Roberto Abraham Scaruffi

Friday, 22 June 2012


Handelsblatt SCHLAGZEILEN
22.06.2012
Lieber Herr Scaruffi,
Ihre aktuellen Top-Meldungen von Handelsblatt.com, Stand 18:1 Uhr. Mit dem wöchentlichen Newsletter "Schlagzeilen" von Handelsblatt.com und wiwo.de verschaffen Sie sich einen Überblick über die für Sie wichtigsten Themen und erfahren, wie Sie als Unternehmer erfolgreich sind.
INHALT
Finanzen - Börse + Märkte
Finanzen - Aktien
Finanzen - Zertifikate
Finanzen - Fonds + ETF
Finanzen - Rohstoffe + Devisen
Finanzen - Immobilien
Finanzen - Vorsorge + Versicherung
Finanzen - Recht + Steuern
Unternehmen - Industrie
Unternehmen - Banken
Unternehmen - Handel + Dienstleister
Unternehmen - IT + Medien
Unternehmen - Mittelstand
Unternehmen - Management
Politik - Deutschland
Politik - International
Politik - Konjunktur
Politik - Ökonomie
Technologie - IT + Telekommunikation
Technologie - Forschung + Medizin
Technologie - Energie + Umwelt
Auto - Nachrichten
Auto - Ratgeber + Service
Auto - Test + Technik
Meinung - Kommentare
Meinung - Kolumnen
Meinung - Gastbeiträge
Meinung - Presseschau
Sport - Fußball
Sport - Motorsport
Sport - sonstige Sportarten
Panorama - Aus aller Welt
Panorama - Kultur + Literatur
Panorama - Kunstmarkt
FINANZEN - BÖRSE + MÄRKTE
Konjunkturängste schicken Dax auf Talfahrt
Börse Frankfurt
Konjunkturängste schicken Dax auf Talfahrt
Enttäuschende Konjunkturdaten aus China und den USA, dazu ein miserabler Ifo-Index: Viele Anleger fürchten, die Weltkonjunktur könnte sich spürbar abschwächen. Der Dax schließt deutlich im Minus.
Rentenanleger hoffen auf die vier Großen
Schuldenkrise
Rentenanleger hoffen auf die vier Großen
Die Zinsen für langjährige spanische und italienische Anleihen haben sich stabilisiert. Anleger hoffen auf gemeinsame Schritte von Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien im Kampf gegen die Schuldenkrise.
Bill Gross warnt vor Aktien
Wachsende Risiken
Bill Gross warnt vor Aktien
Bill Gross von Pimco hat vor Risiko-Aktiva gewarnt. Die Märkte seien anfällig geworden, da die geldpolitischen Mittel allmählich ausgehen.
FINANZEN - AKTIEN
Moody's-Kommentare lasten auf Finanzwerten
Herunterstufungen
Moody's-Kommentare lasten auf Finanzwerten
Die Herunterstufungswelle der Ratingagentur Moody's hat die europäischen Banken am Freitag belastet. Besonders die Credit Suisse musste Federn lassen. Ihre Aktie sackte in den ersten Handelsminuten um 2,2 Prozent ab.
Anleger flüchten aus Telekomkonzern KPN
Aktie knickt ein
Anleger flüchten aus Telekomkonzern KPN
Für den Telekomkonzern KPN kommt es richtig dick: Erst scheitert der Verkauf von Tochter E-Plus; dann bietet der mexikanische Milliardär Carlos Slim den Niederländern acht Euro je Aktie. Jetzt haben die Anleger genug.
Die miese Bilanz der deutschen Börsengänge
Neuemissionen
Die miese Bilanz der deutschen Börsengänge
Aktien sollen eine gute Investition sein, preisen Banken oft an. Doch in den vergangenen Jahren haben Anleger mit Börsengängen viel Geld verloren. Nach dem Start ging es meist abwärts - mit wenigen Ausnahmen.
FINANZEN - ZERTIFIKATE
Auf die Strategie kommt es an
Bric-Börsen
Auf die Strategie kommt es an
Obwohl die Aktienkurse an den Bric-Börsen derzeit eher sinken als steigen, bleibt das Wirtschaftswachstum in den großen Schwellenländern hoch. Wie Anleger trotzdem profitieren können.
Derivative.com bekommt neue Emittenten
Handelsplattform
Derivative.com bekommt neue Emittenten
Die Handelsplattform Derivative.com hat drei neue Emittenten gewonnen. Auf der Seite können individualisierte Zertifikate gehandelt werden. Das Baukasten-System kommt gut an, ist aber noch nicht voll ausgereift.
Mit Rabatt und Sicherheitsnetz
Krisenstrategien
Mit Rabatt und Sicherheitsnetz
Das Wahlergebnis in Griechenland dürfte die Märkte nur kurzzeitig beruhigen. Mit Discountprodukten können sich Anleger gegen eine Fortsetzung der Börsenturbulenzen rüsten.
