 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
Newsletter | 27.11.2010, 08:15 UTC |
 |
 |
Nachrichten |
 |
 |
Die neuesten Meldungen zum Weltgeschehen: kompakt, sachlich, international |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Nachrichten |
 |
 |
 |
 |
Aktuelle Meldungen |
 |
 |
 |
Ton im Korea-Konflikt verschärft sich weiter
SEOUL: Im Konflikt zwischen den beiden koreanischen Staaten wird der Ton
schärfer. Der südkoreanische Marine-Kommandeur Yoo Nak Joon kündigte
bei der Beerdigung zweier getöteter Marinesoldaten tausendfache
Vergeltung an. Der Tod der beiden Männer werde mit Sicherheit gerächt.
Ihre Leichen wurden auf dem Nationalfriedhof in der Stadt Daejeon
beigesetzt. Die beiden Soldaten sowie zwei Zivilisten waren am Dienstag bei
einem nordkoreanischen Artillerieangriff auf die südkoreanische Insel
Yeonpyeong getötet worden. Die Spannungen dürften weiter steigen, wenn
am Sonntag im Gelben Meer ein südkoreanisch-amerikanisches Manöver
beginnt. Nordkorea nannte die Übung am Samstag eine "unverzeihliche
Provokation". China, der engste Verbündete Nordkoreas, rief beide Seiten
auf, Ruhe zu bewahren und sich zurückzuhalten.
|
 |
 |
Proteste in Irland gegen Sparpläne der Regierung angekündigt
DUBLIN: Der größte irische Gewerkschaftsbund ICTU hat für diesen
Samstag in der irischen Hauptstadt zu Protesten gegen das harte
Sparprogramm der Regierung aufgerufen. Die Polizei erwartet bis zu 60.000
Teilnehmer. Die Regierung von Premierminister Brian Cowen will in den
nächsten vier Jahren insgesamt 15 Milliarden Euro einsparen. Das
Sparprogramm gilt als wesentliche Grundlage für die internationalen Hilfen in
Höhe von rund 85 Milliarden Euro, die Irland beim Internationalen
Währungsfonds und der Europäischen Union beantragt hat. Am Freitag war
Irland an den Finanzmärkten weiter unter Druck geraten. Auch die
Aufschläge für Anleihen aus Portugal, Spanien und Griechenland legten
kräftig zu.
|
 |
 |
Merkel für Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen zu Russland
BERLIN: Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den Vorschlag des russischen Regierungschefs
Wladimir Putin für eine russisch-europäische Freihandelszone von Lissabon bis Wladiwostok im
Grundsatz begrüßt, bremste aber zugleich die Erwartungen. Der Vorstoß sei eine Zukunftsvision,
für die die Voraussetzungen noch nicht gegeben seien, sagte die Kanzlerin bei einem
Arbeitsbesuch Putins in Berlin. Die wesentliche Botschaft des Vorschlags sei, dass die
Wirtschaftsbeziehungen der EU und Deutschlands mit Russland noch viel Potenzial hätten, fügte
Merkel hinzu. Es gebe aber Schwierigkeiten, die noch überwunden werden müssten. So müsse
Moskau seine Wirtschaft breiter aufstellen und die zugesagte Modernisierung des Landes
vorantreiben, damit Russland nicht nur von seinen Rohstoffen profitiere. Zugleich machte sich
Merkel für die zügige Aufnahme Russlands in die Welthandelsorganisation -WTO- stark.
|
 |
 |
Wikileaks-Enthüllungen: Clinton spricht mit China
WASHINGTON: Die USA sehen durch die vom Internetportal Wikileaks
angekündigten Enthüllungen
offenbar größeren diplomatischen Verwicklungen entgegen. Außenministerin
Hillary Clinton
telefonierte deshalb auch mit ihrem chinesischen Kollegen Yang Jiechi.
