Dossier: Krise und Demokratie - Europa muss die Botschaften der aktuellen Protestbewegung verstehen lernen
http://www.neues-deutschland.
+++
Das neue Jahr kommt bestimmt:
Jetzt schnell einen Kalender für 2012 sichern!
Wir haben Ihnen in unserem Shop eine breite Auswahl zusammengestellt:
http://www.neues-deutschland.
+++
Weihnachtsabo: 6 Monate neues deutschland für nur 99 EUR
Verschenken oder lesen Sie neues deutschland für ein halbes Jahr und zahlen Sie nur 99 EUR. Dazu erhalten Sie gratis den exklusiven nd-Taschenkalender und eine Geschenkurkunde.
https://www.neues-deutschland.
+++
Kampf gegen Rechts
Die Enttarnung des Zwickauer Nazitrios rückt den Kampf gegen rechts wieder in den Mittelpunkt der Debatte. Die Politik erschwert die Arbeit der Initiativen gegen Rechtsextremismus
http://www.neues-deutschland.
+++
»Lebensträume fördern«
Zum zehnten Mal ruft das »nd« gemeinsam mit SODI, INKOTA und Weltfriedensdienst zur Weihnachtsspendenaktion auf. Die diesjährige Solidaritätskampagne »Lebensträume fördern« soll Menschen in Argentinien, Laos und Guatemala stellvertretend helfen, ihre grundlegenden Menschenrechte zu stärken.
http://www.neues-deutschland.
+++
Liebe Leserinnen und Leser,
hier erfahren Sie, welche Themen im ND vom 16.12.2011 behandelt werden.
+++ Titel:
S-Bahn-Kollaps in Berlin
Technischer Defekt in Stellwerk sorgte für Stillstand und Chaos
Von Bernd Kammer
--> http://www.neues-deutschland.
+++ Inland:
Der Krieg wird fortgesetzt
Bundestag streitet über Afghanistan-Mandat der Bundeswehr
Von Aert van Riel
--> [für Abonnenten] http://www.neues-deutschland.
MfS-Renten bleiben gekürzt
Gericht: Keine neuen Erkenntnisse
Fabian Lambeck
--> [für Abonnenten] http://www.neues-deutschland.
Es darf keinen Schlussstrich geben
Die Bundestagsabgeordnete Martina Bunge (LINKE) zur Debatte um Rentenüberleitungen
--> http://www.neues-deutschland.
Doppelmord in Erlangen
Die Wehrsportgruppe Hoffmann und das Attentat auf den jüdischen Verleger Shlomo Lewin
Von Carsten Hübner
--> http://www.neues-deutschland.
Von Hoya nach Vietnam und zurück?
Die Nguyens wurden abgeschoben, hoffen aber auf Rückkehr
Von Christian Klemm
--> http://www.neues-deutschland.
Rückspiegel
Patrick Döring / Der 38-Jährige soll neuer Generalsekretär der FDP werden
Wolfgang Hübner
--> http://www.neues-deutschland.
LINKE und SPD fordern Antwort
Kritische Fragen zum Unterrichtsmaterial über Linksextremismus
Von Wolfgang Hübner
--> http://www.neues-deutschland.
Rente mit 67: Antrag der LINKEN gescheitert
Bundestagsmehrheit für Beibehaltung
--> [für Abonnenten] http://www.neues-deutschland.
Alles auf Anfang
Bundestagspolitikerinnen pfeifen auf Parteiräson und initiieren Kampagne für Frauenquote
Von Silvia Ottow
--> [für Abonnenten] http://www.neues-deutschland.
Fragwürdige Liste
Von Wolfgang Hübner
--> [für Abonnenten] http://www.neues-deutschland.
Nach dem Scheitern der Boygroup
Döring fordert FDP zur Geschlossenheit auf
--> [für Abonnenten] http://www.neues-deutschland.
Härtere Strafen für Nazis
Sachsen-Anhalt plant Bundesratsvorstoß / Berlin: Eierei um U-Ausschuss
Von Hendrik Lasch und René Heilig
--> http://www.neues-deutschland.
Der Präsident bedauert sein Schweigen
Wulff: Hätte Kredit erwähnen sollen
--> http://www.neues-deutschland.
Von nun an geht's bergab ...
ISAF hat »Zenit erreicht« - und noch keine Lösung für mehr Sicherheit in Afghanistan
Von René Heilig
--> http://www.neues-deutschland.
Erdgas nicht um jeden Preis
Verden lehnt als erste Kommune Niedersachsens per Ratsbeschluss das sogenannte Fracking ab
Von Hagen Jung
--> [für Abonnenten] http://www.neues-deutschland.
Jamaika-Koalition schlingert
Saar-Ministerpräsidentin sieht Regierung durch FDP-Querelen belastet
--> [für Abonnenten] http://www.neues-deutschland.
Ein Parkplatz für Loriot
Bremen will Vicco von Bülow ehren, doch das Prozedere gerät zur Posse
Von Irena Güttel, dpa
--> [für Abonnenten] http://www.neues-deutschland.
