 |
 |
| DEBATTE - worüber die Finanzwelt
diskutiert |
 |
Bricht Europa zusammen?
Dies sei nicht
undenkbar, wäre aber sei sicher zerstörerisch, schmerzhaft und sehr teuer, ist
der » Economist überzeugt. Frau Merkel solle wissen, dass es den Preis wert
sei, dies zu vermeiden. Das Blatt zeigt Verständnis, dass Merkel besonders
zurückhaltend gegenüber neuen Rettungsplänen sei. Doch Merkel solle auch sehen,
dass der aktuelle Rettungsplan für den Euro nicht funktioniere. Ehrlichkeit sei
daher die beste Politik. Andererseits: Vereinbarten Europas Führer einen Grad
der Übereinkunft, der über das hinausginge, was ihre Bürger wollen, könne der
Rückschlag die EU zersplittern lassen - genau das Ergebnis, das sie zu vermeiden
suchen, weiß auch das Wirtschaftsmagazin. Auch das Handelsblatt (Printausgabe,
Seite 1) titelt: Scheitert Europa?
|
|
 |
 |