Ihr Sprecher P.J. Crowley
nannte die angekündigte Veröffentlichung von Hunderttausenden
diplomatischen Depeschen
"unverantwortlich". Damit würden "Leben und Interessen" der USA aufs
Spiel gesetzt. US-Diplomaten seien damit beschäftigt, Regierungen auf
der ganzen Welt auf die Veröffentlichungen
vorzubereiten. - Welche Dokumente genau Wikileaks verbreiten will, ist
nicht bekannt. Es wird aber
vermutet, dass es sich um diplomatische Depeschen handelt, die zeigen,
wie die USA die anderen
Länder sehen.
|
 |
 |
US-Fahnder nehmen gebürtigen Somalier wegen Anschlagsversuchs fest
PORTLAND: Ein gebürtiger Somalier hat in der US-Großstadt Portland
einen Autobombenanschlag versucht. Polizisten nahmen den 19-Jährigen
während der feierlichen Einweihung eines Weihnachtsbaums fest, als er mit
einem Mobiltelefon einen vermeintlichen Sprengsatz zünden wollte.
Verdeckte Ermittler hatten Mohamed Osman Mohamud den Sprengstoff
geliefert, der jedoch inaktiv war. Für die Öffentlichkeit habe keine Gefahr
bestanden, teilte die Bundespolizei mit. Bereits im Juni hatte die Polizei
erfahren, dass Mohamud Kontakt mit einer Person in der Nordwest-Provinz
in Pakistan aufgenommen hatte. Diese gilt als Extremisten-Hochburg.
|
 |
 |
Kolumbien und Ecuador wollen Beziehungen normalisieren
GEORGETOWN: Nach mehr als zwei Jahren wollen Kolumbien und
Ecuador wieder normale diplomatische Beziehungen aufnehmen. Noch vor
Weihnachten sollen Botschafter ausgetauscht werden. Das teilte der
kolumbianische Präsident Juan Manuel Santos bei einem Treffen mit seinem
ecuadorianischen Kollegen Rafael Correa in Georgetown, der Hauptstadt
Guyanas, mit. Dort findet derzeit der Gipfel der Union südamerikanischer
Staaten (UNASUR) statt. Ecuador hatte die Beziehungen im März 2008
abgebrochen, nachdem kolumbianische Soldaten einen Stützpunkt
marxistischer Rebellen auf ecuadorianischem Gebiet angegriffen hatten. In
den vergangenen Monaten hat sich die Lage wieder entspannt.
|
 |
 |
Polizei und Armee riegeln weiteres Armenviertel in Rio ab
RIO DE JANEIRO: Rund 800 Fallschirmjäger und zahlreiche Polizisten
haben in Rio de Janeiro begonnen, die Zufahrtswege zu einem weiteren
Armenviertel abzuriegeln. Etwa 200 bewaffnete Mitglieder einer
Drogenbande waren ins Viertel Alemão geflüchtet, nachdem brasilianische
Sicherheitskräfte am Donnerstag das Armenviertel Vila Cruzeiro gestürmt
hatten. Dabei wurden sie von sechs gepanzerten Fahrzeugen unterstützt. Bei
der Bekämpfung der Rauschgiftbanden wurden nach offiziellen Angaben
seit Montag mindestens 38 Menschen getötet. Knapp 200 mutmaßliche
Drogenkriminelle wurden inhaftiert. Mit der Offensive wollen die Behörden für
mehr Sicherheit in der Metropole sorgen, die 2014 die Fußball-WM und
2016 die Olympischen Sommerspiele austragen will.
|
 |
 |
Tunnel zum Drogenschmuggel zwischen Mexiko und USA entdeckt
SAN DIEGO: Unter der amerikanisch-mexikanischen Grenze haben die
Behörden in San Diego in Kalifornien einen Tunnel zum Schmuggel von
Drogen entdeckt. Dabei wurden acht Verdächtige festgenommen und mehr
als 20 Tonnen Marihuana sichergestellt. Der Tunnel ist 670 Meter lang und
führte von einem Haus in Tijuana in Mexiko zu einem Lagerhaus in San
Diego. Das teilten die Behörden in Kalifornien mit. - Der Tunnel war mit
Beleuchtung, Belüftung und Schienen für den schnellen Transport der
Drogen ausgerüstet. Die US-Behörden haben seit Anfang der neunziger
Jahre mehr als 125 Tunnel unter der Grenze entdeckt, einige davon waren
aber noch unvollendet. Der jetzige Bau ist der technisch aufwendigste.
