der Leyen ruft in der Bundeswehr zum freiwilligen Ebola-Einsatz auf zeit.de
Bündnis-Grünen suchen nach ihrem Kurs tagesschau.de
Seniorenunion unterstützt Jens Spahn bei CDU-Präsidiums-Kandidatur sueddeutsche.de
Geldstrafe für Twitter-Nutzer in der Türkei wegen Präsidenten-Beleidigung tagesspiegel.de
Secret Service erwägt nach Sicherheitspanne vor Weißem Haus Straßensperren spiegel.de
Kriegsverbrechen im Gaza-Konflikt sollen vor den Strafgerichtshof in Den Haag tagesschau.de

Am Dienstag in Tagesspiegel Agenda: Wer schließt die Lücke? Woher die Milliarden für Investitionen in Brücken und Straßen kommen sollen. *** Wer fliegt aus der Kurve? Wenn sich das EU-Parlament Junckers Kommissare vorknöpft. *** Wer darf mitreden? Was Jauch & Co. von ihren Talk-Gästen erwarten. *** 108 Namen in Agenda - Ihrer könnte auch dabei sein! *** Heute am Kiosk oder als E-Paper!
tagesspiegel.de/agenda

- STANDPUNKT -

NRW-Verkehrsminister Groschek kritisiert nachgebesserte Maut-Pläne: Michael Groschek lehnt auch eine Pkw-Maut nur auf Autobahnen und Bundesstraßen ab. Das rieche und schmecke immer mehr nach Murks-Maut, sagte der SPD-Politiker. Am Wochenende sind die Überarbeitungsvorschläge von Verkehrsminister Alexander Dobrindt bekannt geworden. Der Städte- und Gemeindebund fürchtet, ausländische Pendler könnten in Grenzregionen auf kommunale und Landesstraßen ausweichen.
spiegel.de

EU-Kommission ist für eine gerechtere Verteilung von Flüchtlingen: Mehr Mitgliedstaaten als bisher sollen sich bei der Aufnahme von Flüchtlingen stärker engagieren, sagt ein Sprecher von EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström. Brüssel stellt sich hinter die Forderung Innenministers Thomas de Maiziere; der Minister möchte Flüchtlingskontingente auf alle EU-Mitgliedstaaten verteilen.
spiegel.de

- HINTERGRUND -

Türkei könnte an einem geheimen Atomwaffenprogramm arbeiten: Bei Verträgen über den Bau von Atomkraftwerken hat die türkische Regierung darauf verzichtet, die Lieferung von Uran und die Rücknahme der abgebrannten Brennelemente vertraglich zu fixieren. Diese Teile des Atomprogramms sind entscheidend für jeden Staat, der Nuklearwaffen entwickeln will. Aus abgebrannten Brennstäben kann Material für eine Bombe auf Plutoniumbasis gesammelt werden.
welt.de

Streit um Flexi-Rente: Die Hälfte der Beschäftigten will im Alter weniger arbeiten. Der Wirtschaftsflügel der Union schlägt nun einen "Flexi-Bonus" vor. Statt die Arbeitgeberbeiträge für Beschäftigte jenseits der gesetzlichen Altersgrenze zu streichen, könnte es einen Bonus geben. Leistungslos abgeführte Arbeitgeberbeiträge könnten zu einem Zuschlag bei der Rente führen. Damit will der Vorsitzende der Mittelstandsvereinigung der Union, Carsten Linnemann, der SPD entgegenkommen. Am Dienstag gibt es erneut ein Treffen zur Flexi-Rente.
sueddeutsche.de

Geheimverhandlungen zwischen Nigerias Regierung und Boko Haram: Die Freilassung der vor rund fünf Monaten entführten Schuldmädchen könnte bevorstehen. In geheimen Verhandlungen sollen die islamistische Miliz und die Regierung den Austausch der 219 Mädchen gegen 18 hochrangige Boko-Haram-Mitglieder vereinbar haben. Der Anführer der Terroristen soll mittlerweile getötet worden sein.
ntv.de (Boko Haram), welt.de (Anführer)

- Anzeige -
Wer beobachtet für Sie Bundestag, Bundesrat, Ministerien, Parteien, Ausschüsse und Verbände? Das Tagesspiegel-Politikmonitoring spart Zeit, Nerven und Geld. Jetzt testen!
monitoring.tagesspiegel.de

