 |
 |
VERTRAUEN IN DER WIRTSCHAFT
Vertrauen ist Gefühlssache
Es ist der Stoff, aus dem Beziehungen sind:
Vertrauen. Forscher versuchen, das schwer greifbare und hochemotionale Gut zu
erklären: wie es entsteht, was es bestärkt und was es zerstört. Eines steht
dabei fest: Das Element ist kostbar - und leicht flüchtig. Mehr...
|
 |
 |
FÜR SIE GELESEN
Die Handelsblatt-Presseschau
Ex-Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin
zerreißt in seinem neuen Buch die Währungsunion und bringt diesmal Euro-Bonds
mit Holocaust-Wiedergutmachung in Verbindung. Nur Polemik oder eine längst
überfällige Debatte? Mehr...
|
 |
 |
LESERFAVORITEN
|
 |
 |
 |
 |
BÖRSE TOKIO
Wall-Street-Gewinne beflügeln Nikkei
Die guten Vorgaben aus den USA haben die
japanischen Märkte gut starten lassen. Herausragend war der Chiphersteller
Renesas. Nachdem bekannt wurde, dass der Konzern 6.000 Entlassungen plant,
gewann die Aktie neun Prozent. Mehr...
|
|
 |
 |
|
 |
 |
"Das Handelsblatt
kommt"
Oft werden wir von
Neu-Abonnenten - Firmenchefs, Betriebsräten, Ausbildungsleitern oder
Universitätsprofessoren - gefragt, ob nicht ein leitender Redakteur zu einem
Vortrag oder einer Diskussionsrunde vorbei kommen könnte.
Diesem Wunsch kommen wir gerne nach.
Jede und jeder der
zehn leitenden Redakteurinnen und Redakteure, die Sie auf diesem Foto sehen, ist
bereit, Sie in Ihrer Firma oder an Ihrer Universität zu einer Veranstaltung zu
besuchen. Ob Tanja Kewes, Nicole Bastian, Dorit Heß, Sandra Louven, Wolfgang
Reuter, Sven Afhüppe, Michael Inacker, Peter Brors, Oliver Stock oder Gabor
Steingart: Alle Neu-Abonnenten des Jahres 2012, die das wünschen, nehmen
an der Aktion "Das Handelsblatt kommt" teil.
Schicken Sie einfach
unserem Vertriebsleiter Thomas Gruber eine E-Mail mit ihrer Abonummer.
Wer noch kein Abo besitzt, kann das hier nachholen.
Gibt es mehr
als 20 Interessenten, wird gelost. Einsendeschluss ist der 31.
Juli dieses Jahres.
Wir freuen uns sehr, einige von Ihnen bald schon
persönlich kennenzulernen.
|
 |
 |
UMFRAGE
SPD schließt zu Union auf
Die NRW-Wahl gibt der SPD kräftig
Rückenwind. Sie liegt erstmals seit langer Zeit fast gleichauf mit der Union,
die Verluste einstecken muss. Der Erfolg der FDP in NRW wirkte sich dagegen
nicht auf die Umfragewerte aus. Mehr...
|
 |
 |
TERMINE DES TAGES
Sixt
legt Quartalszahlen vor Deutschlands größter Autovermieter legt
am Morgen die Zahlen für die ersten drei Monate dieses Jahres vor. Analysten
rechnen mit einem um fast ein Viertel geschrumpften Nettogewinn von 17,3
Millionen Euro. Vorstandschef und Großaktionär Erich Sixt befürchtete schon auf
der Hauptversammlung im März, dass die Euro-Krise auf die Nachfrage
durchschlagen wird. Spannend dürfte daher sein, wie sich Sixt auf dem hart
umkämpften US-Markt inzwischen schlägt.
Wie lief das erste Quartal für die Hypo Real Estate?
Die verstaatlichte Immobilienbank gibt ihre Zahlen für das erste Quartal
bekannt. Nachdem die Bank 2011 erstmals seit ihrer Milliardenrettung einen
Gewinn eingefahren hatte, wird auch für den Jahresauftakt mit schwarzen Zahlen
gerechnet. Für 2011 wies der HRE-Konzern, dessen Kernstück inzwischen als pbb
Deutsche Pfandbriefbank am Markt firmiert, einen Gewinn vor Steuern von 257
Millionen Euro aus. Die Rückkehr in die Gewinnzone verdankt die HRE der Gründung
ihrer Bad Bank, in die sie im Herbst 2010 Altlasten in Höhe von 173 Milliarden
ausgelagert hatte.
SPD und Grüne
starten Koalitionsverhandlungen in NRW Neun Tage nach ihrem
Wahlsieg in Nordrhein-Westfalen nehmen SPD und Grüne heute in Düsseldorf ihre
Koalitionsverhandlungen auf. Zunächst soll voraussichtlich ein Themen- und
Terminplan abgesteckt werden. Da beide Partner schon seit 2010 harmonisch
zusammengearbeitet haben, wird mit einem zügigen Abschluss gerechnet.
Altmaier wird zum
Bundesumweltminister ernannt Knapp eine Woche nach der Entlassung
von Norbert Röttgen wird der CDU-Politiker Peter Altmaier in Berlin zum neuen
Minister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit ernannt. Im Schloss
Bellevue überreicht Bundespräsident Joachim Gauck im Beisein von Kanzlerin
Angela Merkel (CDU) Röttgen seine Entlassungsurkunde und Altmaier die
Ernennungsurkunde. Anschließend ist eine interne Stabsübergabe im Ministerium
geplant.
|
 |
 |
TERMIN DES TAGES
Verbraucherpreise in Großbritannien steigen langsamer
Heute werden in London Daten zur Entwicklung der Verbraucherpreise im April
veröffentlicht. Analysten gehen davon aus, dass die Preise gegenüber dem
Vorjahresmonat um 3,1 Prozent gestiegen sind. Im März hatte die Inflationsrate
allerdings noch bei 3,5 Prozent gelegen.
|
 |
 |
ANONYMOUS
US-Behörde wieder im Visier von Hackern
Hacker haben sich Zugang zum System des
US-Justizministeriums verschafft. Die lose Gruppe Anonymous bekennt sich zum
Angriff, und spricht von einem umfassenden Datenklau. Es ist bereits der zweite
Angriff in diesem Jahr. Mehr...
|
 |
 |
TERROR
Anschlag im Jemen entsetzt die Welt
Der verheerende Anschlag im Jemen, bei dem
mindestens 90 Menschen getötet wurden, löste international Erschütterung aus.
US-Präsident Barack Obama sagte, der Kampf gegen den Terror im Jemen sei "noch
nicht beendet". Mehr...
|
 |
 |
WORTE DES TAGES
"Der Fiskalpakt darf nicht neu
verhandelt oder aufgeweicht werden."
Jörg
Asmussen, Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank
"Wir haben den Facebook-Börsengang schlecht vorbereitet."
Robert Greifeld, Chef der US-Technologiebörse Nasdaq
|
|