|
 |
 |
Piraten überfallen deutschen Frachter vor Horn von Afrika
HANNOVER: Piraten haben am Horn von Afrika einen Frachter der
deutschen Reederei Schepes gekapert. Die Reederei aus dem
niedersächsischen Haren teilte mit, die Besatzung der MCL "Bremen"
befinde sich in einem Schutzraum. Es scheine, als hätten die Piraten das
Schiff wieder verlassen. Die "Nordwest-Zeitung" aus Oldenburg berichtet
unter Berufung auf Regierungskreise, der Frachter segele unter der Flagge
von Antigua und Barbuda. Das Kommando habe ein deutscher Kapitän, die
Mitglieder der Besatzung seien Ausländer. Die "Bremen" sei rund 950
Seemeilen vom Horn von Afrika entfernt im Indischen Ozean überfallen
worden.
|
 |
 |
Geißler: Volksbefragung zu "Stuttgart 21" unrealistisch
STUTTGART: Der Schlichter im Konflikt um das umstrittene Bahnprojekt "Stuttgart 21", Heiner
Geißler, hat eine Volksabstimmung in dieser Frage als unrealistisch bezeichnet. Für ein solches
Referendum fehle die rechtliche Basis, sagte der CDU-Politiker der "Süddeutschen Zeitung".
Zudem lehne der Landtag von Baden-Württemberg eine Volksabstimmung ab. SPD und Grüne
fordern ein Referendum in dem Bundesland zu "Stuttgart 21", die Landtagsmehrheit aus CDU und
FDP ist dagegen. Das Bahnprojekt umfasst vor allem die Umwandlung des Stuttgarter
Hauptbahnhofs in eine unterirdische Durchgangsstation sowie eine Neubautrasse nach Ulm. Die
Gegner verlangen den Weiterbetrieb des Kopfbahnhofs. - An diesem Samstag findet die letzte
Schlichtungsrunde statt, am kommenden Dienstag will Geißler seinen Schlichterspruch verkünden.
|
 |
 |
Ariane-5-Rakete bringt zwei Satelliten ins All
KOUROU: Eine europäische Trägerrakete vom Typ Ariane 5 hat zwei
Satelliten ins All gebracht. Der Start vom Weltraumbahnhof Kourou im
südamerikanischen Französisch-Guyana verlief reibungslos. Der britische
Satellit Hylas 1 soll die Internetverbindungen auch in entlegenen Regionen in
Europa verbessern. Der Satellit Intelsat 17 soll Telekommunikationsdienste
in Europa, dem Nahen Osten, Russland und Asien sowie Videodienste im
Indischen Ozean liefern. Der erfolgreiche Ariane-Start war der fünfte in
diesem Jahr.
|
 |
 |
Fußball: Mainz gewinnt zu Hause gegen Nürnberg
ZUM FUßBALL: Mainz hat das Freitagsspiel der 1. Bundesliga mit 3 : 0 gegen Nürnberg gewonnen.
Die Tore schossen André Schürrle, Nikolce Noveski und Sami Allagui. Mit dem Sieg rückte das
Team von Trainer Thomas Tuchel bis auf vier Punkte an Spitzenreiter Dortmund heran.
|
 |
 |
Das Wetter am Samstag: winterlich kalt
DAS WETTER IN DEUTSCHLAND; die Vorhersage für Samstag:
Teils aufgelockert mit längeren sonnigen Abschnitten, teils stark bewölkt. Vor allem im Südwesten
fällt etwas Schnee. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte zwischen minus fünf und plus zwei
Grad.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alle aktuellen Nachrichten auf DW-WORLD.DE |
|