- POLITIK-JOBS -

HDE sucht Praktikanten (m/w), Berlin *** Deutsche Börse Group sucht Referenten Governmental Affairs & Political Communication (w/m), Frankfurt am Main *** Wirtschaftsrat sucht Referent/-in Kommunikation, Berlin *** BNP Paribas sucht Junior Lawyer (f/m) Public and Regulatory Affairs, Frankfurt am Main *** GASAG sucht Referent (m/w) Public Affairs und Energiepolitik, Berlin *** UBER sucht Communications Lead, Germany, Berlin *** Younicos sucht Manager Politik und Kommunikation (m/w), Berlin *** Steltemeier & Rawe sucht einen Praktikanten (m/w), Berlin *** Steltemeier & Rawe sucht Senior Associate/Associate (m/w), Berlin *** Bundespräsidialamt sucht Referatsleiterin/Referatsleiter, Berlin *** bpb sucht Volontär/Volontärin für die Online Redaktion, Berlin *** MERCK sucht Senior Manager (m/f) Public Affairs Berlin/Brussels, Berlin/Brüssel *** Die Medienanstalten suchen Referent (m/w) für Öffentlichkeitsarbeit, Medien und Netzpolitik, Berlin *** Robert Bosch Stiftung sucht Leiter/in Öffentlichkeitsarbeit und Presse, Berlin *** BITKOM sucht Pressesprecher (m/w), Berlin *** Bertelsmann sucht Praktikant (m/w) für den Bereich Public Affairs, Berlin *** Arvato sucht Head of Public Policy/Leiter/in des politischen Verbindungsbüros Berlin, Berlin *** PHILIPS sucht Director Governmental Affairs/B2G (m/w), Berlin
politjobs.de, politjobs.de/submit (Inserat schalten)

- KALENDER -

08:00 Außenminister Frank-Walter Steinmeier bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen, New York
08:00 Umweltministerin Barbara Hendricks beim UN-Sondergipfeles zum Klimaschutz, New York
10:30 Kanzlerin Angela Merkel beim BDI-Tag der Deutschen Industrie, Berlin
13:00 Eröffnungsrundgang Innotrans mit Verkehrsminister Alexander Dobrindt, Messe Berlin
17:15 Innenminister Thomas de Maiziere übergibt Fahrzeuge an das THW, Berlin

- ANGEZÄHLT -

Über 30 Millionen Euro freut sich die Finanzbehörde in Miesbach: Uli Hoeneß hat seine Steuerschuld beglichen. Damit dürfte die Behörde in diesem Jahr Rekordzahlen verzeichnen.
sueddeutsche.de

- ZITATE -
"Wir leben seit 40 Jahren über unsere Verhältnisse und haben Reformen versäumt. Aber meine Regierung hat beschlossen, das zu ändern."

Frankreichs Regierungschef Manuel Valls kündigt bei seinem Besuch in Deutschland Arbeitsmarktreformen an.
tagesschau.de
Foto: Jackolan1, CC BY-SA 3.0
"Von einer Austrittswelle kann also eher keine Rede sein."

Stefan Körner, Partei-Chef der Piraten, erklärt den Mitgliederschwund damit, dass Tausende zahlsäumige Piraten aus der Datenbank gestrichen worden seien.
spiegel.de
Foto: Stefan Albrecht, Piratenpartei Mittelfranken CC BY-SA 2.0
bronislaw-komorowski"Das wird keine leichte Zeit."

Der polnische Präsident Bronislaw Komorowski hat Ewa Kopacz als neue Regierungschefin vereidigt. Ob Tonband-Affäre oder Ukraine-Krise: Baustellen gibt es genug.
faz.net



- AUS DER TAGESSPIEGEL MORGENLAGE FÜR WIRTSCHAFTS-ENTSCHEIDER -

Konzern-Umbau bei Siemens
Neue 10-Euro-Note geht mit Verbesserungen bei der Fälschungssicherheit in Umlauf
Daimler Transporter-Produktion wird aufgeteilt
Airbus kooperiert mit US-Konzern Aerion und plant neue Überschalljets

Zur vollständigen Tagesspiegel Morgenlage für Wirtschafts-Entscheider:
morgenlage.tagesspiegel.de/wirtschaft

- Anzeige -
MercedesCard Gold Die Premium-Kreditkarte mit exklusiven Leistungen, die auch auf Reisen mit Service und Sicherheit glänzt. mercedes-benz-bank.de
Fleurop Blumen vom Boten, für jeden Anlass, persönliche Lieferung am gleichen Tag ohne Aufpreis. fleurop.de
Herrenausstatter Starke Markenmode für Männer: Anzüge, Sakkos, Hosen, Schuhe, Socken, Unterwäsche, Jacken, Mäntel - über 230 Marken wie Daniel Hechter, Strellson, Pierre Cardin, Marc O'Polo, Lloyd, Armani, Seidensticker und viele andere. Versandkostenfreie Lieferung herrenausstatter.de

- DAS LETZTE -

Verdienste von Bernd Lucke in der Wissenschaft sind überschaubar: Der AfD-Chef gibt gern den Erklärer, doch der "Professor für Volkswirtschaftslehre" habe nur wenige Veröffentlichungen in eher mittelmäßigen bis unbedeutenden Journals und werde so gut wie gar nicht zitiert, sagen Luckes Wissenschaftskollegen.
welt.de

morgenlage.tagesspiegel.de erscheint täglich als E-Mail-Newsletter gegen 6 Uhr. Für den Ausdruck hier ein PDF-Dokument herunterladen. Für ein kostenloses E-Mail-Abo einfach hier klicken oder eine E-Mail an abo-mp@tagesspiegel.de schicken.