Die Letzten ihrer Art
In Mecklenburg-Vorpommern hat sich die Zahl der öffentlichen Bibliotheken seit 1998 halbiert
Von Martina Rathke, dpa
--> [für Abonnenten] http://www.neues-deutschland.
Bombodrom jetzt Teilerbe
--> http://www.neues-deutschland.
»Mit Mut, Respekt und Toleranz«
Stadt Dresden stellt Motto für 13. und 18. Februar vor
--> [für Abonnenten] http://www.neues-deutschland.
Neu-Babel im Isental
Seit mehr als 30 Jahren wird in Bayern um den Verlauf der A 94 gestritten - und es ist noch lange nicht vorbei
Von Rudolf Stumberger, München
--> [für Abonnenten] http://www.neues-deutschland.
+++ Ausland:
Putin verspricht Transparenz für Wahlen 2012
Bürger befragten den Premier
--> [für Abonnenten] http://www.neues-deutschland.
Guatemala wird nicht verkauft!
nd-Spendenkampagne: Kirchenradios helfen mit politischer Öffentlichkeitsarbeit den Armen beim Widerstand gegen den Goldbergbau
Von Willi Volks, INKOTA
--> http://www.neues-deutschland.
Schwierige Präsidentenkür links und rechts des Dnjestr
Neuer Versuch in der Republik Moldova / Streit ums Wahlergebnis am Ostufer
Von Detlef D. Pries
--> http://www.neues-deutschland.
Chevron verklagt
Brasilien will Schadenersatz für Ölkatastrophe
--> [für Abonnenten] http://www.neues-deutschland.
Chirac soll sich bewähren
Paris: Urteil im Prozess um Veruntreuung und Vertrauensbruch
--> [für Abonnenten] http://www.neues-deutschland.
Straßburg will mehr Druck auf Assad
EU-Parlament nahm Entschließung an
--> http://www.neues-deutschland.
Obama: »Bluten und Aufbauen«
US-Präsident sprach vor Rückkehrern aus dem Irak-Einsatz
--> http://www.neues-deutschland.
+++ Wirtschaft/Soziales:
Geplante Obsoleszenz?
Warum Produkte so schnell kaputt gehen / Klaus Müller ist Chef der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
--> http://www.neues-deutschland.
Heile Welt nicht in Sicht
LINKE im Bundestag fordert gerechte Bezahlung für Therapeuten
Von Silvia Ottow
--> http://www.neues-deutschland.
SAP investiert in Jobüberwachung
Softwareriese kauft IT-Kometen
Von Andreas Knudsen
--> [für Abonnenten] http://www.neues-deutschland.
WTO-Gipfel ohne Gewicht
Die Doha-Runde ist längst gescheitert, sagen Kritiker
Von Marc Engelhardt, Genf
--> http://www.neues-deutschland.
Solon-Pleite: 800 Jobs bedroht
--> [für Abonnenten] http://www.neues-deutschland.
Solarbranche in der Krise
Billigkonkurrenz aus China und Förderkürzungen bereiten deutschen Herstellern Probleme
Von Fabian Welters
--> http://www.neues-deutschland.
Proteste gegen Landraub
Chinesisches Dorf wehrt sich gegen Behörden
--> [für Abonnenten] http://www.neues-deutschland.
Neue Vorschläge zu Gorleben
Röttgen trifft Länder
--> [für Abonnenten] http://www.neues-deutschland.
Atomenergie ist immer dabei
EU-Kommissar Oettinger stellt Szenarien für Energieversorgung 2050 vor
Von Kay Wagner, Brüssel
--> http://www.neues-deutschland.
+++ Feuilleton:
Kein Neubau
Munch-Museum Oslo
--> http://www.neues-deutschland.
Personalien
Theater in Budapest
--> [für Abonnenten] http://www.neues-deutschland.
Einer, der nie schwieg
Blatt für Heym
Von Luc Jochimsen
--> http://www.neues-deutschland.
Prost! Trink! Ex!
DSO Berlin mit Bartók, Debussy, Ligeti
Von Stefan Amzoll
--> http://www.neues-deutschland.
+++ Berlin/Brandenburg:
Miese Haltung zu Migranten
--> [für Abonnenten] http://www.neues-deutschland.
Kritik an Razzia
--> [für Abonnenten] http://www.neues-deutschland.
Runderneute Sumpfgewächse
Von Peter Grottian und Benedict Ugarte Chacón
--> http://www.neues-deutschland.
Schub für das Volksbegehren zur S-Bahn
--> http://www.neues-deutschland.
Von Brandsätzen und Stromausfällen
--> [für Abonnenten] http://www.neues-deutschland.
»Ist es bei euch auch so kalt?«
Sarah Liebigt zitiert gefangene Fahrgäste
--> http://www.neues-deutschland.
Stimmung unter null
Vom Steckenbleiben mitten im S-Bahnchaos
Von Christin Odoj
--> http://www.neues-deutschland.
6,4 Millionen für Kultur aus Berlin
--> http://www.neues-deutschland.
Berlinale: Erste Filme
--> http://www.neues-deutschland.