FINANZEN - FONDS + ETF
Hedge-Fonds-Manager setzt alles auf Griechenland
Riskante Strategie
Hedge-Fonds-Manager setzt alles auf Griechenland
Man kann George Elliott Realitätsferne vorwerfen oder ein Gespür für die ganz großen Chancen. Der Hedgefonds-Gründer will ausschließlich in griechische Aktien investieren. Angeblich wurden ihm viele Millionen anvertraut.
Auf wachsende Wirtschaften setzen
Schwellenländer im Blick
Auf wachsende Wirtschaften setzen
Anlageberater empfehlen, sich breiter aufzustellen. Damit lassen sich Verluste bereits halbieren.
Anleihe-Indexfonds werden begehrter
Bond-Markt
Anleihe-Indexfonds werden begehrter
Börsengehandelte Indexfonds bedienen sich immer stärker aus den Staatsanleihe-Märkten. Große Anbieter rechnen mit deutlichem Wachstum in diesem ETF-Segment. Rendite soll zunehmend aus den Schwellenländern kommen.
FINANZEN - ROHSTOFFE + DEVISEN
Ausverkauf bei Rohstoffen hält an
Rohstoffindex verliert
Ausverkauf bei Rohstoffen hält an
Die Preisentwicklung für Industriemetalle macht keinen positiven Eindruck. Die meisten Notierungen verlieren über ein Prozent. Am Rohstoffindex Standard & Poor's GSCI Spot Index geht das nicht spurlos vorbei.
Euro erholt sich kaum
Gemeinschaftswährung
Euro erholt sich kaum
Als gestern bekannt wurde, dass der Euro-Rettungsschirm ESM nicht Anfang Juli in Kraft treten kann, fiel der Eurokurs um mehr als einen Cent. Am Freitagmorgen kündigt sich noch keine große Aufholjagd an.
Ölpreise machen minimale Gewinne
Rohstoffe
Ölpreise machen minimale Gewinne
Das derzeitige Ölangebot ist überaus groß. Seit Mittwoch fielen die Preise um rund sechs Dollar. Am Freitag wird die Talfahrt minimal gebremst: Die Nordseesorte Brent kostet nun 54 Cent mehr als am Vortag.
FINANZEN - IMMOBILIEN
Übernahmen sollen den Umsatz steigern
Patrizia Immobilien
Übernahmen sollen den Umsatz steigern
Patrizia Immobilien will in diesem Jahr das operative Ergebnis kräftig steigern. Dies soll mit mehreren neuen Fonds und Übernahmen gelingen. Außerdem will das Unternehmen internationaler werden.
China drückt Immobilienpreise
Angst vor der Blase
China drückt Immobilienpreise
Der Plan von Chinas Premier Wen Jiabao scheint aufzugehen: Ohne die Konjunktur brutal abzuwürgen werden Spekulationen am Häusermarkt eingeschränkt. Nun nähern sich die Preise offenbar dem Tiefpunkt.
Über Fonds in Apartments investieren
Studentenwohnungen
Über Fonds in Apartments investieren
Projektentwicklungen sind für Kleinanleger zu gefährlich. Zumindest galt das früher immer. Mittlerweile gibt es neue Konzepte mit weniger Risiko.
FINANZEN - VORSORGE + VERSICHERUNG
Für Männer wird es ab sofort billiger
Risikolebensversicherung
Für Männer wird es ab sofort billiger
Das Unisex-Urteil des Europäischen Gerichtshofes trifft auch Frauen. Bei einer der wichtigsten Versicherungen, dem reinen Todesfallschutz, sinken die Prämien für Männer. Frauen zahlen dagegen künftig drauf.
Die eiskalte Gefahr für Haus und Hof
Schutzlos im Klimawandel
Die eiskalte Gefahr für Haus und Hof
Starkregen, heftige Gewitter und Hagelschauer treffen Autofahrer, Hausbesitzer und Landwirte schwer. Der Klimawandel vernichtet Milliardenvermögen. Denn viele Deutsche sind schlecht versichert gegen die Wetterkapriolen.
Wie die Kasse beim Urlaub für Pflegende hilft
Betreuung von Angehörigen
Wie die Kasse beim Urlaub für Pflegende hilft
Auch wer kranke Angehörige zu Hause pflegt, hat Anspruch auf Urlaub. Doch nur wenige pflegende Angehörige nutzen ihre 28 Urlaubstage. Bei der Organisation und der Finanzierung der Auszeit hilft die Pflegekasse.
FINANZEN - RECHT + STEUERN
„Ich saufe wegen meines Arbeitgebers“
Top-Banker klagt an
„Ich saufe wegen meines Arbeitgebers“
Sean Juneja will 20 Millionen Euro von seinem Arbeitgeber, von BGC Partners. Weil er mies behandelt worden sei, habe er angefangen zu trinken und schlafe nicht, sagt er. Der Streit wird vor Gericht geklärt.
Verdeckte Videoaufnahmen nicht immer nutzbar
Kündigungsprozess
Verdeckte Videoaufnahmen nicht immer nutzbar
Verdeckte Videoaufnahmen nur im Ausnahmefall als Beweismittel gültig. Sie dürfen nur eingesetzt werden, wenn ein konkreter Verdacht auf keinem anderen Weg überprüft werden konnte, entschied das Bundesarbeitsgericht.
