Roberto Abraham Scaruffi

Wednesday, 16 March 2011


  Jüdische.Info Wöchentliches Magazin
Adar II 10, 5771 · March 16, 2011
Zaw/Purim - Von äußerlicher zu innerlicher Wärme

Sehr geehrte Leserschaft, an Purim feiern wir ein Ereignis, das im Jahr 3405 seit Erschaffung der Welt (356 v.d.Z.) stattfand: die Rettung des jüdischen Volkes vor dem Plan des persischen Ministers Haman, „zu vertilgen, zu erschlagen, zu vernichten alle Juden vom Knaben bis zum Greis, Kinder und Frauen, an einem Tag". Das persische Reich erstreckte sich damals von Indien bis Äthiopien. Hamans Dekret, das von König Achaschwerosch gebilligt wurde, bedeutete also die Vernichtung jedes einzelnen Juden in der Welt.
Während der weise Mordechai die Juden zu Gebet und Busse aufrief, bewirkte seine Nichte, die Königin Esther, Hamans Fall bei einem von Wein begleiteten Essen, zu dem sie nur den König und den Minister einlud. Auf Befehl von Achaschwerosch wurde Haman gehenkt, und die Juden erhielten in einem zweiten Dekret das Recht, sich gegen diejenigen zu verteidigen, die sie vernichten wollten.
Am Donnerstag begehen wir Taanit Esther - das Fasten Esthers. Die Fastzeiten entnehmen Sie bitte unserem Kalender.
Gut Schabbes und LeChaim!

Der Themenschwerpunkt der Woche Druckbares Magazin
Wochenabschnitt
Ihre Wärme und Lebenskraft
Der Meseritscher Maggid, R. Dov Baer, gibt eine sehr besondere Erklärung für den Vers in der dieswöchigen Sidra (Leviticus 6, 6): "Ein fortwährendes Feuer soll auf dem Altar brennen, es soll nicht ausgelöscht werden."

von Dr. William Stern
Aus Fehlern lernen
Ist Ihnen bei Beerdigungen schon einmal aufgefallen, wie unterschiedlich oder gar sonderbar die Teilnehmer reagieren?

Leitgedanke der Woche
Lev. 6:6
Unser Leitgedanke zu Zaw

Purim
Die Mizwot, Erklärungen, Bräuche & der Tag vor Purim
In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles über Purim.

Entscheidende Unterschiede
Haman stand vor Achaschwerosch, dem mächtigen Herrscher über die 127 Provinzen des persischen Reiches, und unterbreitete dem König eine Reihe von "Gründen", weshalb er vorschlug, das jüdische Volk müsse vernichtet werden.

von Dr. William Stern
Essay
Mit Lachen zur Erkenntnis
Freude, so berichten alte jüdische Quellen, ist das Wunderelixier, mit dessen Hilfe alle Hürden des Lebens gemeistert werden können.

Backrezept
Das klassische Purimgebäck
Auf Hamantaschen, das klassische Purimgebäck, freuen sich alle, alt & jung und es gibt viele Arten von Hamantaschen!