Die Brüchigkeit des Erfolgs
Im Studio 44 zeigt Sven Mundt drei »Images of Louise Brooks«
Von Volkmar Draeger
--> http://www.neues-deutschland.
Paris - Babelsberg - Hollywood
In der Deutschen Kinemathek werden die Entwicklungen des Mediums Film anhand von Fotos erzählt
Von Kira Taszman
--> [für Abonnenten] http://www.neues-deutschland.
»Henker«-Vermieter auf die Pelle gerückt
Antifa-Aktivisten übergaben Preis aus Protest gegen Neonazi-Kneipe
Von Paul Liszt
--> [für Abonnenten] http://www.neues-deutschland.
Herzenswärme hält gesund
Abchasische Esskultur »Bei Violetta« in Halensee
Von Ariane Mann
--> http://www.neues-deutschland.
Konflikt bei Lärmschutz an Kirchen
--> [für Abonnenten] http://www.neues-deutschland.
Bombodrom nun nationales Naturerbe
--> [für Abonnenten] http://www.neues-deutschland.
Weihnachtsgans Auguste darf leben
Das Tier aus dem Kinderfilm von 1988 befindet sich in Marzahne
Von Georg-Stefan Russew, dpa
--> [für Abonnenten] http://www.neues-deutschland.
Die LINKE regiert und verliert
Eine Betrachtung zur jüngsten Meinungsumfrage
Von Andreas Fritsche
--> http://www.neues-deutschland.
+++ Sport:
Schleswig-Holstein spielt nicht mit
15 Bundesländer einigten sich auf neuen Glücksspielstaatsvertrag - Kiel will noch liberaler sein
Von Dominik Kortus, SID
--> [für Abonnenten] http://www.neues-deutschland.
Friedek sorgt für Novum
DOSB muss Schadenersatz an den Dreispringer zahlen
--> [für Abonnenten] http://www.neues-deutschland.
Klose noch in Europa dabei
Lazio Rom weiter, Salzburg wirft Paris raus
--> [für Abonnenten] http://www.neues-deutschland.
Keine ruhigen Hände
Beim Sprintsieg des Norwegers Tarjei Bö verpassen die deutschen Biathleten das Podest
Von Patrick Storzer, SID
--> http://www.neues-deutschland.
Bis zum Abpfiff immer weiter
Im Pokalachtelfinale lässt der THW Kiel den Berliner Handballern keine Chance und gewinnt souverän mit 39:28
Von Alexander Ludewig
--> http://www.neues-deutschland.
+++ Meinung/Kolumne:
Unten links
--> http://www.neues-deutschland.
Hoffnungslos
Standpunkt von Aert van Riel
--> http://www.neues-deutschland.
Quote ohne Flexi
Kommentar von Silvia Ottow
--> http://www.neues-deutschland.
Die frohe Botschaft für Irak
Kommentar von Roland Etzel
--> http://www.neues-deutschland.
Oettingers Braten
Kommentar von Kurt Stenger
--> http://www.neues-deutschland.
+++ Betrieb & Gewerkschaft:
»Wichser« ist kein Kündigungsgrund
Rechtsfrage
--> http://www.neues-deutschland.
Deutschland unterbietet die Währungspartner
--> http://www.neues-deutschland.
Kampf oder Konsens?
Von Jörg Meyer
--> http://www.neues-deutschland.
Keine Arbeiter in Bayreuth
DGB ist »verwundert«
--> http://www.neues-deutschland.
Gleiche Arbeit - gleiches Geld
Neues Buch zu Leiharbeit erschienen
Von Peter Nowak
--> http://www.neues-deutschland.
Das Pendel schlägt zurück
Der »neue Realismus« der britischen Gewerkschaften ist unter Druck - Linke Strömungen werden wieder stärker
Von Christian Bunke
--> http://www.neues-deutschland.
+++ Europa:
»WeltTrends« zur atomaren Abrüstung
--> [für Abonnenten] http://www.neues-deutschland.
Richtungsvorgabe aus Brüssel
EU-Kommission will Friedensprozess im spanischen Baskenland unterstützen
Von Ralf Streck, Madrid
--> http://www.neues-deutschland.
Europa lobt Polen
EU-Ratspräsidentschaft Warschaus litt unter Eurokrise und Kompetenzverlagerungen - und gilt dennoch als erfolgreich
Von Kay Wagner, Brüssel
--> [für Abonnenten] http://www.neues-deutschland.
Gemeinsame Lösungen
Von Gabi Zimmer
--> http://www.neues-deutschland.
+++ Bildung:
Druck von der Gymnasial-Lobby
Bildungsrauschen
Lena Tietgen
--> http://www.neues-deutschland.
Grün-roter Tabubruch
Baden-Württemberg: Streit zwischen Landesregierung und Friedensbewegung um Verbot militärischer Forschung
Von Peter Nowak
--> http://www.neues-deutschland.
Gefangen im konservativen Weltbild
Warum mit der CDU Bildungsreformen schlecht umgesetzt werden können
Von Lena Tietgen
--> http://www.neues-deutschland.
Schultrojaner? Muss nicht sein
Von Jürgen Amendt
--> http://www.neues-deutschland.