 |
 |
Wer wird neuer Hüter des
Franken?
Nach dem Rücktritt von Philipp
Hildebrand wegen der Devisenaffäre, braucht die Schweizerische
Nationalbank (SNB) einen neuen Präsidenten. Josef Ackermann als
möglicher Kandidat würde an einer Altersbeschränkung scheitern, schreibt das
» Handelsblatt. Als neue SNB-Direktoren sind nach Informationen der » Neuen Zürcher Zeitung sechs Kandidaten im Gespräch - die besten Chancen hat Thomas
Jordan (Foto). Nach Meinung von » Cash könnte eine Frau die Männerdomäne sprengen: Die Basler
Ökonomin Beatrice Weder di Mauro sei eine heisse Anwärterin für den
vakanten Posten. Unterdessen werden neue Vorwürfe gegen Hildebrand laut. Der
hatte am Tag, als über sein Konto 504 000 Dollar gekauft wurden, einen
intensiven Kontakt mit seinem Kundenberater von der Bank Sarasin. Dabei gab
Hildebrand auch sein Einverständnis für Dollar-Käufe, schreibt die » Neue Zürcher Zeitung. Hildebrand hatte stets gesagt, dass er von den Dollar-Käufen
seiner Frau erst später erfahren habe. Auch Hildebrands Steuerausweis ist nun
öffentlich: Trotz des Millionensalärs des Ehemanns versteuerte die Familie
Hildebrand nach einem Bericht der » Aargauer-Zeitung 2009 nur 96200 Franken - einen Bruchteil der Summen der Jahre
2006 bis 2008. Die Bank Sarasin droht der der Weltwoche, die die Affäre
ins Rollen gebracht hat, mit einer Klage. » (Handelszeitung) Und der Thurgauer Anwalt Hermann Lei, der die
Informationen eines IT-Mitarbeiters von Sarasin der Weltwoche gegeben hat,
bekannt sich dazu in einem » Weltwoche-Interview: "Unser Ziel war es, den Schaden zu verhindern"
 |
|
 |
 |