Wer im Urlaub krank wird, darf nachholen
EuGH-Urteil
Wer im Urlaub krank wird, darf nachholen
Im Urlaub zu erkranken, ist in etlichen Länder und Branchen bisher besonders bitter - dort nämlich, wo es keinen Anspruch gibt, Urlaubstage nachzuholen für die eine Krankschreibung gilt. Ein EuGH-Urteil ändert das.
UNTERNEHMEN - INDUSTRIE
MVV will Eons Abfallsparte übernehmen
Mannheimer Versorger
MVV will Eons Abfallsparte übernehmen
Offenbar hat sich endlich ein Käufer für Eons Abfallsparte gefunden. Einem Insider zufolge plant der Mannheimer Versorger MVV die Übernahme des Geschäftsbereichs. Die Beteiligten wollten sich dazu bisher nicht äußern.
GM verdoppelt Autoproduktion in Russland
Werkserweiterung
GM verdoppelt Autoproduktion in Russland
Der GM-Standort in St. Petersburg soll künftig doppelt so viele Autos produzieren wie bisher. Am Freitag begann die Erweiterung des Werks in Russland.
Daimler und Gaz-Konzern sind bereit
Transporterbau
Daimler und Gaz-Konzern sind bereit
Der Bau der Mercedes-Benz-Sprinter beim russischen Gaz-Konzern soll 2013 anlaufen. Daimler ist damit dem Ratschlag der Experten gefolgt, die Russland zum weltgrößten Absatzmarkt für Transporter erklärt haben:
UNTERNEHMEN - BANKEN
Deutsche Bank und Verdi auf Zielgeraden
Tarifeinigung
Deutsche Bank und Verdi auf Zielgeraden
Die Töchterkonzerne der Deutschen Bank haben in den Tarifverhandlungen einen Schritt auf Verdi zugemacht. Nächstes Jahr erhalten die Beschäftigen demzufolge ein höheres Gehalt. Die Verhandlungen dauern aber noch an:
Bankenaufsicht soll Tauglichkeit von Notheis prüfen
Morgan-Stanley-Chef
Bankenaufsicht soll Tauglichkeit von Notheis prüfen
In einem Brief fordern die Grünen im Stuttgarter Landtag die Bankenaufsicht dazu auf, die Zuverlässigkeit von Dirk Notheis zu überprüfen. Der Deutschland-Chef von Morgan Stanley gerät immer weiter in die Kritik.
HVB erprobt neues Filialkonzept
Vorbild McDonald's
HVB erprobt neues Filialkonzept
Wertpapierberatung per Videoschaltung, Automaten für den Bargeldverkehr und Finanzberater mit Lokalkolorit. Die HypoVereinsbank betritt mit ihrem Franchise-Konzept Neuland und kennt dabei nur ein Ziel: mehr Privatkunden.
UNTERNEHMEN - HANDEL + DIENSTLEISTER
Costa-Concordia-Reederei erholt sich
Quartalszahlen
Costa-Concordia-Reederei erholt sich
Die Reederei des Unglücksschiffs „Costa Concordia“ hat im zweiten Quartal wieder einen kleinen Gewinn einfahren. Nach der Kreuzfahrtkatastrophe im Januar kehren die Gäste allmählich zurück.
Novartis dehnt Anwendung von Krebsmittel aus
Pharmabranche
Novartis dehnt Anwendung von Krebsmittel aus
Die europäische Arzneimittelbehörde hat das Medikament Afinitor zur Behandlung von Brustkrebs empfohlen. Damit dürfte das Mittel zukünftig breiter angewendet werden. Das letzte Wort hat aber die Europäische Kommission:
Führungswechsel bei Strabag
Baubranche
Führungswechsel bei Strabag
Der langjährige Konzernchef Hans Peter Haselsteiner legt sein Amt vorzeitig nieder und macht damit den Weg für Thomas Birtel frei. Mit dem Ausscheiden des Patriarchen wird gleichzeitig der gesamte Vorstand umgebaut.
UNTERNEHMEN - IT + MEDIEN
Ist Zuckerbergs „heiliger Gral der Werbung“ in Gefahr?
Urteil gegen Facebook
Ist Zuckerbergs „heiliger Gral der Werbung“ in Gefahr?
Facebook-Nutzer können in „Sponsored Stories“ ungefragt als Werbebotschafter auftauchen, wenn sie ein Produkt oder ein Unternehmen erwähnen. Nach einem Gerichtsurteil können Betroffene nun dagegen vorgehen.
Larry Page kann nicht mehr sprechen
Google
Larry Page kann nicht mehr sprechen
Ausgerechnet in der bedeutsamen Zeit nach der milliardenschweren Übernahme des Handyherstellers Motorola hat der Google-Chef Larry Page seine Stimme verloren. Der angekündigte Aktiensplit wird trotzdem erfolgen.
Milliardär Slim greift nach E-Plus-Mutter
Telekom-Konzern
Milliardär Slim greift nach E-Plus-Mutter
Der mexikanische Milliardär Carlos Slim sichert sich einen Anteil von 21 Prozent am niederländischen Telekom-Konzern KPN. Das wahre Ziel von Slim ist jedoch die äußerst lukrative deutsche KPN-Tochter E-Plus.
UNTERNEHMEN - MITTELSTAND
Was für Investoren wichtig ist
Gründerfinanzierung
Was für Investoren wichtig ist
Viele Start-ups wenden sich zur Anschubfinanzierung an Venture-Capital-Firmen. Doch längst nicht alle Gründer sind mit ihrem Anliegen erfolgreich. Worauf Investoren bei ihrer Entscheidung achten - ein Blick in die Szene.
Banken wollen weniger Kredite vergeben
Gründerfinanzierung
Banken wollen weniger Kredite vergeben
Weil Großbanken ihre Eigenkapitalquote erhöhen müssen, wollen sie ihre Kreditrisiken reduzieren. Besonders Existenzgründer, die zwischen 10000 und 30000 Euro brauchen, haben unter diesen Bedingungen ein Problem.
Forderungsausfälle vermeiden – mit System
Existenzgründung
Forderungsausfälle vermeiden – mit System
Kann er? Oder kann er nicht? Diese Frage sollte sich jeder Gründer stellen, wenn er erste Aufträge annimmt und über die Zahlungsfähigkeit seines Kunden nachdenkt. Denn bleiben Gelder aus, sind die Folgen fatal.
UNTERNEHMEN - MANAGEMENT
Neuer Bauleiter für Hauptstadtflughafen
Horst Amann
Neuer Bauleiter für Hauptstadtflughafen
Der Manager Horst Amann gilt als ein durchsetzungsstarker Bauleiter, der nun vom Aufsichtsrat berufen wird: Der Chefplaner des Flughafenbetreibers Fraport soll den Berliner Chaos-Airport retten.
General Notheis und sein Befehlsempfänger
Skandal um EnBW-Deal
General Notheis und sein Befehlsempfänger
Heute sucht der Untersuchungsausschuss des Stuttgarter Landtags weitere Aufklärung. Schon jetzt ist klar: Landeschef Mappus ließ sich vom Morgan-Stanley-Banker rumkommandieren. Anstandsregeln kannte Notheis dabei nicht.
Ecclestone schiebt Gribkowsky die Schuld zu
Schmiergeld-Prozess
Ecclestone schiebt Gribkowsky die Schuld zu
Nach dem Schmiergeld-Geständnis von Gerhard Gribkowsky wehrt sich Bernie Ecclestone gegen den Bestechungsvorwurf. Er habe nichts zu verbergen. Gribkowsky wolle sich nur selbst retten, sagt der Formel-1-Chef.
POLITIK - DEUTSCHLAND
Brüderle will Ticketsteuer prüfen
Luftfahrt
Brüderle will Ticketsteuer prüfen
Der FDP-Fraktionschef will auf negative Auswirkungen der umstrittenen Steuer auf die Volkswirtschaft reagieren. Laut einem Gutachten wären ohne die Luftverkehrsteuer rund zwei Millionen Passagiere mehr geflogen.
Bundesländer drohen mit Verstaatlichung
Energiewende
Bundesländer drohen mit Verstaatlichung
Die Umweltminister haben den Stromnetzbetreibern ein Ultimatum gestellt: Gelingt es den Firmen bis Oktober nicht einen Zeitplan zum Trassenausbau aufzustellen, soll die Bundesregierung eine Netzgesellschaft gründen:
Pharmakonzerne dürfen Ärzte beschenken
Bundesgerichtshof
Pharmakonzerne dürfen Ärzte beschenken
Mit der Annahme von Geschenken machen sich Kassenärzte nicht strafbar, entschied der Bundesgerichtshof. Allerdings bleibt ein heikler Graubereich zwischen Ärzten und Pharmaindustrie bestehen.
POLITIK - INTERNATIONAL
TV-Bericht: Syrien schießt türkischen Kampfjet ab
Vermisster Kampfjet
TV-Bericht: Syrien schießt türkischen Kampfjet ab
Die syrische Luftabwehr hat nach einem libanesischen Fernsehbericht am Freitag ein türkisches Flugzeug abgeschossen. Die Türkei hatte zuvor einen Kampfjet vor der syrischen Küste für vermisst erklärt.
130-Milliarden-Spritze für mehr Wachstum
Vierer-Gipfel einig
130-Milliarden-Spritze für mehr Wachstum
Bei ihrem Treffen haben sich Kanzlerin Merkel und ihre Amtskollegen aus Frankreich, Spanien und Italien auf ein 130-Milliarden Euro schweres Wachstumspaket geeinigt. Frankreichs Präsident Hollande will jedoch noch mehr.
„Solidarität gibt es nicht umsonst“
BGA-Präsident Börner
„Solidarität gibt es nicht umsonst“
Erfüllt Griechenland nicht die Auflagen, muss es die Euro-Zone verlassen, meint BGA-Präsident Börner. Und werden nicht bald weitere Reformen verabschiedet, wird Italien das nächste Rettungsland, ist er sich sicher.
POLITIK - KONJUNKTUR
EZB senkt Sicherheitsanforderungen für Banken
Euro-Krise
EZB senkt Sicherheitsanforderungen für Banken
Angeschlagene Banken in der Euro-Zone kommen bald leichter an Zentralbankgeld. Die EZB lockert die Sicherheiten für ihre Refinanzierungsgeschäfte. Damit steigen die Risiken für sie.
Deutschland ist attraktivster Standort in Europa
Umfrage
Deutschland ist attraktivster Standort in Europa
Laut einer Studie der Wirtschaftsprüfer von Ernst&Young ist das Ansehen des Standorts Deutschland 2011 weltweit gestiegen. Als Grund wurde unter anderem die gute Ausbildung der Arbeitskräfte genannt.
Banken glauben nicht an ESM-Rettung
Staatsanleihen
Banken glauben nicht an ESM-Rettung
Verschuldete EU-Länder wie Italien und Spanien können sich am Markt kaum mehr refinanzieren. Ein Ausweg: Die europäischen Rettungsschirme EFSF und ESM könnten Staatsanleihen kaufen. Doch Banken halten davon nichts.
POLITIK - ÖKONOMIE
Wenn die Finanzmärkte Pause machen
Wirtschaftswissenschaften
Wenn die Finanzmärkte Pause machen
Finanzmärkte gelten als Hort der Effizienz. Ökonomen relativieren das. Denn Börsenhändler lassen sich leicht ablenken. Bei Fußball-Länderspielen nimmt ihre Konzentration rapide ab - mit entsprechenden Konsequenzen.
BWL-Ranking 2012
BWL-Ranking 2012: Methodik und Zeitschriftenliste
Im September 2012 ist es soweit: Das Handelsblatt veröffentlicht dann die lange mit Spannung erwartete Neuauflage des Forschungsrankings BWL. Dafür wurde im Vorfeld die Journalliste auf den neuesten Stand gebracht. Hier erklären wir alle Hintergründe zur Methodik der Journalliste.
Wie Steuerzahler die Banken füttern
Wirtschaftswissenschaften
Wie Steuerzahler die Banken füttern
Private Banken erhalten laut einer neuen Studie im großen Ausmaß Steuergeld. Auf diesem Weg erhalten die Geldhäuser Milliardensummen. Doch nur einen Bruchteil der Subventionen treibt der Staat wieder ein.
TECHNOLOGIE - IT + TELEKOMMUNIKATION
Von der Technik überholt
Microsoft-Telefone
Von der Technik überholt
Obwohl die Windows-Telefone erst 18 Monate auf dem Markt sind, laufen die neuen Systeme nicht auf den alten Geräten. Mit einem Gewaltakt will Microsoft die Schlacht um die Programmierer gewinnen.
Google engagiert sich als Sprachenretter
Web-Portal
Google engagiert sich als Sprachenretter
Der Internet-Konzern Google hat ein Web-Portal zur Dokumentation gefährdeter Sprachen gestartet. Sprachen, die nur noch wenige Menschen sprechen, sollen so die Zeit überdauern.
Wikipedia vereinfacht Editor
Online-Lexikon
Wikipedia vereinfacht Editor
Millionen von Nutzern machen sich jeden Tag bei Wikipedia schlau, doch nur ein Bruchteil von ihnen schreibt an den Artikeln mit oder sucht passende Fotos. Das soll sich bald ändern.
TECHNOLOGIE - FORSCHUNG + MEDIZIN
Was hat Abraham Lincoln (nicht) erfunden?
Schneller schlau
Was hat Abraham Lincoln (nicht) erfunden?
Patente eines Präsidenten – Schneller schlau entführt Sie in die Welt des Wissenswerten.
Menschen halten Milchvieh schon mehr als 7000 Jahre
Sahara-Bewohner
Menschen halten Milchvieh schon mehr als 7000 Jahre
Mindestens 7000 Jahre lang trinken Menschen bereits Milch, haben Forscher jetzt herausgefunden. Der Milchzucker darin dürfte damals allerdings noch so manchen Magen verstimmt haben.
Ein Mann, der seiner Zeit voraus war
Alan Turing
Ein Mann, der seiner Zeit voraus war
Genialer Computerwissenschaftler, offen schwul und eine Schlüsselfigur im Kampf gegen die Nazis - all das war der Mathematiker Alan Turing. Vor 100 Jahren wurde der Mann geboren, der seiner Zeit weit voraus war.
TECHNOLOGIE - ENERGIE + UMWELT
Hoffnung auf die Wunderzelle
Solartechnik
Hoffnung auf die Wunderzelle
Die Solarbranche leidet unter enormem Kostendruck. Jetzt soll eine revolutionäre Technik Solarzellen effizienter machen. Doch die Ansprüche sind hoch.
Was bringt Rio+20 für das Klima?
Klima-Orakel
Was bringt Rio+20 für das Klima?
Wer nimmt an der UN-Konferenz für nachhaltige Entwicklung in Rio de Janeiro teil? Wer bestimmt dort über was? Und was bringt das Ganze für den Klimaschutz?
Umstrittene Wunderwaffen gegen den Klimakollaps
Geo-Engineering
Umstrittene Wunderwaffen gegen den Klimakollaps
Während der Klimagipfel in Rio im Unverbindlichen verharrt, suchen Wissenschaftler nach technischen Lösungen, um den Klimawandel beherrschbar zu machen. Doch das sogenannte Geo-Engineering birgt unkalkulierbare Risiken.
AUTO - NACHRICHTEN
Opel frischt Astra auf
Neue Motoren und Assistenten
Opel frischt Astra auf
Wer rastet, der rostet, denkt sich Opel. Und frischt pünktlich zum Start des neuen VW Golf im Herbst seinen Bestseller Astra mit neuen Motoren und Design sowie mehr Assistenzsystemen auf.
Wie das Auto zum Handy auf Rädern wird
Beda Bolzenius im Interview
Wie das Auto zum Handy auf Rädern wird
Der Chef der Autosparte beim Mischkonzern Johnson Controls spricht über neue Cockpits, das Interieur von Leichtbauwagen, - und die erstaunliche Wirkung von blauem Licht im Fahrzeug.
Hybrid-Offensive bei Toyota
Zehn neue Modelle bis 2015
Hybrid-Offensive bei Toyota
Toyota will seinen Ruf als weltweit größter Anbieter von Hybridfahrzeugen festigen und plant zehn neue Modelle in den nächsten drei Jahren. Den Anfang macht der neue Prius+.
AUTO - RATGEBER + SERVICE
Rabattkampf bei Wechselkennzeichen beginnt
Neuregelung ab 1. Juli 2012
Rabattkampf bei Wechselkennzeichen beginnt
Ab 1. Juli dürfen zwei Fahrzeuge derselben EU-Fahrzeugklasse wechselweise mit nur einem Nummernschild genutzt werden. Einige Versichererer werben nun mit hohen Rabatten um dieses neue Zielgruppe.
Besser nicht über Dritte
Young- und Oldtimer-Kauf
Besser nicht über Dritte
Vom Kauf eines Young- oder Oldtimers ist abzuraten, wenn ein Autohändler ihn im Auftrag anbietet. Ebenfalls nicht vertrauenswürdig sind sogenannte Kurz-, Übersichts- oder Schnellgutachten.
Am Haken Richtung Werkstatt
Autos richtig abschleppen
Am Haken Richtung Werkstatt
Wenn der Automotor streikt und gar nichts mehr geht, hilft manchmal nur noch das Abschleppen. Dafür gelten besondere Regeln.
AUTO - TEST + TECHNIK
Auffällig unauffällig: Der Ford Fiesta
Economy, Business & Finance
Auffällig unauffällig: Der Ford Fiesta
Fiesta - übersetzt bedeutet das Wort aus dem Spanischen Fest oder Party. Warum auch immer Ford 1976 auf die Idee kam, seinen neuen Kleinwagen Fiesta zu taufen: Der Name passt ganz gut.
Unter den Kästen ein komfortables Highlight
Knaus Box Star 630 Freeway
Unter den Kästen ein komfortables Highlight
Campingbusse sind die eierlegende Wollmilchsau unter den Reisemobilen. Sie sind rollendes Urlaubsquartier und Pkw-Ersatz in einem. Ob das funktioniert, zeigt ein dreimonatiger Praxistest mit dem Knaus Box Star.
Mehr Leistung für den 911er
Porsche Carrera S
Mehr Leistung für den 911er
Porsche bietet für den 911 Carrera S nun ein Leistungskit an. Damit klettert im 3,8-Liter-Boxer die Power von 400 auf 430 PS. Der Verbrauch soll aber gleich bleiben.
MEINUNG - KOMMENTARE
Deutschland steht am Rand einer Rezession
Euro-Krise
Deutschland steht am Rand einer Rezession
Droht Deutschland eine Rezession? Bislang hatten Ökonomen immerhin mit einem Miniwachstum gerechnet. Doch der Absturz wichtiger Konjunkturbarometer lässt nun Schlimmes befürchten. Die Wirtschaft verfällt in Schockstarre.
Ist die „Bild“ Segen oder Fluch?
Kommentar
Ist die „Bild“ Segen oder Fluch?
Deutschlands führendes Boulevard-Blatt wird 60 und ist das pralle Leben, mit Sternstunden und Abgründen. Und es polarisiert - immer noch. Die Kritik der linken Eliten aber zeugt von einem Menschenbild unmündiger Bürger.
Weckruf für die Bundesregierung
Euro-Rettungsschirm
Weckruf für die Bundesregierung
Das Verfassungsgericht fordert den Bundespräsidenten auf, den ESM-Vertrag noch nicht zu unterschreiben, um eine Eskalation zu verhindern. Erst jetzt beginnen die Befürworter der Europa-Strategie nachzudenken - zu spät:
MEINUNG - KOLUMNEN
Eine deutsche Tragödie
Was vom Tage bleibt
Eine deutsche Tragödie
Die Aufstellung der griechischen Nationalmannschaft birgt Überraschungen, die Schlecker-Kinder melden sich zu Wort und Ärzte bestechen geht in Ordnung. Der Tagesrückblick.
Zschaber zündelt
„Bleib hungrig, bleib verrückt”
Die Apple-Aktie ist in den vergangenen Jahren kräftig gestiegen. Trotz dieses Erfolges sind die Anteilsscheine aber noch immer moderat bewertet. Kein schlechtes Geschäft für Anleger.
Weimers Woche
Die „Folterfrau“ sagt, was Sache ist
Der Verteilungskampf in Europa bekommt eine ideologische Note: linker Schuldensozialismus gegen bürgerliche Stabilitätsunion. Angela Merkel wehrt sich tapfer, doch die Sozialdemokraten fallen ihr in den Rücken.
MEINUNG - GASTBEITRÄGE
Es gibt auch positive Indikatoren
Kommentar
Es gibt auch positive Indikatoren
Auch wenn die Stimmung auf den Märkten schlecht ist: Es gibt wieder Grund zur Freude. Die schwachen Länder Europas sind auf dem richtigen Weg. Die Exporte wachsen. Warum sich eine genaue Betrachtung der Zahlen lohnt.
„Mit Benzin lässt sich der Flächenbrand nicht löschen“
Friedrich Merz zur Euro-Krise
„Mit Benzin lässt sich der Flächenbrand nicht löschen“
Der Ausgang der griechischen Wahlen hat vorerst für Ruhe gesorgt. Doch die Probleme des Staates sind nicht gelöst. Die Verschuldung bleibt. Und selbst wenn sie nicht wäre - Griechenland wäre trotzdem nicht lebensfähig.
Notheis lässt jeden Anstand vermissen
Gastkommentar
Notheis lässt jeden Anstand vermissen
Ludwig Poullain vermisst beim Investmentbanker Dirk Notheis jegliches Taktgefühl. Notheis' E-Mails seien dreist, ungehobelt und schamlos in Diktion und Wortgebrauch. Mappus wirft er verantwortungsloses Verhalten vor.
MEINUNG - PRESSESCHAU
„Spaniens Tage sind gezählt“
Presseschau
„Spaniens Tage sind gezählt“
Die Verstaatlichung der spanischen Großsparkasse Bankia ist nach Medieneinschätzung nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Die entscheidende Frage sei, wie Spanien die Rettungsmaßnahmen bezahlen wolle. Die Presseschau.
Wo ist der Exit ohne Panik?
Presseschau
Wo ist der Exit ohne Panik?
Die Diskussion über die Zukunft von Griechenland spitzt sich zu. Wie ist ein Ausstieg von Hellas ohne Marktschock möglich? Die Presseschau.
Griechen bringen EU-Krisenpolitik ins Wanken
Presseschau
Griechen bringen EU-Krisenpolitik ins Wanken
Die Wirtschaftsmedien warnen nach dem Scheitern der Regierungsbildung vor einer dramatischen Wende in Griechenlands Sparpolitik. Als gefährliches Zeichen betrachten sie neue Gedankenspiele der EZB. Die Presseschau.
SPORT - FUSSBALL
CAS hebt Europacup-Sperre gegen Bursaspor auf
Fußball UEFA
CAS hebt Europacup-Sperre gegen Bursaspor auf
Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat am Freitag die Sperre der Europäischen Fußball-Union (UEFA) für den türkischen Erstligisten Bursaspor aufgehoben.
Bielefeld: Salger kommt, Hille bleibt
Fußball 3. Liga
Bielefeld: Salger kommt, Hille bleibt
Fußball-Drittligist Arminia Bielefeld hat Stephan Salger (22) von Bundesliga-Absteiger 1. FC Köln verpflichtet.
Hertha leiht Kachunga von Gladbach aus
Fußball 2.Bundesliga
Hertha leiht Kachunga von Gladbach aus
Hertha BSC hat für die kommende Zweitligasaison Elias Kachunga von Borussia Mönchengladbach ausgeliehen. Der Stürmer unterschrieb bei den Berlinern einen Vertrag bis Saisonende.
SPORT - MOTORSPORT
Bestzeit für Vettel, Hülkenberg knapp dahinter
Motorsport Formel 1
Bestzeit für Vettel, Hülkenberg knapp dahinter
Weltmeister Sebastian Vettel ist im freien Training zum Großen Preis von Europa in Valencia Bestzeit gefahren, dicht auf den Fersen war ihm dabei allerdings Nico Hülkenberg.
Valencia: Nur Maldonado schneller als Vettel
Motorsport Formel 1
Valencia: Nur Maldonado schneller als Vettel
Sebastian Vettel hat im 1. freien Training in Valencia nur Pastor Maldonado den Vortritt gelassen. Der Venezolaner war aber lediglich 83 Tausendstelsekunden schneller als Vettel.
Sébastien Loeb gibt in Neuseeland das Tempo vor
Motorsport Rallye
Sébastien Loeb gibt in Neuseeland das Tempo vor
Sébastien Loeb hat den Auftakt der Rallye Neuseeland dominiert. Der Franzose gewann am ersten Tag fünf der acht Wertungsprüfungen und liegt vor Mikko Hirvonen an der Spitze.
SPORT - SONSTIGE SPORTARTEN
Guter EM-Auftakt für deutsche Kanu-Flotte
Kanu EM
Guter EM-Auftakt für deutsche Kanu-Flotte
Die deutsche Kanu-Flotte hat bei den Europameisterschaften in Zagreb zum Auftakt am Freitag einen guten Start erwischt.
DM: Martin zum zweiten Mal Zeitfahr-Meister
Radsport National
DM: Martin zum zweiten Mal Zeitfahr-Meister
Weltmeister Tony Martin hat bei den deutschen Straßenrad-Meisterschaften im sächsischen Zwenkau eine gelungene Generalprobe für die 99. Tour de France gefeiert.
Kerber steht im Finale von Eastbourne
Tennis WTA
Kerber steht im Finale von Eastbourne
Angelique Kerber fehlt nur noch ein Sieg zu ihrem dritten Turniersieg: Die Weltranglistenachte aus Kiel zog durch ein 6:0, 6:3 gegen Klara Zakopalova ins Finale von Eastbourne ein.
PANORAMA - AUS ALLER WELT
Unbekannter nimmt Dali-Gemälde einfach mit
Dreister Diebstahl
Unbekannter nimmt Dali-Gemälde einfach mit
Immer wieder klauen Diebe Gemälde aus Galerien – aber selten wird es ihnen derart leicht gemacht: In New York hat ein Unbekannter einen Dalí einfach in eine Einkaufstasche gesteckt und mitgenommen.
Verteidigung plädiert auf Freispruch für Breivik
Prozess gegen Massenmörder
Verteidigung plädiert auf Freispruch für Breivik
Letzter Tag im Prozess gegen Massenmörder Breivik: Die Verteidigung hat einen Freispruch für den Anklagten gefordert, dieser will für zurechnungsfähig erklärt werden. Die Morde seien „grausam, aber notwendig“ gewesen.
Mehr Unfälle, weniger Tote
Verkehrsstatistik
Mehr Unfälle, weniger Tote
Nachdem die Zahl der Verkehrstoten 2011 ungewöhnlich angestiegen war, sinkt sie in diesem Jahr wieder. Die Statistiker rätseln über die Gründe. Insgesamt hat es auf deutschen Straßen häufiger gerumst.
PANORAMA - KULTUR + LITERATUR
Gottschalk wird Juror beim „Supertalent“
Wechsel zu RTL
Gottschalk wird Juror beim „Supertalent“
Thomas Gottschalk wird nach seinem Flop in der ARD nicht von der Bildfläche verschwinden. Der Entertainer geht zu RTL, wo er neben Dieter Bohlen über Talente urteilen darf. Die Quoten sollten diesmal kein Problem sein.
Kölner Opernintendant wehrt sich gegen Kündigung
Gerichtliche Klärung
Kölner Opernintendant wehrt sich gegen Kündigung
Nach einer monatelangen Schlammschlacht hat die Stadt Köln ihren Opernintendanten gefeuert. Jetzt klagt der 51-Jährige dagegen. Den Professor Higgins würde er in der neuen Saison trotzdem in Köln singen.
Köln schmeißt Opernindentanten raus
Ende der Schlammschlacht
Köln schmeißt Opernindentanten raus
Intrigant, schmutzig und unfähig hatte der Opernintendant Laufenberg die Stadtoberen genannt. Jetzt ist der Streit beendet: Die Stadt Köln kündigte Laufenberg fristlos. Leidtragende des Streits ist am Ende die Oper.
PANORAMA - KUNSTMARKT
Die Rosinen im Kuchen suchen
Auktionen
Die Rosinen im Kuchen suchen
Die Angst vor Absturz zügelt momentan die blinde Lust auf Kunst. Impressionistische und moderne Kunst werden derzeit bedächtiger gekauft. Favoriten in London sind Miro, Magritte und Picasso.
Professionell bis ins Detail
Bob Haboldt
Professionell bis ins Detail
Nach 30 Jahren zieht Bob Haboldt Bilanz und gibt ein Buch heraus. Der Pariser Altmeisterhändler gilt als Einzelgänger und hat einen guten Draht zu privaten Sammlern.
Ex-Präsident versteigert Schlossinventar
Valéry Giscard d’Estaing
Ex-Präsident versteigert Schlossinventar
Valéry Giscard d’Estaing lässt das Inventar seines Schlosses in der Auvergne versteigern. Der Erlös kommt einem zweiten Schloss des ehemaligen französischen Staatspräsidenten zu Gute.