 |
 |
Barroso stellt Vorschläge zu Euro-Bonds
vor EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso wird in Brüssel erste
Ideen für gemeinschaftliche Staatsanleihen vorstellen. Diese sogenannten
Euro-Bonds sind heftig umstritten - die deutsche Bundesregierung lehnt sie
strikt ab. Zu Barrosos Paket gehören auch Gesetzesvorschläge zu einer
verstärkten Aufsicht über die Wirtschafts- und Haushaltspolitik der
Mitgliedstaaten. Demnach soll Brüssel das Recht erhalten, nationale Budgets
schon vor der Verabschiedung in den Hauptstädten zu prüfen.
Skepsis
der Einkaufsmanager wächst Wie stark wirkt sich die Schuldenkrise in
Europa inzwischen auf die Realwirtschaft aus? Einen Hinweis darauf geben die
Novemberwerte der Einkaufsmanagerindizes, die in einer ersten Schnellschätzung
für Deutschland, Frankreich und die gesamte Euro-Zone veröffentlicht werden: Das
Barometer dürfte weiter sinken - unter die Schwelle, die eine beginnende
Rezession ankündigt, erwarten Volkswirte.
Industrieaufträge gehen
zurück Heute werden die neuen Zahlen zur Entwicklung der
Industrieaufträge in der Euro-Zone im September veröffentlicht. Experten gehen
davon aus, dass die Aufträge im Vergleich zum Vormonat um 2,5 Prozent niedriger
ausfallen. Im August waren sie im Vormonatsvergleich noch um knapp zwei Prozent
gestiegen. Im Vergleich zum September vergangenen Jahres rechnen Analysten
allerdings mit einer Steigerung von acht Prozent.
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |